Zollängste reißen Dax zum Wochenstart deutlich ins Minus
Frankfurt/Main () – Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.428 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
„Nachdem die Anleger die Möglichkeit eines durch den neuen US-Präsidenten Trump ausgelösten Handelskrieges in den vergangenen Wochen scheinbar gänzlich ignorierten, ist nun die Angst vor einer endlosen Spirale an Straf- und Gegenzöllen mit ihren negativen Auswirkungen auf den Welthandel zurück an der Börse“, sagte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst von CMC Markets.
„Bis zum Wochenende wurde die Androhung der Zölle, ein Markenzeichen von Trumps wirtschaftspolitischer Agenda, eher als Verhandlungstaktik oder Wahlkampfgetöse abgetan. Dabei wurde das Konzept aber scheinbar grundlegend missverstanden, nämlich dass die Person, mit der man verhandelt, glauben muss, dass man tut, was man sagt.“
„Der Markt schien auch davon auszugehen, dass die Zölle nur schrittweise oder selektiv eingeführt würden, wie vom neuen Finanzminister Bessent vorgeschlagen. Vielleicht gingen die Handelspartner der USA von der gleichen Annahme aus. Doch genau dies könnte der Grund für Trumps direkte Ankündigungen vom Wochenende gewesen sein.“
„Auch der Dax in Frankfurt kam nur eine Woche nach dem DeepSeek-Schock zum Start in die neue Handelswoche unter die Räder und verlor in der Spitze 500 Punkte von den Rekordwerten, die wir noch am Freitag gesehen haben. Als dann am Nachmittag die Nachricht über die Ticker lief, dass die Zölle gegen Mexiko nun doch zunächst um einen Monat aufgeschoben werden, kehrte die Hoffnung auf mehr Verhandlungstaktik wieder zurück und sorgte für eine teilweise Erholung der Kurse in New York und Frankfurt.“
„Anleger sollten sich nicht aus der Ruhe bringen lassen und weiter abwarten, wie sich die Situation zwischen den USA und der Europäischen Union entwickelt, da die Zölle hier ja noch gar nicht beschlossen sind“, riet Oldenburger.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagnachmittag stärker: Ein Euro kostete 1,0303 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9706 Euro zu haben.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Frankfurter Börse
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Dax legt deutlich zu - Rüstungs-Euphorie bringt Rekordhoch 17. Februar 2025 Dax legt deutlich zu - Rüstungs-Euphorie bringt Rekordhoch Frankfurt/Main () - Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.798,09…
- Dax erholt sich von turbulentem Wochenstart 28. Januar 2025 Dax erholt sich von turbulentem Wochenstart Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.430 Punkten berechnet,…
- Dax lässt kräftig nach - Heidelberg Materials hinten 19. Februar 2025 Dax lässt kräftig nach - Heidelberg Materials hinten Frankfurt/Main () - Am Mittwoch hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.434…
- Dax legt zu - Rosige Aussichten reißen nicht ab 23. Januar 2025 Dax legt zu - Rosige Aussichten reißen nicht ab Frankfurt/Main () - Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.411,53…
- Dax legt vor Fed-Entscheid deutlich zu - Neues Allzeithoch 29. Januar 2025 Dax legt vor Fed-Entscheid deutlich zu - Neues Allzeithoch Frankfurt/Main () - Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.637,53…
- Dax lässt geringfügig nach - Öl deutlich teurer 14. März 2024 Frankfurt/Main () - Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 17.942 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1…
- Dax freundlich - Wahl-Euphorie bekommt leichten Dämpfer 24. Februar 2025 Dax freundlich - Wahl-Euphorie bekommt leichten Dämpfer Frankfurt/Main () - Zum Wochenstart hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.425 Punkten…
- Dax lässt nach - Bundestagswahl bringt neues Marktumfeld 20. Februar 2025 Dax lässt nach - Bundestagswahl bringt neues Marktumfeld Frankfurt/Main () - Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.315 Punkten…
- Dax lässt nach - Ölpreis deutlich gestiegen 28. Mai 2024 Frankfurt/Main () - Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.685 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent…
- Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an 31. März 2025 Dax lässt deutlich nach - Angst vor US-Zöllen dauert an Frankfurt/Main () - Zum Wochenstart hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index…
- Dax lässt nach - Rheinmetall klar vorn 14. Februar 2025 Dax lässt nach - Rheinmetall klar vorn Frankfurt/Main () - Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.513 Punkten berechnet,…
- Dax zum Wochenstart schwächer - Gewinne werden verdaut 13. Mai 2024 Frankfurt/Main () - Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.742 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent…
- Dax lässt nach - Kurssturz bei Siemens Energy 27. Januar 2025 Dax lässt nach - Kurssturz bei Siemens Energy Frankfurt/Main () - Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.282,18 Punkten…
- Dax klettert wieder auf neues Allzeithoch 6. Februar 2025 Dax klettert wieder auf neues Allzeithoch Frankfurt/Main () - Der Dax hat am Donnerstag erneut ein Allzeithoch erreicht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.902…
- Dax rutscht nach Allzeithochs ins Minus - MTU unter Druck 24. Januar 2025 Dax rutscht nach Allzeithochs ins Minus - MTU unter Druck Frankfurt/Main () - Zum Wochenausklang ist der Dax nach einem zwischenzeitlichen neuen Allzeithoch am Vormittag…
- Dax legt geringfügig zu - Siemens Energy vorn 24. Mai 2024 Frankfurt/Main () - Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.694 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von wenigen…
- Dax kämpft sich ins Plus - Anleger scheuen Risiken nicht 5. Februar 2025 Dax kämpft sich ins Plus - Anleger scheuen Risiken nicht Frankfurt/Main () - Am Mittwoch hat der Dax nach zwischenzeitlichen Verlusten zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde…
- Dax legt zu - Vorübergehend neues Rekordhoch erreicht 2. Februar 2024 Frankfurt am Main () - Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.918 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von…
- Dax lässt geringfügig nach - Eon hinten 17. Mai 2024 Frankfurt/Main () - Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.707 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2…
- Dax leicht im Minus - Bayer unter Druck 24. März 2025 Dax leicht im Minus - Bayer unter Druck Frankfurt/Main () - Zum Wochenstart hat der Dax leichte Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit…
- Dax legt zu - Rekordjagd geht nach EZB-Entscheid weiter 30. Januar 2025 Dax legt zu - Rekordjagd geht nach EZB-Entscheid weiter Frankfurt/Main () - Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.727,20…
- Dax erholt sich am Morgen nach schwachem Wochenstart 1. April 2025 Dax erholt sich am Morgen nach schwachem Wochenstart Frankfurt/Main () - Der Dax hat sich nach dem schwachen Start in die Handelswoche am Dienstagmorgen wieder…
Frankfurt am Main: Ein Finanzzentrum mit globalem Einfluss
Frankfurt am Main ist nicht nur die größte Stadt des Bundeslandes Hessen, sondern auch ein bedeutendes Finanzzentrum in Europa. Die Stadt ist Sitz der Europäischen Zentralbank und beherbergt zahlreiche Banken und Finanzinstituten, die weltweit agieren. Die Frankfurter Börse gilt als eine der wichtigsten Börsenplätze und spielt eine zentrale Rolle im internationalen Handel. Neben ihrer wirtschaftlichen Bedeutung ist Frankfurt auch für seine vielfältige Kulturszene bekannt, die ein breites Spektrum von Museen bis hin zu Musikveranstaltungen bietet. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt Frankfurt ein attraktiver Standort für Investoren und Unternehmen aller Art.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)