Dresden () – Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wirbt für eine gemeinsame europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik und warnt vor Russland. „Europa erlebt einen entscheidenden Moment“, sagte er in seiner Rede vor der Frauenkirche in Dresden. „Unser Europa kann sterben, wenn wir die falschen Entscheidungen treffen.“ Macron begann seine Rede auf Deutsch und adressierte seine Worte auch an die Jugend Europas.
Die Geschichte der EU sei eine Geschichte des Friedens, des Wohlstands und der Demokratie. Heute stünden diese Errungenschaften auf dem Spiel, so Macron. Deswegen liege es auch an den Bürgern Europas, Verantwortung für den Fortbestand der Union zu übernehmen.
„Heute herrscht wieder Krieg in Europa“, so Macron. Russlands Angriff auf die Ukraine sei ein Angriff auf die Sicherheit des gesamten Kontinents sowie auf die Charta der Vereinten Nationen. „Das, was in der Ukraine auf dem Spiel steht, ist auch die Sicherheit Europas. Welchen Frieden haben wir in Europa, wenn wir das Gesetz des Stärkeren walten lassen?“ Die Europäische Union habe sich in dieser Krise bewiesen, so Frankreichs Präsident. Vom ersten Tag an habe man gemeinsam gehandelt und die Ukraine unterstützt.
Um das angegriffene Land anhaltend unterstützen zu können, müssten die Europäer ihre gemeinsamen Bemühungen für eine europäische Sicherheitspolitik jedoch intensivieren. Die europäische Einigung sei erst vollständig vollzogen, wenn die EU sich auf eine gemeinsame Sicherheitspolitik geeinigt habe. „Wer sind unsere Feinde, welche Gefahren drohen uns, wer sind unsere Partner?“, so Macron.
„Der Frieden ist nicht die Kapitulation der Ukraine.“ Nur die Ukrainer könnten entscheiden, unter welchen Bedingungen dieser Krieg beendet werden könne.
Macron und seine Frau Brigitte hatten den dreitägigen Staatsbesuch am Sonntag in Berlin begonnen. Die deutsch-französische Freundschaft sei „entscheidend für den Aufbau eines gemeinsamen Europas“ gewesen, sagte er nach einem Treffen mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Emmanuel Macron (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa" 7. Mai 2025 Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa" Paris () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zu Beginn seiner Amtszeit den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron…
- Macron hebt Bedeutung deutsch-französischer Freundschaft hervor 26. Mai 2024 Berlin () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft hervorgehoben.Diese sei "entscheidend für den Aufbau eines gemeinsamen Europas" gewesen, sagte er…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Menschen mit Einwanderungsgeschichte sprechen zu Hause oft Deutsch 20. Februar 2024 Wiesbaden () - Deutsch wird in Deutschland auch von den meisten Menschen mit Einwanderungsgeschichte zur Kommunikation im eigenen Haushalt genutzt. Auf mehr als drei Viertel…
- Merz: Große Übereinstimmungen bei Gespräch mit Macron 27. Februar 2025 Merz: Große Übereinstimmungen bei Gespräch mit Macron Paris () - Bei ihrem mehr als dreistündigen Gespräch im Elysée-Palast haben CDU-Chef Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs…
- Macron will Verteidigungsbefugnisse der Ukraine erweitern 28. Mai 2024 Meseberg () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die Befugnisse der Ukraine im Umgang mit den gelieferten Waffen erweitern. "Der ukrainische Boden wird von verschiedenen…
- Über drei Viertel sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch 18. Februar 2025 Über drei Viertel sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch Wiesbaden () - In den privaten Haushalten wird hierzulande ganz überwiegend Deutsch gesprochen. Rund 77 Prozent der…
- Ifo kritisiert deutsch-französischen Streit in Sicherheitspolitik 27. Mai 2024 München () - Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, kritisiert die Zerstrittenheit Frankreichs und Deutschlands bei der Verteidigungspolitik als "gewaltiges Problem" und "eine Form von…
- Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen 11. Juni 2025 Wiesbaden () - Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs…
- Österreichs Bundeskanzler sieht Europa in Wohlstands-Falle 29. Juni 2025 Wien () - Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) sieht Europa in der Wohlstands-Falle. Die Europäische Union drohe, wegen "Wohlstandsverwahrlosung" im globalen Wettbewerb zurückzufallen, sagte Stocker…
- Scholz und Macron wollen USA mit starkem Europa begegnen 22. Januar 2025 Scholz und Macron wollen USA mit starkem Europa begegnen Paris () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der französische Präsident Emmanuel Macron wollen der neuen…
- Macron schließt Einsatz von Bodentruppen in Ukraine nicht aus 27. Februar 2024 Paris/Berlin () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schließt einen Einsatz von westlichen Bodentruppen in der Ukraine nicht aus. "Wir werden alles tun, was nötig ist,…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Estlands Regierungschefin lobt Ukraine-Initiative von Macron 29. Februar 2024 Tallinn () - Nach dem kontroversen Ukraine-Gipfel im Pariser Elysée-Palast Anfang der Woche lobt Estlands Regierungschefin Kaja Kallas den Gastgeber, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, für…
- Frauen leisten weiter deutlich mehr unbezahlte Arbeit als Männer 28. Februar 2024 Berlin () - Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund neun Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer. Das entspricht einer…
- Macron würdigt Schäuble: "Ein großer Freund Frankreichs" 22. Januar 2024 Berlin () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den verstorbenen Politiker Wolfgang Schäuble (CDU) am Montag bei einem Staatstrauerakt in Berlin gewürdigt. "Deutschland hat einen…
- Debatte über SPD-"Manifest" entbrannt 11. Juni 2025 Berlin () - In der SPD ist eine Debatte über das sogenannte "Manifest" mehrerer Spitzenpolitiker für einen neuen Kurs in der Sicherheitspolitik entbrannt.SPD-Vizefraktionschefin Siemtje Möller…
- Macron: "Europäische Souveränität" gemeinsame Anstrengung geworden 25. April 2024 Paris () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron lobt die Maßnahmen zur europäischen Einigung in den vergangenen Jahren und fordert gleichzeitig mehr Anstrengungen dahingehend.Die Idee der…
- Frankreichs Außenminister für mehr Rüstungskooperation in Europa 28. April 2024 Paris () - Frankreichs Außenminister Stéphane Séjourné sieht Deutschland und Frankreich als wichtigste Motoren in Europa. "Wie in jeder Phase des europäischen Aufbauwerks tragen Frankreich…
- Deutsche Außenpolitiker kritisieren Macrons Bodentruppen-Äußerung 27. Februar 2024 Berlin () - Führende Außenpolitiker der Ampel-Koalition reagieren irritiert auf die Kritik von Emmanuel Macron an Deutschland - und dessen Offenheit für einen Einsatz europäischer…
- Hofreiter beklagt "nicht runde" deutsch-französische Zusammenarbeit 27. Februar 2024 Berlin () - Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne), kritisiert die strategischen Differenzen zwischen Berlin und Paris in der Ukraine-Politik. "Im Agieren…
- Russischer Botschafter: Sind in neuem und schärferem Kaltem Krieg 8. Mai 2025 Russischer Botschafter: Sind in neuem und schärferem Kaltem Krieg Berlin () - Aus Sicht des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, ist der Kalte Krieg…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)