Berlin () – Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff kritisiert die derzeitigen politischen Debatten in Deutschland.
„Mich nervt, wenn viele Politiker einem paternalistischen Ansatz frönen und den Eindruck erwecken, Probleme für die Bürger mit Bazooka, Rettungsschirmen und Staatshilfen allesamt lösen zu können, statt alle zur aktiven Anstrengung aufzufordern“, sagte Wulff dem „Focus“. Auch den Fokus auf die Asyldebatte kritisierte er: „Statt eine optimistische Zukunftserzählung anzubieten“, dämonisierten „andere Politiker die Migration wider besseres Wissen zur `Mutter aller Probleme`“.
Im Lichte des Fachkräftemangels forderte der Altbundespräsident bessere Arbeitsmarktintegration. „Die Übergänge in Arbeit müssen für viele Gruppen dringend erleichtert und viel attraktiver werden, um die stark wachsenden Felder unbesetzter und nicht erledigter Arbeit zu reduzieren“, sagte Wulff.
Der ehemalige niedersächsische CDU-Ministerpräsident zeigte sich stolz über die Leistung der Bundesrepublik in den vergangenen sieben Jahrzehnten. „Mit unserem Grundgesetz als freiheitlichster Verfassung, die Deutschland je hatte, und unserer freien und sozialen Marktwirtschaft, die den Rahmen gesetzt hat, mit Fleiß und Innovationskraft eingebunden in die EU zur drittgrößten Volkswirtschaft der Erde aufzusteigen.“ Nichts sei von allein gekommen und „nichts ist automatisch von Dauer“, sagte Wulff.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Wulff mahnt zu mehr Toleranz bei Ramadan-Diskussion 11. März 2024 Berlin () - Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff, der einst mit dem Satz "Der Islam gehört zu Deutschland" für gesellschaftspolitische Diskussionen sorgte, hat für mehr…
- Altbundespräsident Wulff empfindet Wahl-Stimmung als "apokalyptisch" 12. Februar 2025 Altbundespräsident Wulff empfindet Wahl-Stimmung als "apokalyptisch" Berlin () - Ex-Bundespräsident Christian Wulff sieht viel Untergangsstimmung im Bundestagswahlkampf. "Ich treffe einfach wahnsinnig viele, die eher pessimistisch…
- Wulff: In Schulen sollte Nationalhymne öfter gesungen werden 31. August 2024 Osnabrück () - Ex-Bundespräsident Christian Wulff fordert, dass die deutsche Nationalhymne häufiger gesungen wird.Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte der frühere Bundespräsident und amtierende Präsident…
- Wulff verteidigt seinen Satz "Islam gehört zu Deutschland" 12. Februar 2025 Wulff verteidigt seinen Satz "Islam gehört zu Deutschland" Berlin () - Der frühere Bundespräsident Christian Wulff hat seine Aussage "Der Islam gehört inzwischen auch zu…
- Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten 25. Januar 2025 Bundespräsident: Sollten Kinder wegen Corona um Verzeihung bitten Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Beitrag von Kindern und Jugendlichen bei der Eindämmung der…
- Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern 30. April 2025 Gauck, Merkel und Wulff bleiben Zapfenstreich für Scholz fern Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck und Christian Wulff…
- Politische Radtour gibt Impulse für bessere Nahmobilität in Darmstadt 2. Juli 2025 Darmstadt () - Eine politische Radtour mit Vertretern der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg hat konkrete Impulse für eine bessere Nahmobilität geliefert. Teilnehmer wie…
- FDP fordert zentrale Ausländerbehörden für bessere Arbeitsmarktintegration 3. Juli 2025 Kiel () - Die FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein hat die Landesregierung aufgefordert, die Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten zu verbessern. Der migrationspolitische Sprecher Bernd Buchholz teilte mit, dass…
- Altbundespräsident Horst Köhler gestorben 1. Februar 2025 Altbundespräsident Horst Köhler gestorben Berlin () - Der frühere Bundespräsident Horst Köhler ist tot. Er starb am Morgen im Alter von 81 Jahren, wie das…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Kritik an Steinmeier-Äußerungen zu Ukraine-Hilfen 29. April 2024 Berlin () - Außen- und Verteidigungspolitiker von CDU, Grünen und FDP haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für dessen jüngste Äußerungen zur Debatte über Hilfen für die…
- Immer mehr Menschen in "Stiller Reserve" am Arbeitsmarkt 16. Mai 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 haben sich in Deutschland 3,2 Millionen sogenannte "Nichterwerbspersonen" im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit gewünscht. Das waren…
- Kritik an geplanten Regelungen für neue Gruppen im Bundestag 1. Februar 2024 Berlin () - Die Linken-Vorsitzende Janine Wissler kritisiert die geplanten Regelungen für die neuen Gruppen im Bundestag scharf. "Die Koalition will die Kontrollrechte der Opposition…
- Umfrage: Bundespräsident kann Popularitätswerte nicht verbessern 13. März 2024 Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kann seine Popularität in der Bevölkerung offenbar nicht verbessern. In einer Umfrage von Infratest für den WDR geben nur…
- 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden 8. Mai 2025 80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag an das Ende des Zweiten Weltkriegs und der…
- Heil will "flexible Übergänge" in den Ruhestand ermöglichen 6. März 2024 Berlin () - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich erneut gegen eine weitere Erhöhung des gesetzlichen Renteneintrittsalters ausgesprochen. "Was wir brauchen, sind flexible Übergänge in…
- Bundesinnenministerium warnt vor rechtsextremen Jugendgrupen 21. Mai 2025 Berlin () - Das Bundesinnenministerium unter Leitung von Alexander Dobrindt (CSU) warnt vor rechtsextremen Jugendgruppen. Gegen eine Gruppe, die "Letzte Verteidigungswelle", war die Bundesanwaltschaft am…
- Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben 31. Januar 2025 Protest gegen CDU: Steinmeier bedauert Verdienstkreuz-Rückgaben Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat mit Bedauern auf die Ankündigung zweier Bundesverdienstkreuzträger reagiert, ihre Orden aus Protest…
- Bundespräsident drängt Netanjahu zum Ermöglichen von Gaza-Hilfen 13. Mai 2025 Jerusalem () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu beim Besuch in Jerusalem dazu gedrängt, Hilfslieferungen in den Gaza-Streifen zuzulassen. Das teilte…
- Kommunen fordern "dringend, schnell, bürokratiearm" Geld 28. Mai 2025 Berlin () - Vor dem anstehenden Koalitionsausschuss der neuen Bundesregierung von Union und SPD hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), André Berghegger,…
- Steinmeier reist in die Türkei - Treffen mit Erdogan geplant 16. April 2024 Berlin () - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist in der kommenden Woche von Montag bis Mittwoch zu einem Staatsbesuch in die Türkei. Anlass sei das 100.…
- Studie: Deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels droht 11. April 2024 Berlin () - In Deutschland droht eine deutliche Verschärfung des IT-Fachkräftemangels. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des IT-Branchenverbands Bitkom hervor.Demnach werden im…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)