Geringfügiges Umsatzplus im Einzelhandel
Wiesbaden () – Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2025 insgesamt ein preisbereinigtes Umsatzplus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat verzeichnet (nominal: 0,1 Prozent).
Die Einzelhandelsumsätze liegen somit preisbereinigt 2,9 Prozent (nominal: 3,8 Prozent) höher als im Januar des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte.
Besonders stark stiegen die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel. In dieser Branche wurden preisbereinigte Zuwächse von 1,5 Prozent (nominal 0,6 Prozent) gegenüber dem Vormonat registriert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2024 verzeichnete der Umsatz einen Anstieg von 1,5 Prozent (nominal 3,0 Prozent), so Destatis.
Verluste gab es laut den Statistikern hingegen im Nicht-Lebensmittelbereich. Hier gingen die Umsätze Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und (nominal um 0,1 Prozent) zurück. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Januar 2024 wuchsen die Umsätze real um 3,7 Prozent und nominal um 4,3 Prozent.
Auch der Internethandel verzeichnete im Januar einen Rückgang von preisbereinigt 4,2 Prozent (nominal 4,3 Prozent) zum Vormonat und lag damit real 11,5 Prozent und nominal 11,9 Prozent über dem Umsatz des Vorjahresmonats Januar 2024, so das Bundesamt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Bioladen (Archiv) |
Wiesbaden: Eine Stadt mit Tradition und Moderne
Wiesbaden, die Hauptstadt des Bundeslandes Hessen, ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Berühmt für ihre Thermalquellen, zieht sie seit Jahrhunderten Besucher an, die die Heilkräfte des Wassers genießen möchten. Die Architektur in Wiesbaden vereint historische Bauten und moderne Gestaltung, was der Stadt ein einzigartiges Flair verleiht. Zudem ist Wiesbaden ein wichtiger Wirtschaftsstandort, der durch den Einzelhandel und zahlreiche Dienstleistungsunternehmen geprägt ist. Die attraktiven Parks und Grünflächen laden Einwohner und Touristen gleichermaßen zum Verweilen ein.
- US-Börsen lassen nach – Trump-Drohung schürt Rezessionsängste - 27. März 2025
- Digitalminister beraten in Sondersitzung über gemeinsame Positionen - 27. März 2025
- Baerbock schlägt Update-Abgabe als EU-Reaktion auf Trumps Zölle vor - 27. März 2025