Stimmung in deutscher Exportindustrie etwas besser
München () – Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich zuletzt leicht verbessert. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor.
Die vom Institut erhobenen Exporterwartungen stiegen demnach im Februar auf -5,0 Punkte von -7,1 Punkten im Januar. Der Wert liegt allerdings seit fast zwei Jahren im negativen Bereich. „Der Exportwirtschaft fehlt es an Dynamik und Aufbruchstimmung“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Die heimischen Unternehmen warten weiterhin auf einen Anstieg der Nachfrage aus dem Ausland.“
Nur wenige Branchen rechnen mit steigenden Auslandsumsätzen. Darunter ist die Möbel– und Getränkeindustrie. Auch die Hersteller von elektrischer Ausrüstung blicken vorsichtig optimistisch auf die kommenden drei Monate. In der Automobilbranche haben sich die Exportaussichten merklich aufgehellt, bleiben aber noch im negativen Bereich. Auch die Maschinenbauer und die chemische Industrie erwarten weiter leicht rückläufige Auslandsumsätze. Mit deutlichem Pessimismus blicken die Hersteller von Textilien und Bekleidung auf ihr Exportgeschäft.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Containerschiff (Archiv) |
München – Ein Zentrum für Innovation und Wirtschaft
München ist nicht nur die bayerische Landeshauptstadt, sondern auch ein bedeutendes Wirtschaftszentrum in Deutschland. Die Stadt beheimatet zahlreiche internationale Unternehmen und Start-ups, die in verschiedenen Branchen tätig sind, darunter Technologie, Automobil und Biotechnologie. Die hervorragende Infrastruktur und die hohe Lebensqualität ziehen Fachkräfte aus der ganzen Welt an. Zudem ist München für seine kulturelle Vielfalt und sein reichhaltiges Freizeitangebot bekannt, das von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu modernen Veranstaltungen reicht. Die positive Entwicklung der Exporterwartungen währt in dieser lebendigen Stadt weiter und könnte den heimischen Unternehmen neue Chancen bieten.
- Jugendlicher wegen Bereitschaft zu Anschlag zu Haftstrafe verurteilt - 28. März 2025
- Koalitionsverhandlungen gehen auf Führungsebene weiter - 28. März 2025
- Oimara dominiert Single-Charts weiterhin – Zartmann auf Platz zwei - 28. März 2025