Bundesregierung lehnt Truppenentsendung in Ukraine ohne USA ab
Berlin () – Die deutsche Bundesregierung wendet sich gegen einen möglichen Plan, wonach in der Ukraine zu einer Friedenssicherung ausschließlich europäische Soldaten ohne volle US-Involvierung eingesetzt werden. Das verlautete am Montag aus Regierungskreisen. Man werde sich grundsätzlich nicht an Szenarien beteiligen, in denen europäische und amerikanische Sicherheit auseinanderfallen.
Davon abgesehen tappt die Bundesregierung bei den sich anbahnenden Verhandlungen zwischen den USA und Russland über ein Friedensabkommen für die Ukraine aber im Dunkeln. Die Konturen einer möglichen Vereinbarung seien noch nicht zu erkennen, verlautete am Montag ebenfalls aus Regierungskreisen. Es sei auch unklar, welche Beiträge konkret erforderlich sein könnten. Trump etwas für einen Deal zuzusagen, den man noch nicht einmal im Ansatz kenne, wäre „fahrlässig“, hieß es. Deutschland werde aber selbstverständlich seinen Beitrag leisten. Aus dem Verteidigungsministerium hieß es dazu, man werde sich „nicht wegducken“.
Während am Montagnachmittag in Paris die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Deutschland, Großbritannien und anderen europäischen Staaten zusammenkommen, um über die Ukraine und die Sicherheitslage zu beraten, treffen sich in Saudi-Arabien Russlands Außenminister Sergei Lawrow und US-Außenminister Marco Rubio.
Die Ukraine ist weder in Frankreich noch in Saudi-Arabien dabei. Eine Sprecherin der Bundesregierung konnte am Montag auf Anfrage der nicht sagen, warum die Ukraine in Paris nicht mit am Verhandlungstisch sitze. Man solle daraus aber „in keiner Weise irgendetwas politisch ableiten“, sagte die Sprecherin. Der Kontakt zwischen Berlin und Kiew jedenfalls sei „extrem eng“ und finde „fast im Tagesrhythmus“ statt.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Bundeswehr-Soldaten (Archiv) |
Berlin: Ein Zentrum der politischen Entscheidungen
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und ein bedeutendes politisches Zentrum in Europa. Die Stadt ist nicht nur bekannt für ihre vielfältige Kultur und Geschichte, sondern auch für ihre Rolle als Schauplatz internationaler Diplomatie. In Berlin tagen regelmäßig Regierungschefs aus verschiedenen Ländern, um wichtige Themen wie Sicherheit und Friedensverhandlungen zu besprechen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Bundesregierung und anderen europäischen Staaten verdeutlicht Berlins Einfluss auf die politischen Geschehnisse auf dem Kontinent. Zudem ist die Stadt ein strategischer Ort für den Austausch von Informationen und die Koordination von Maßnahmen in Krisenzeiten.
- Jugendlicher wegen Bereitschaft zu Anschlag zu Haftstrafe verurteilt - 28. März 2025
- Koalitionsverhandlungen gehen auf Führungsebene weiter - 28. März 2025
- Oimara dominiert Single-Charts weiterhin – Zartmann auf Platz zwei - 28. März 2025