Berlin () – Die aus Thüringen stammende Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat die Grünen nach den herben Niederlagen bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen aufgefordert, Ostdeutschland nicht abzuschreiben. „Wir sollten trotz der jüngsten ostdeutschen Landtagswahlen nicht auf den Gedanken kommen, den Bundestagswahlkampf nur in Westdeutschland zu führen“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgabe).
„Wir sind eine gesamtdeutsche Partei – zum Glück. Deshalb bleibt das eine gesamtdeutsche Aufgabe“, sagte die ehemalige Spitzenkandidatin der Grünen. „Dabei sollten wir vor allem darüber sprechen, was wir für ein Land sein wollen. Die meisten Leute in diesem Land wollen ihren Nachbarn helfen und zusammenhalten. Das zu verdeutlichen, ist die Aufgabe, vor der wir stehen.“
Im Wahlkampf sei oft ein Bild der Grünen gemalt worden, „das mit der Realität nichts zu tun hat“, fügte Göring-Eckardt mit Blick auf Thüringen hinzu, wo die Grünen nicht mehr in den Landtag einzogen. „Da hatte man oft das Gefühl, nicht dagegen anzukommen. Wir waren viermal im Landtag und sind jetzt zum vierten Mal draußen“, sagte die Grünen-Politikerin. „Thüringen ist also schon per se ein schwieriges Pflaster.“
Die Konsequenz müsse sein, bei der Sache zu bleiben und sich nichts vorzumachen, was die Populisten angehe – „weder die Populisten à la Sahra Wagenknecht noch die rechtsradikalen Populisten der AfD. Wir dürfen auch nicht unterschätzen, was an falschen Fakten über die Grünen im Umlauf ist“, sagte Göring-Eckardt. „Deshalb wird das ein harter Wiederaufbau.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Katrin Göring-Eckardt (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Angriffe im Wahlkampf: Göring-Eckardt für… Berlin () - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat mehr Schutz für politische Veranstaltungen in ländlichen Regionen gefordert.Grund sind Störungen bei einer von den Grünen initiierten…
- Göring-Eckardt für Ukraine-Besuch in Kiew angekommen Kiew () - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) ist am Montag in der ukrainischen Hauptstadt Kiew angekommen. Dort soll sie zu politischen Gesprächen unter anderem den…
- Göring-Eckardt hofft weiter auf mehr Schutz für… Berlin () - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hofft weiter auf eine Reform des Bundesverfassungsgerichts. "Natürlich werden wir weiter miteinander reden", sagte die Grünen-Politikerin dem "Tagesspiegel", nachdem…
- Kriegsgefahr: Stoltenberg kritisiert Eskalationsrhetorik Der ehemalige NATO-Chef Jens Stoltenberg warnt davor, die Gefahr eines Krieges mit Russland überzubewerten, da solche Worte die Wahrscheinlichkeit eines Konflikts erhöhen könnten. Er betont,…
- Bundestags-Vize Magwas fordert härtere Strafen für Störer Berlin () - Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas (CDU) fordert eine Verschärfung des Ordnungsrechts im Bundestag. "Ich glaube, man muss beispielsweise viel mehr mit dem Instrument des…
- Göring-Eckardt kritisiert Feierlichkeiten zum… Berlin () - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat Kritik an den geplanten Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes geübt. Bei dem Jubiläum sei "Ostdeutschland nur…
- Ostdeutsche Grüne rufen Bundespartei zu weniger… Berlin () - Rund neun Monate vor den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben Spitzengrüne aus Ostdeutschland die Ampel aufgerufen, weniger zu streiten. "Wir…
- Studie: Ostdeutsche Hochschulen stark bei Patentanmeldungen Köln () - Der deutsche Osten ist mit Blick auf Erfindungen und den dazugehörigen Schutz der Ideen besonders erfolgreich. Das geht aus einer neuen Studie…
- Göring-Eckardt kritisiert SPD-Fraktionschef Mützenich scharf Berlin () - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat den SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wegen dessen jüngster Aussagen zur Ukraine-Politik scharf kritisiert und indirekt vorgeworfen, Ängste zu…
- Patricia Lips soll Spitzenkandidatin der Hessen-CDU werden Die CDU-Politikerin Patricia Lips wird von der Parteiführung als Spitzenkandidatin der CDU Hessen für die Bundestagswahl 2025 favorisiert, wobei die offizielle Listenaufstellung am Donnerstag bevorsteht.…
- Prognose: Deutsche Bevölkerung steigt bis 2045 auf… Berlin () - Die Bevölkerungszahl in Deutschland könnte sich bis zum Jahr 2045 auf 85,5 Millionen Menschen erhöhen. Das geht aus der zehnten Bevölkerungsprognose des…
- Taurus-Lieferungen: Grüne und FDP erhöhen Druck auf Scholz Berlin () - Im Ringen um die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine wächst der Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). "Wir sollten Taurus-Marschflugkörper schnell…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen -… Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…