Lauterbach war als Arzt mehrmals mit Notfällen konfrontiert
Berlin () – Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat nach eigener Darstellung als Arzt wiederholt Leben gerettet. Er habe oft Notfälle versorgt, sagte der SPD-Politiker der Funke-Mediengruppe.
Im Bundestag sei das ‚ein- oder zweimal oder dreimal` geschehen. ‚Aber ich habe das oft gehabt, zum Beispiel auf Flügen, auf Langstreckenflügen oder im Urlaub.` In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon habe er ‚einen schweren Infarkt so lange versorgt, bis der Rettungswagen da war`. Daher sei man als Arzt gut beraten, fit zu bleiben.
Lauterbach schilderte eine Situation, in der nicht mehr habe helfen können und ein Mensch gestorben sei. ‚Das ist mir auch passiert. Und das ist schwierig`, sagte er. Auf dem Weg zu einer gesundheitspolitischen Diskussion in Potsdam habe eine Frau die Straße überquert ‚und hat also diese vierspurige Bahn nicht richtig im Kopf gehabt`. Sie sei vor das Fahrzeug gelaufen, ‚flog dann quasi über dieses Fahrzeug weg` und sei ‚vor uns runtergekommen`. Er habe als Arzt getan, was er konnte. Die Frau sei aber gestorben. ‚Und das erlebt man als Arzt auch, dass man also alles gibt, aber der Mensch stirbt`, sagte er. ‚Und das gehört mit dazu.`.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Karl Lauterbach besucht Herzzentrum der Charité (Archiv) |
Berlin – Eine Stadt voller Leben
Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist bekannt für ihre vielfältige Kultur und Geschichte. Die Stadt zieht jährlich Millionen von Touristen an, die ihre historischen Sehenswürdigkeiten und modernen Attraktionen erkunden. Besonders eindrucksvoll sind die zahlreichen Museen und Galerien, die Kunstliebhaber aus aller Welt anlocken. Darüber hinaus ist Berlin ein bedeutendes Zentrum für Politik und Wirtschaft, in dem wichtige Entscheidungen für das Land getroffen werden. Mit ihrem einzigartigen Charme und der lebendigen Atmosphäre hat Berlin für jeden Besucher etwas zu bieten.
- Dax lässt deutlich nach – Commerzbank und Siemens Energy hinten - 28. März 2025
- Agrarministerkonferenz pocht auf mehr Wettbewerbsfähigkeit - 28. März 2025
- Abschluss der Aufarbeitung zur Maskenbeschaffung verzögert sich - 28. März 2025