Breite Mehrheit hält Solar- und Windenergie für existenziell
Hamburg () – Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht die Sonnen- und Windkraft als besonders wichtig an. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Marktforschungsfirma Appinio im Auftrag des Energieanbieters Elevion Green von Ende Januar, über die der „Spiegel“ berichtet.
Auf die Frage, welche Energieträger entscheidend seien, damit die Republik die Energiewende schaffen könne, nannten 61 Prozent der 1.000 Befragten die Solarenergie, gefolgt von Wind- (58 Prozent) und Wasserkraft (45 Prozent).
Unter den fossilen Energieträgern schnitt die Atomkraft mit 33 Prozent am besten ab. Weniger als ein Zehntel der Teilnehmer bezeichnete Kohle als existenziell. Dabei zeigten sich Unterschiede zwischen den Geschlechtern: 43 Prozent der männlichen Befragten sehen die Kernkraft als besonders wichtig an, aber nur 23 Prozent der Frauen.
Die Ergebnisse fallen in den Bundestagswahlkampf, in dem sich die energiepolitischen Ziele der Parteien stark unterscheiden. Die Union wirbt dafür, eine Reaktivierung abgeschalteter Atomkraftwerke zu prüfen. SPD und Grüne lehnen das ab. Die AfD will den Ausbau der Windenergie in Deutschland stoppen.
In der Umfrage sprachen sich 41 Prozent der Teilnehmer dafür aus, dass staatliche Zuschüsse am stärksten in den Ausbau erneuerbarer Energien fließen sollten. 18 Prozent bevorzugen eine Förderung für Energiespeicher, weitere 18 Prozent neue Technologien wie die Kernfusion.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Windräder (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Stromerzeugung: Solar überholt Kohle in der EU 23. Januar 2025 Stromerzeugung: Solar überholt Kohle in der EU Brüssel () - Die Stromerzeugung mit Solarenergie hat 2024 in der EU die Kohleverstromung überholt. Erneuerbare Energien machten…
- Stromerzeugung zu Jahresbeginn mehrheitlich aus fossilen Quellen 6. Juni 2025 Wiesbaden () - Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland 119,4 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Erneuerbare Stromerzeugung erstmals mit größtem Anteil in der EU 11. April 2024 Frankfurt am Main () - Erneuerbare Energien haben 2023 in der EU erstmals den größten Anteil an der Stromerzeugung ausgemacht. Das geht aus einer am…
- Importierte Strommenge deutlich gestiegen - Exporte rückläufig 7. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Studie: Weltweit Rekord bei sauberem Strom und bei CO2-Emissionen 8. April 2025 Studie: Weltweit Rekord bei sauberem Strom und bei CO2-Emissionen London () - Der Anteil sauberer Energien an der weltweiten Stromerzeugung ist im Jahr 2024 zum…
- Eon kritisiert bürokratische Regeln bei Energiewende 14. März 2024 Essen () - Eon-Chef Leonhard Birnbaum hält einen Abbau von Bürokratie und eine Begrenzung der Kosten für erforderlich, um einen Vertrauensverlust der Bürger in das…
- Preise für Haushaltsenergie im September niedriger als im Vorjahr 7. November 2024 Berlin () - Die Preise für Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, sind zu Beginn der aktuellen Heizsaison niedriger als ein Jahr zuvor.…
- Stadtwerke fordern Ende der Debatte über Kernkraft-Revival 29. Februar 2024 Berlin () - Angesichts anhaltender Rufe aus CDU, CSU und FDP nach einem Kernkraft-Revival fordern Deutschlands Stadtwerke ein Ende der Atomkraft-Debatte."Wir haben ein Interesse daran,…
- Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu 18. März 2025 Güterumschlag an deutschen Seehäfen nimmt wieder zu Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind an deutschen Seehäfen 274 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen worden. Das war…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- DIHK bemängelt Ausbautempo bei Erneuerbaren 30. März 2024 Berlin () - Die Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat das Ausbautempo bei den erneuerbaren Energien kritisiert. "Vor zwei Jahren hat die Bundesregierung mit ihrem…
- Weniger Strom produziert - Solar nimmt zu, Kohleanteil rückläufig 12. März 2025 Weniger Strom produziert - Solar nimmt zu, Kohleanteil rückläufig Wiesbaden () - Im Jahr 2024 sind in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in…
- Erzeugerpreise im Januar zurückgegangen 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Januar 2024 zurückgegangen. Sie waren um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023, teilte das Statistische…
- Güterumschlag im Seeverkehr zurückgegangen 11. März 2024 Wiesbaden () - Der Güterumschlag der deutschen Seehäfen ist im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent gesunken. Insgesamt wurden 267,8 Millionen Tonnen Güter…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Niedersachsen startet Bau von Offshore-Windkraft-Anbindungen bei Norderney 4. Juli 2025 Norderney () - Niedersachsens Energieminister Christian Meyer hat auf Norderney symbolisch den Startschuss für den Bau neuer Offshore-Windkraft-Anbindungen gegeben. Die Projekte BalWin1 und BalWin2 sollen…
- Ökostromanbieter warnen vor gefordertem "Neustart" der Energiewende 21. März 2025 Ökostromanbieter warnen vor gefordertem "Neustart" der Energiewende Berlin () - Mehrere Ökostromanbieter warnen die künftige Bundesregierung vor überstürzten Einschnitten und Gedankenspielen, die Energiewende auszubremsen."Eine als…
- EU-Klimakommissar drängt auf Atomkraft-Ausbau 5. Oktober 2024 Brüssel () - Der EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra will sich in der neuen Legislaturperiode für einen Ausbau der Kernenergie einsetzen. "Die Debatte um Atomkraft ist sehr…
- Umweltverbände kritisieren Gesetzesentwurf für CO2-Endlager scharf 29. Mai 2024 Berlin () - Umweltverbände haben die Pläne der Bundesregierung für CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) sowie CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU) scharf kritisiert. "Heute knallen die Korken…
- Erzeugerpreise im Januar gestiegen 20. Februar 2025 Erzeugerpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im Januar 2025 um 0,5 Prozent höher als im Vorjahresmonat gewesen.…
- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach Zugunglück eingestellt 26. April 2024 Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- Mehrheit der Menschheit mit Liebesleben zufrieden 12. Februar 2024 Hamburg () - Eine Mehrheit der Menschen kann offenbar über das Liebesleben aktuell nicht klagen. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Umfrage des Instituts Ipsos…
Hamburg – Eine Stadt des Wandels
Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands, ist bekannt für ihren beeindruckenden Hafen und die lebendige Kultur. Sie spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschaft und beherbergt zahlreiche Unternehmen der erneuerbaren Energien. Die Stadt zeichnet sich durch ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz aus. Hamburg setzt stark auf Wind- und Solarenergie, um ihre Klimaziele zu erreichen. Darüber hinaus ist die Stadt ein bedeutendes Zentrum für Forschung und Innovation in Bezug auf grüne Technologien.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)