Hamburg () – Der Klimaforscher Mojib Latif kritisiert die Weltklimakonferenz (COP) in Baku. „Wir haben 28 Konferenzen hinter uns und die Emissionen sind explodiert. Die COP ist ein Spektakel, das dem Klima bisher nichts gebracht hat“, sagte Latif der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).
Gut sei nur, dass dort die Entwicklungsländer gehört würden und Technologiemessen entstünden. Er kritisierte die Wahl des Ortes: „Es ist absurd, wenn Klimakonferenzen in Staaten stattfinden, die wie die Vereinigten Arabischen Emirate oder Aserbaidschan von Öl oder Gas leben. Diese Staaten blockieren den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen, obwohl der dringend geboten ist.“
Auf die Frage, welche Formate besser wären, sagte Latif: „Wenn die großen Verursacher sich zusammensetzen und handeln. China und die USA verursachen zusammen fast die Hälfte der globalen Emissionen, die G20-Staaten zusammen 80 Prozent.“
Der Meteorologe forderte Ehrlichkeit von der Politik: „Wir haben das 1,5 Grad-Ziel de facto schon gerissen. Wir werden es nicht mal schaffen, die Erderwärmung unter zwei Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit zu halten. Die Politik sollte ehrlich sein: Die Pariser Klimaziele werden verfehlt. Umso wichtiger ist es, jetzt zu handeln. Es ist fünf nach zwölf.“
Mojib Latif ist Seniorprofessor am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel und seit 2022 Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Solaranlage (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Union fordert stärkere G20-Einbindung in UN-Klimaprozess Berlin () - Nach der schwierigen Einigung auf der Weltklimakonferenz in Baku über Klimahilfen für ärmere Länder fordert die Union mehr Unterstützung durch die G20-Staaten."Der…
- Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof nach… Hamburg () - Der Bahnverkehr am Hamburger Hauptbahnhof wurde nach einem Zugunglück komplett eingestellt. Medienberichten zufolge soll ein kleiner Bauzug entgleist sein. Dabei sollen sechs…
- Weltklimakonferenz wird verlängert - Diskussion um… Baku () - Die Weltklimakonferenz (COP) in Baku wird verlängert. Damit wird den hitzigen Verhandlungen Rechnung getragen, die sich um Klimahilfen in Billionenhöhe drehen. Der…
- Habeck drängt bei Weltklimakonferenz auf… Baku () - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) drängt bei der Weltklimakonferenz in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku zu belastbaren Beschlüssen.Der Weg zur Klimaneutralität führe zu deutlichen…
- Klimagipfel: Umwelthilfe pocht auf ausreichende… Berlin () - Vor Beginn der 29. Weltklimakonferenz (COP) im aserbaidschanischen Baku fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von der Bundesregierung, Zweifel bezüglich der Höhe der…
- Weltklimakonferenz erzielt Einigung bei Kohlenstoffstrategie Baku () - Die Teilnehmer der Weltklimakonferenz in Baku haben sich auf eine gemeinsame Kohlenstoffstragie geeinigt. Nach zehnjährigen Verhandlungen habe man sich gemäß Artikel 6…
- COP29: Klima-Sonderbeauftragte sieht Chancen für… Baku () - Deutschlands Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik, Jennifer Morgan, sieht gute Chancen für eine Einigung beim Klimagipfel in Baku. Es sei möglich, "dass wir…
- Baerbock hofft auf Fortschritte bei Weltklimakonferenz Baku () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hofft auf klare Fortschritte bei der Weltklimakonferenz in Aserbaidschans Hauptstadt Baku. "Die COP29 in Baku wird eine echte…
- Klimastaatssekretärin hält Deutschland bei COP für… Baku () - Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Aserbaidschans Hauptstadt Baku bekräftigt die deutsche Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, dass Deutschland…
- Wuppertal Institut drängt vor Klimakonferenz auf… Wuppertal () - Vor der Weltklimakonferenz in Baku (COP29) drängt das Wuppertal Institut, eine gemeinnützige Forschungseinrichtung, auf mehr Investitionen vonseiten der Industrieländer. Es brauche "dringend…
- Aserbaidschan verhängt Einreiseverbot gegen… Baku () - Wenige Wochen vor der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan gibt es diplomatische Verstimmungen zwischen Deutschland und dem Land im Südkaukasus. Aserbaidschan hat aus Verärgerung…
- Scholz telefoniert mit Aserbaidschans Präsident Aliyev Berlin/Baku () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Samstag mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev telefoniert und sich mit ihm über die Weltklimakonferenz COP29…
- Studie: Milliardenschwere Spielräume für Klimafinanzierung Berlin () - Deutschland könnte über neue Finanzierungsquellen künftig deutlich mehr Geld für die internationale Klimafinanzierung bereitstellen als bislang. Das geht aus einer Studie im…
- Linnemann spricht sich gegen große TV-Runden zur Wahl aus CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht sich gegen große TV-Debatten mit vielen Teilnehmern aus, da diese nicht genügend Raum für die Darstellung individueller Positionen bieten. Er plädiert…
- Habeck verurteilt rechtsextremen Vorfall auf Sylt Kampen () - Zahlreiche Politiker haben sich mittlerweile alarmiert gezeigt anlässlich eines Vorfalls vor einem Lokal auf der Nordseeinsel Sylt, bei dem junge Menschen rechtsextreme…
- Tschentscher will bei Hamburg-Wahl Bundespolitiker… Peter Tschentscher, der Erste Bürgermeister von Hamburg, betont im Vorfeld der Bürgerschaftswahl, dass die Hamburger SPD auf ihre eigenen Landespolitiker und Themen setzen will, anstatt…
- BSW gründet Landesverband Hamburg und ist nun flächendeckend Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" hat in Hamburg seinen Landesverband gegründet und ist nun in allen Bundesländern vertreten. Die neue Führung besteht aus Konstantin Eulenburg und…
- Fridays for Future und Verdi intensivieren Zusammenarbeit Berlin () - Klimaaktivisten von Fridays for Future (FFF) und Vertreter der Gewerkschaft Verdi wollen ihre Zusammenarbeit bei öffentlichen Demonstrationen verstärken. Wie der "Spiegel" berichtet,…
- Welthungerhilfe: Auch nach Baku werden Hunger und… Bonn () - Die Ergebnisse der UN-Klimakonferenz in Baku werden aus Sicht der Welthungerhilfe nicht dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels für die Ärmsten zu…
- Entwarnung: Verdacht auf Marburg-Virus in Hamburg… Hamburg () - Der Verdacht auf eine Infektion mit dem Marburg-Virus bei zwei Personen in Hamburg hat sich nicht bestätigt. Das teilte die Sozialbehörde der…