Lyon () – Der scheidende Interpol-Generalsekretär mahnt zu mehr Entschlossenheit im Kampf gegen Organisierte Kriminalität. „Das ist ein Thema nationaler Sicherheit“, sagte Jürgen Stock dem „Stern“. Die internationale Staatengemeinschaft müsse den Kampf gegen kriminelle Netzwerke „politisch höher priorisieren“.
Der Kampf gegen Organisierte Kriminalität erfordere mehr internationale Zusammenarbeit und zentrale Koordinierung als bisher, erklärte Stock. Kriminelle Netzwerke agierten global, Polizeiarbeit aber sei nationalstaatlich organisiert – ein globales Lagebild fehle. Es gebe „viele Informationssilos, deren Inhalte wir zentral zusammenführen müssen, national, regional und global“. Die Arbeit von Interpol sei in dieser Hinsicht wichtiger denn je – als zentrale Stelle, an der Informationen aus der ganzen Welt gesammelt werden, um ein Gesamtbild zu erstellen und daraus Ermittlungsansätze abzuleiten.
Stock ist seit 2014 Generalsekretär von Interpol und will die Geschäfte in der kommenden Woche an seinen Nachfolger übergeben. Auf die Frage, ob er am Ende seiner zweiten Amtszeit mit größerer Sorge in die Zukunft blicke als am Anfang seiner ersten, sagte Stock: „Definitiv.“ Organisierte Kriminalität werde überall auf der Welt mächtiger und gefährlicher.
Die exorbitanten Gewinne im globalen Kokaingeschäft führten einerseits zu immer gewalttätigeren Verteilungskämpfen und andererseits zu neuen weltumspannenden Allianzen krimineller Gruppierungen, erklärte er. Die mexikanischen Kartelle etwa unterhielten längst Dependancen in Europa. Die Organisierte Kriminalität, so Stock, investiere illegale Erlöse in die legale Wirtschaft, unterwandere gezielt gesellschaftliche Bereiche, infiltriere staatliche Verwaltungen und den politischen Sektor. Das Ausmaß der Korruption sei auch in Westeuropa „enorm“, das hätten die Analysen von Interpol bestätigt.
„Das ist neben offener Gewalt der destabilisierende Effekt von Organisierter Kriminalität – und begründet meine Sorge, dass wir den Kampf verlieren könnten, wenn wir uns dem nicht wirksamer entgegenstellen“, sagte Stock. „Wo immer solche kriminellen Strukturen auftauchen, müssen wir ihnen massiv und nachhaltig Kräfte entgegensetzen.“ Sonst verfestige sie sich, fürchtet er. „Dann wird es wirklich schwierig, sie noch zurückzudrängen.“
Interpol wurde 1923 gegründet und hat inzwischen 196 Mitgliedsstaaten. Die internationale Organisation fungiert mit seinen 19 Datenbanken vor allem als Informationsdrehscheibe für seine Mitgliedsstaaten, koordiniert die Zusammenarbeit nationaler Ermittler – ist aber an das Prinzip nationaler Souveränität gebunden und darf in den Mitgliedsstaaten keine selbstständigen Ermittlungen anstellen oder Festnahmen durchführen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Französische Polizei (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Interpol sieht Fentanyl als "unmittelbare Bedrohung" für Europa 10. Februar 2024 Lyon () - Die internationale Polizeiorganisation Interpol warnt vor einem ansteigenden Drogenkonsum des Opioids Fentanyl in Europa. "Fakt ist, dass Fentanyl bereits in Europa ist,…
- Klimagipfel: Umwelthilfe pocht auf ausreichende Klimafinanzierung 8. November 2024 Berlin () - Vor Beginn der 29. Weltklimakonferenz (COP) im aserbaidschanischen Baku fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von der Bundesregierung, Zweifel bezüglich der Höhe der…
- BDK fordert "neue Wege" im Kampf gegen Organisierte Kriminalität 18. Juni 2024 Berlin () - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) fordert im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität eine Stärkung der Kriminalpolizei sowie den Einsatz der Verfassungsschutzbehörden. "Wir…
- Verfassungsschutz sieht steigendes Gefahrenpotenzial für Juden 27. Mai 2024 Berlin () - Das Gefahrenpotenzial für Juden in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Das geht aus dem neuen Antisemitismus-Lagebild des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) hervor, welches…
- Kriminalbeamte fordern konsequentes Vorgehen gegen "Clans" 20. Juni 2024 Berlin () - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat die Innenminister vor ihrem Ressortchef-Treffen in Potsdam zu einem konsequenten Vorgehen gegen die Clan-Kriminalität aufgerufen.Der Vorsitzende…
- Lagebild vorgestellt: Ransomware bleibt prägende Bedrohung im Netz 3. Juni 2025 Berlin () - Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 des Bundeskriminalamts hervor, der am Dienstag…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Rufe nach Konsequenzen nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg 28. April 2025 Rufe nach Konsequenzen nach tödlichen Polizeischüssen in Oldenburg Berlin () - Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-jährigen Deutschen in Oldenburg werden politische Forderungen nach…
- Reul warnt vor Bedrohung durch Cybercrime in NRW 26. Januar 2025 Reul warnt vor Bedrohung durch Cybercrime in NRW Düsseldorf () - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) nimmt das neue "Lagebild Cybercrime 2023" des Landeskriminalamtes zum Anlass,…
- Bildungsministerin mahnt zur Vorsicht bei Kooperation mit China 13. April 2024 Berlin () - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) mahnt vor der China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Vorsicht bei der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Volksrepublik.…
- Faeser wirbt für internationalen Kampf gegen Schleuserbanden 31. März 2025 Faeser wirbt für internationalen Kampf gegen Schleuserbanden London () - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat am Rande des "Organised Immigration Crime Summit" in London für…
- Steinmeier mahnt zu Geschlossenheit im "Kampf gegen rechten Terror" 2. Juni 2024 Kassel () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnt zu Geschlossenheit im "Kampf gegen den rechten Terror". Die Kontinuität der rechtsextremen Gewalt gegen Menschen in Deutschland reiche…
- Steinmeier warnt bei Sicherheitskonferenz vor "Regellosigkeit" 14. Februar 2025 Steinmeier warnt bei Sicherheitskonferenz vor "Regellosigkeit" München () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier blickt mit Sorge auf den zunehmend scharfen Ton in der Welt, insbesondere durch…
- Scheidende Wehrbeauftragte beklagt Frauenmangel in der Bundeswehr 19. Mai 2025 Berlin () - Die scheidende Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), beklagt einen Mangel an Frauen in der Bundeswehr und deren anhaltende Benachteiligung - es…
- Innenministerium: Über 1.000 Mafia-Mitglieder in Deutschland 29. Januar 2024 Berlin () - In Deutschland war zuletzt eine vierstellige Anzahl Mitglieder der italienischen Mafia aktiv. Das ergibt sich aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine…
- BKA verzeichnet über 7.000 Sachbeschädigungen zur Bundestagswahl 6. März 2025 BKA verzeichnet über 7.000 Sachbeschädigungen zur Bundestagswahl Berlin () - Das Bundeskriminalamt (BKA) hat fast 10.000 politisch motivierte Straftaten im Zusammenhang mit der Bundestagswahl registriert.…
- "Stern": Bund schloss geheime Millionen-Vergleiche zu Schnelltests 30. Januar 2025 "Stern": Bund schloss geheime Millionen-Vergleiche zu Schnelltests Berlin () - Nicht nur beim Einkauf von Masken, auch bei der Beschaffung von Schnelltests in der Corona-Pandemie…
- Moldau: Strack-Zimmermann ruft zu Entschlossenheit auf 28. Februar 2024 Berlin () - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), ruft angesichts der jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Moldau zu Entschlossenheit…
- Union und Grüne warnen vor Gefahr durch "Wegwerf-Agenten" 23. April 2025 Union und Grüne warnen vor Gefahr durch "Wegwerf-Agenten" Berlin () - Nach der Recherche von WDR, NDR und SZ über mutmaßliche russische Sabotageangriffe durch "Wegwerf-Agenten"…
- Jusos und Ex-SPD-Chef fordern Stopp von Waffenexporten an Israel 27. Mai 2025 Berlin () - Innerhalb der SPD wird der Ruf nach einem Kurswechsel im Umgang mit Israel lauter."Das Aussetzen von Waffenlieferungen ist ein wichtiger Hebel der…
- Miersch warnt Union vor "beispiellosem Tabubruch" 27. Januar 2025 Miersch warnt Union vor "beispiellosem Tabubruch" Berlin () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die Union mit Nachdruck vor einer Zusammenarbeit mit der AfD gewarnt.Das wäre…
- Rufe nach strengeren Sicherheitsmaßnahmen für Parlamente 26. Mai 2024 Berlin () - Politiker mehrerer Parteien fordern im AfD-Spionageskandal strengere Sicherheitsmaßnahmen für die Parlamente - darunter Zugangsbeschränkungen und die Überprüfung von Mitarbeitern.Offenbar nutze die AfD…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)