Initiative will erneut Antrag zu Prüfung von AfD-Verbot stellen
Berlin () – Die fraktionsübergreifende Gruppe, die bereits im 20. Bundestag einen Antrag zur Prüfung eines AfD-Verbots auf den Weg gebracht hat, will im neu gewählten Parlament einen neuen Anlauf versuchen. „Es bleibt unser Ziel, in der nächsten Legislaturperiode noch mal ein Gruppenverfahren auf den Weg zu bringen“, sagte Grünen-Politiker Till Steffen dem ARD-Hauptstadtstudio.
Seine SPD-Kollegin Carmen Wegge gab zu, dass im scheidenden Bundestag noch immer keine realistische Chance auf eine Mehrheit bestehe und außerdem keine Sondersitzung des Bundestages mehr geplant sei. „Aber ich werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass in Karlsruhe ein Verfahren gegen die AfD eröffnet wird. Die AfD stellt die größte Gefahr für unsere Demokratie dar und ich bin davon überzeugt, dass sie die Voraussetzungen für ein Parteiverbot erfüllt“, sagte sie.
Die Initiative, die den Bundestag zu einem Verbotsantrag beim Bundesverfassungsgericht veranlassen wollte, wurde nur in erster Lesung im Bundestag diskutiert und verblieb danach im Innenausschuss. Mit dem Eintritt eines neuen Bundestags fällt der Antrag der sogenannten Diskontinuität anheim: Er wird gegenstandslos.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wegge rechnet mit Zustimmung für Cannabis-Teillegalisierung 22. Februar 2024 Berlin () - Die Berichterstatterin der SPD für die Teil-Legalisierung von Cannabis, Carmen Wegge, rechnet damit, dass das Gesetz rechtzeitig zum 1. April in Kraft…
- Gruppe im Bundestag drängt auf Legalisierung von Abtreibungen 9. Februar 2025 Gruppe im Bundestag drängt auf Legalisierung von Abtreibungen Berlin () - Die Befürworter der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen drängen im Bundestag vor der Expertenanhörung am Montag…
- AfD-Verbotsantrag im November oder Dezember im Bundestag 28. Oktober 2024 Berlin () - Der Bundestag könnte noch dieses Jahr über ein AfD-Verbotsverfahren abstimmen.Eine fraktionsübergreifende Gruppe will "im November oder Dezember" den Antrag zur "Prüfung der…
- SPD-Abgeordnete Wegge will sich weiter für AfD-Verbot einsetzen 25. Februar 2025 SPD-Abgeordnete Wegge will sich weiter für AfD-Verbot einsetzen Berlin () - Die SPD-Abgeordnete Carmen Wegge will sich im Bundestag weiter für ein AfD-Verbot einsetzen. "Die…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Wagenknecht ruft Linke zu Verhinderung von Sondersitzung auf 17. März 2025 Wagenknecht ruft Linke zu Verhinderung von Sondersitzung auf Berlin () - Die BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat die Kritiker des schwarz-roten Finanzpakets aufgerufen, den für Dienstag…
- SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an 9. Mai 2025 SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an Berlin () - Der Bundestagsabgeordnete der SSW-Minderheitenpartei, Stefan Seidler, kann sich einen neuen Anlauf für ein AfD-Verbotsverfahren vorstellen.…
- AfD will Sondersitzung verhindern - Linke lehnt Zusammenarbeit ab 14. März 2025 AfD will Sondersitzung verhindern - Linke lehnt Zusammenarbeit ab Berlin () - Nach dem Scheitern ihrer Eilanträge vor dem Bundesverfassungsgericht hat die AfD die Linke…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Schuldenpaket: Karlsruhe lässt Sitzungen des alten Bundestages zu 14. März 2025 Schuldenpaket: Karlsruhe lässt Sitzungen des alten Bundestages zu Karlsruhe () - Das Bundesverfassungsgericht hat am Freitagnachmittag Anträge der Linken und der AfD zurückgewiesen, mit denen…
- Linke weist Wagenknecht-Vorstoß im Streit um Sondersitzung zurück 17. März 2025 Linke weist Wagenknecht-Vorstoß im Streit um Sondersitzung zurück Riesa () - Die Linkspartei hat einen Vorstoß ihrer Ex-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht zurückgewiesen, gemeinsam mit der AfD…
- Debatte um AfD-Verbotsverfahren bekommt neue Dynamik 2. Mai 2025 Debatte um AfD-Verbotsverfahren bekommt neue Dynamik Berlin () - Der Arbeitnehmerflügel der CDU spricht sich für ein sofortiges Verbotsverfahren gegen die AfD aus.Der geschäftsführende Bundesvorstand…
- SSW-Abgeordneter offen für neuen Anlauf für AfD-Verbotsverfahren 28. Februar 2025 SSW-Abgeordneter offen für neuen Anlauf für AfD-Verbotsverfahren Berlin () - Der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler, schließt einen neuen Anlauf für ein AfD-Verbotsverfahren nicht aus.…
- Ampel-Politiker fordern dienstrechtliche Konsequenzen für Maaßen 1. Februar 2024 Berlin () - Nach der Einstufung des früheren Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, als Beobachtungsobjekt des Nachrichtendiensts fordern Ampel-Politiker dienstrechtliche Konsequenzen. "Es ist…
- SPD will mehr Geld für Sicherheitsbehörden wegen Spionagefällen 26. April 2024 Berlin () - Mehrere SPD-Politiker erhöhen in den Haushaltsverhandlungen den Druck und fordern angesichts der jüngsten Spionagevorfälle eine bessere Ausstattung der Sicherheitsbehörden."Deutschland steht im Fadenkreuz…
- FDP beantragt wegen Ukraine Sondersitzung des Haushaltsausschusses 18. Februar 2025 FDP beantragt wegen Ukraine Sondersitzung des Haushaltsausschusses Berlin () - Angesichts der schwierigen Lage der Ukraine fordert die FDP-Fraktion die Bundesregierung auf, schnell neue Militärhilfe…
- Wahlprognose zur Europawahl: Rechte Parteien werden stark wie nie 20. März 2024 Brüssel () - Rechte Parteien werden bei der Europawahl laut einer Prognose des Instituts Ipsos wahrscheinlich so stark wie noch nie.Die Fraktion "Identität und Demokratie"…
- Faeser sieht AfD-Urteil als Zeichen für "wehrhafte Demokratie" 13. Mai 2024 Berlin () - Bundesinnenministerin Nancy Faser (SPD) sieht das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster zur Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz als Zeichen…
- Sondersitzung des Innenausschusses im Bundestag am Montag 7. Februar 2025 Sondersitzung des Innenausschusses im Bundestag am Montag Berlin () - Der Innenausschuss des Bundestags kommt am kommenden Montag zu einer Sondersitzung zusammen. Eine entsprechende Einladung…
- Teillegalisierung von Abtreibungen in dieser Wahlperiode gescheitert 10. Februar 2025 Teillegalisierung von Abtreibungen in dieser Wahlperiode gescheitert Berlin () - Die Reform des Abtreibungsparagrafen 218 ist für diese Wahlperiode wohl endgültig gescheitert. Die FDP will…
- SPD lehnt Sondersitzung des Bundestages wegen Zöllen ab 8. April 2025 SPD lehnt Sondersitzung des Bundestages wegen Zöllen ab Berlin () - Die SPD lehnt eine von den Grünen geforderte Sondersitzung des Bundestages wegen der von…
- Abhöraffäre: Scholz kommt nicht in den Verteidigungsausschuss 8. März 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nimmt am Montag trotz einer entsprechenden Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht an der Sondersitzung des Verteidigungsausschusses teil. Das teilte…
Berlin – Die Hauptstadt Deutschlands
Berlin ist die kreative und politische Hauptstadt Deutschlands, bekannt für ihre bewegte Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Galerien und historische Stätten, die Besucher aus aller Welt anziehen. Mit ihrer lebendigen Kunstszene und den vielen Festivals ist Berlin ein Zentrum für Kreativität und Innovation. Darüber hinaus spielt die Stadt eine zentrale Rolle in der deutschen Politik und Gesellschaft, wie die aktuellen Diskussionen über das AfD-Verbotsverfahren zeigen. Als europäische Metropole ist Berlin ein bedeutender Standort für internationale Unternehmen und ein Magnet für talentierte Fachkräfte.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)