Berlin () – Der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kruse, hat sich für eine Abschaffung der EEG-Förderung ausgesprochen. „Erneuerbare sind der neue Standard und nicht mehr die Ausnahme“, sagte Kruse der „Bild“ (Donnerstagausgabe). „Deshalb müssen wir aus der überteuerten Dauersubventionierung aussteigen.“
Es mache keinen Sinn, Solarstrom auch dann zu vergüten, „wenn wir für den Verkauf des Stroms auch noch Geld bezahlen“, so Kruse. „Damit muss Schluss sein.“
Er erwartet angesichts des deutlichen Zubaus bei Wind- und Solaranlagen einen drastischen Anstieg der EEG-Förderung in diesem Jahr. „Die Kosten für Robert Habecks Blindflug beim Erneuerbaren-Ausbau laufen vollkommen aus dem Ruder“, so der FDP-Politiker. „Allein in diesem Jahr dürfte die Förderung bei 30 Milliarden Euro liegen.“ Kruse warnte, „wenn Habeck immer mehr Geld aus dem Fonds KTF für die Erneuerbaren Energien ausgibt, hat er irgendwann nicht mehr genug für die Heizungsförderung“.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Michael Kruse (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Übernahmewelle und Aufgaben bei Installationsbetrieben erwartet 14. März 2025 Übernahmewelle und Aufgaben bei Installationsbetrieben erwartet München () - Analysten rechnen im Bereich der deutschen Installationsbetriebe mit drastischen Umstrukturierungen. Firmen, die Hausbesitzern Komplettpakete aus Solaranlagen,…
- Debatte über Bau neuer Gaskraftwerke 17. Juni 2025 Berlin () - Aus der SPD ist Skepsis gegenüber dem Bau neuer Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von bis zu 20 Gigawatt laut geworden."Mit dem Koalitionsvertrag…
- Umfrage: Jeder Vierte offen für Solarstrom vom eigenen Balkon 11. Mai 2025 Umfrage: Jeder Vierte offen für Solarstrom vom eigenen Balkon Berlin () - Ein gutes Viertel der Deutschen zeigt sich einer neuen Umfrage zufolge offen für…
- Ökonom Sinn nennt Schuldenpläne "Husarenstück" 11. März 2025 Ökonom Sinn nennt Schuldenpläne "Husarenstück" Berlin () - Der Ökonom und ehemalige Chef des Ifo-Instituts Hans-Werner Sinn kritisiert das geplante Infrastruktur-Sondervermögen. Wie er den Sendern…
- Importierte Strommenge deutlich gestiegen - Exporte rückläufig 7. März 2024 Wiesbaden () - Im Jahr 2023 sind in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Niedersachsen fördert Wasserstoffanlage mit Millionenbetrag 12. Juni 2025 Essen (Oldenburg) () - Das niedersächsische Umweltministerium fördert eine neuen Wasserstoffanlage des Unternehmens "Shrand Energy" in Essen (Oldenburg) mit rund 2,91 Millionen Euro. Die Anlage…
- Stadtwerke-Verband fordert Förder-Aus für neue Solaranlagen 7. März 2025 Stadtwerke-Verband fordert Förder-Aus für neue Solaranlagen Berlin () - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) verlangt Reformen bei der Energiewende.Die Interessensvertretung deutscher Stadtwerke spricht sich dafür…
- FDP sieht Risiken für Kohleausstieg bis 2030 3. April 2024 Berlin () - Trotz der Stilllegung von sieben Kohlekraftwerken zum 1. April sieht die FDP den Kohleausstieg 2030 in Gefahr und fordert von Bundeswirtschaftsminister Robert…
- Klimaneutrale Solarfähre nach Norderney startet erfolgreich 3. Juli 2025 Norddeich () - Die erste vollelektrische Personenfähre der AG Reederei Norden-Frisia hat den Betrieb zwischen Norddeich und Norderney aufgenommen. Das teilte Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister…
- Vattenfall sieht in Solaranlagen über Äckern "große Chance" 26. Januar 2025 Vattenfall sieht in Solaranlagen über Äckern "große Chance" Berlin () - Der Deutschlandchef des schwedischen Energieversorgers Vattenfall, Robert Zurawski, hat sich für den Bau von…
- Bericht: Thyssenkrupp plant drastischen Umbau 25. Mai 2025 Essen () - Der Industriekonzern Thyssenkrupp steht einem Medienbericht zufolge vor einem drastischen Umbau. Der Vorstand um Konzernchef Miguel Lopez wolle das Unternehmen in eine…
- Preise für Solaranlagen sinken weiter 12. Mai 2024 Berlin () - Den Strom auf dem eigenen Hausdach mithilfe einer Solaranlage zu produzieren, rechnete sich für Verbraucher zuletzt immer schneller. Das ist das Ergebnis…
- SMA Solar warnt vor chinesischen Wechselrichtern für Solaranlagen 13. März 2025 SMA Solar warnt vor chinesischen Wechselrichtern für Solaranlagen Niestetal () - Der Photovoltaikausrüster SMA Solar hat vor Risiken durch den Einsatz mit dem Internet verbundener…
- Zustand der Wälder weiter besorgniserregend 11. Juni 2025 Berlin () - Der Zustand der heimischen Wälder bleibt besorgniserregend. Laut der am Mittwoch veröffentlichten Waldzustandserhebung 2024 des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMLEH) weisen weiterhin vier von fünf…
- Absatz von Gasheizungen wieder stark gestiegen 19. Februar 2024 Berlin () - Der Abschied von fossilen Brennstoffen im Heizungsbereich zieht sich offenbar länger hin als geplant. Das zeigt die Jahresbilanz 2023 des Bundesverbands der…
- Draghis EU-Reformvorschläge stoßen in CSU und FDP auf Kritik 9. September 2024 Brüssel () - Die Reformvorschläge des ehemaligen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, für die Europäische Union sind in der CSU sowie der FDP…
- FDP rechnet mit Stromnotstand in vielen Städten 16. April 2024 Berlin () - Nach der Ankündigung der brandenburgischen Stadt Oranienburg, keine neuen Wärmepumpen und E-Ladesäulen mehr ans Stromnetz anschließen, rechnet die FDP mit zahlreichen Nachahmern.…
- Energiekonzern RWE will Solaranlagen an Autobahnen bauen 24. Februar 2024 Essen () - Der Essener Energiekonzern RWE will sein Grünstrom-Geschäft in Deutschland ausbauen und dafür verstärkt Solaranlagen an Autobahnen errichten."Wir sehen große Chancen für Photovoltaik-Projekte…
- Kanzlerkandidaten stellen sich Bürgerfragen zu Ukraine und Klima 13. Februar 2025 Kanzlerkandidaten stellen sich Bürgerfragen zu Ukraine und Klima Berlin () - Die Kanzlerkandidaten von Union, AfD, SPD und Grünen haben sich am Donnerstagabend in der…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen - BDI für Reformen 27. März 2024 Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…
- Wirtschaftsweise mahnt künftige Regierung zu drastischen Reformen 24. Februar 2025 Wirtschaftsweise mahnt künftige Regierung zu drastischen Reformen Berlin () - Die Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft, Monika Schnitzer, ruft die künftige Regierungskoalition zu drastischen Reformschritten auf.Um…
- Kritik an CCS-Plänen der Wirtschaftsministerin 17. Juni 2025 Berlin () - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) stößt mit ihren Plänen, die Abscheidung und Speicherung von CO2 (genannt CCS) in Deutschland zu erlauben und dabei…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)