DIW fordert Agenda 2035 von nächster Regierung

DIW fordert Agenda 2035 von nächster Regierung

DIW fordert Agenda 2035 von nächster Regierung

() – DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat von der nächsten Bundesregierung eine „große wirtschaftspolitische Vision und Agenda für die kommenden zehn Jahre“ gefordert.

„Die wichtigste Hürde für die wirtschaftliche Erholung ist die große mentale bei Unternehmen und Bürgern heute in Deutschland“, sagte Fratzscher der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Dafür brauche es eine Wachstumsagenda 2035.

„Dies erfordert Verlässlichkeit und Transparenz bei den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, die klar im Koalitionsvertrag festgeschrieben werden müssen. Dazu gehört nicht nur ein Abbau von Bürokratie und Regulierung, sondern auch Klarheit über steuerliche Entlastungen und die „, sagte Fratzscher.

„Als Zweites muss die Bundesregierung eine große Investitionsoffensive umsetzen, mit Sondervermögen für Investitionen und für Verteidigung. Die neue Bundesregierung wird diese an der Schuldenbremse vorbei organisieren müssen, denn für die notwendige große Reform der Schuldenbremse fehlen ihr wohl der Mut und die Einigkeit“, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW).

Text-/Bildquelle: Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de
Bildhinweis: Friedrich Merz und Carsten Linnemann am 24.02.2025

Berlin: Zentrum von Politik und Wirtschaft

Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, ist ein bedeutendes Zentrum für Politik und Wirtschaft. Die Stadt ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und historische Architektur, die Besucher aus aller Welt anzieht. In den letzten Jahren hat Berlin auch als Innovator im Bereich und Start-ups an Bedeutung gewonnen. Die Herausforderungen, die der DIW-Präsident anspricht, spiegeln die gegenwärtige wirtschaftliche Situation der Stadt wider. Eine klare und zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik könnte Berlin helfen, seine Rolle als führendes Wirtschaftszentrum in zu festigen.

Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)