EU-Kommissar kündigt Index für Generationengerechtigkeit an
Brüssel () – Der EU-Kommissar für Jugend und Kultur, Glenn Micallef, hat eine Generationengerechtigkeits-Strategie angekündigt. „Als wesentlichen Bestandteil der Generationengerechtigkeitsstrategie der Europäischen Union entwickeln wir auch einen Generationengerechtigkeitsindex – denn was man nicht messen kann, kann man nicht verbessern“, sagte Micallef dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben).
„Heute ist der Startschuss für die erste Generationengerechtigkeitsstrategie der Europäischen Union. Bei Generationengerechtigkeit geht es nicht um jung gegen alt oder Zukunft gegen Gegenwart, sondern um ein Miteinander statt einem Gegeneinander“, führte der EU-Kommissar aus.
Zur Entwicklung der EU-Strategie wird in der nächsten Woche eine Online-Plattform der EU zur Bürgerbeteiligung veröffentlicht, so der Kommissar. „Generationengerechtigkeit betrifft jeden.“ Daher gehe man kommende Woche mit der öffentlichen Bürgerbeteiligungsplattform an den Start, damit sich alle europäischen Bürger zu diesem Thema einbringen können, sagte Micallef.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Zwei Kleinkinder bei Herbstanfang (Archiv) |
Brüssel: Zentrum der Europäischen Union
Brüssel ist die Hauptstadt Belgiens und ein bedeutendes politisches Zentrum Europas. Als Sitz der europäischen Institutionen, wie der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates, spielt die Stadt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Politik und Gesetzgebung der EU. Außerdem ist Brüssel bekannt für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und kulinarische Köstlichkeiten, darunter die berühmten Waffeln und Schokolade. Die multikulturelle Atmosphäre der Stadt zieht Touristen aus der ganzen Welt an und macht sie zu einem Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Jährlich finden zahlreiche Veranstaltungen und Festivals statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern und die Vielfalt ihrer Bewohner feiern.
- Dax lässt deutlich nach – Commerzbank und Siemens Energy hinten - 28. März 2025
- Agrarministerkonferenz pocht auf mehr Wettbewerbsfähigkeit - 28. März 2025
- Abschluss der Aufarbeitung zur Maskenbeschaffung verzögert sich - 28. März 2025