Erneut mehr Betriebsgründungen als Aufgaben im Jahr 2024
Wiesbaden () – Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 120.900 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, waren das 2,1 Prozent mehr neu gegründete größere Betriebe als im Jahr 2023. Gleichzeitig stieg die Zahl der vollständigen Aufgaben größerer Betriebe um 2,7 Prozent auf rund 99.200. Dennoch war die Zahl der Betriebsgründungen auch 2024 wie in allen Jahren seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2003 höher als die Zahl der Betriebsaufgaben.
Die Gesamtzahl der Neugründungen von Gewerben war im Jahr 2024 mit rund 594.500 um 0,2 Prozent höher als im Jahr 2023. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen nahm ebenfalls um 0,2 Prozent auf rund 716.400 zu. Zu den Gewerbeanmeldungen zählen neben Neugründungen von Gewerbebetrieben auch Betriebsübernahmen (zum Beispiel Kauf oder Gesellschaftereintritt), Umwandlungen (zum Beispiel Verschmelzung oder Ausgliederung) und Zuzüge aus anderen Meldebezirken.
Die Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgaben war im Jahr 2024 mit rund 503.400 um 3,4 Prozent höher als im Vorjahr. Die Gesamtzahl der Gewerbeabmeldungen stieg um 2,7 Prozent auf rund 619.100. Dabei handelt es sich nicht nur um Gewerbeaufgaben, sondern auch um Betriebsübergaben (zum Beispiel Verkauf oder Gesellschafteraustritt), Umwandlungen oder Fortzüge in andere Meldebezirke, so die Statistiker.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Büros (Archiv) |
Wiesbaden: Eine Stadt im Aufbruch
Wiesbaden, die Hauptstadt von Hessen, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die zahlreichen Thermalquellen. Die Stadt hat nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch ein florierendes Wirtschaftswachstum, das sich in den steigenden Gründerzahlen widerspiegelt. Mit rund 120.900 neu gegründeten Betrieben in Deutschland im Jahr 2024 zeigt sich, dass die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt weiter zunimmt. Auch die Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, was auf ein dynamisches Umfeld für Start-ups und etablierte Unternehmen hinweist. Wiesbaden bietet somit ideale Voraussetzungen für Unternehmensgründungen und wirtschaftliche Aktivitäten, was die Stadt zu einem attraktiven Standort macht.
- Umfrage: Jedem dritten Privatversicherten wurden Leistungen abgelehnt - 28. März 2025
- Deutschland zahlt Entschädigung nach Urteil zu Zurückweisung - 28. März 2025
- Grüne pochen auf Erhalt von Beratungsangebot für Kommunalpolitiker - 28. März 2025