2. Bundesliga: Nürnberg gewinnt in Magdeburg
Magdeburg () – In den Samstagmittagpartien des 21. Zweitligaspieltags hat der 1. FC Nürnberg beim 1. FC Magdeburg mit 4:3 gewonnen.
Die Franken waren in der 5. Minute durch Ondrej Karafiát in Führung gegangen, Magdeburg konnte in der 27. durch Marcus Mathisen ausgleichen. Die Partie ging spritzig weiter, Nürnbergs Robin Knoche verwandelte in der 30. Minute einen Elfmeter und ein dem Magdeburger Jean Hugonet zugerechnetes Eigentor nur drei Minuten später (33.) erhöhte weiter für die Gäste.
Im zweiten Durchgang blieb das Spiel attraktiv und temporeich, Magdeburg brauchte aber bis zur 72. Minute zum Anschlusstreffer durch Martijn Kaars, sein Teamkollege Jean Hugonet sorgte sechs Minuten später für den vorübergehenden Ausgleich (78. Minute). Anschließend spielten beide Teams weiter auf Sieg, Magdeburg wollte vielleicht ein bisschen zu viel und machte die Räume auf, Nürnbergs Julian Justvan traf in der vierten Minute der Nachspielzeit zum Sieg (90.+4 Minute).
Magdeburg bleibt damit auf Platz drei, Nürnberg klettert auf Rang neun. Außerdem spielten am Samstagmittag in der 2. Bundesliga: Ulm – Paderborn 0:2 und Darmstadt – Elversberg 0:3.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Fußball (Archiv) |
Magdeburg: Eine Stadt mit Leidenschaft für den Fußball
Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist ein Zentrum des Fußballs in der Region. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die sich auch in ihrer sportlichen Kultur widerspiegelt. Die Leidenschaft der Fans für den 1. FC Magdeburg ist unübersehbar, und bei jedem Spiel wird das Stadion zu einem Ort voller Emotionen. Trotz der knappen Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg bleibt die Stadt optimistisch und unterstützt ihr Team weiterhin. Mit einem Platz in der oberen Tabellenhälfte der 2. Bundesliga zeigt der Verein, dass in Magdeburg großes sportliches Potenzial schlummert.
- Erdbeben in Südostasien: Bislang kein Hilfeersuchen an Deutschland - 28. März 2025
- Palästinenser-Botschafter kritisiert Differenzen bei Union und SPD - 28. März 2025
- Dax am Mittag immer noch im Minus – Anleger bleiben vorsichtig - 28. März 2025