Berlin () – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) lehnt den von einer Expertenkommission vorgeschlagenen Grenzwert für Cannabis ab und spricht sich gegen Drogen am Steuer aus. „Was beim Alkohol falsch ist, wird bei Cannabis nicht richtig“, sagte der Bundesvorsitzende Rainer Wendt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).
Der Gesetzgeber habe mit der Teillegalisierung die „historische Chance“ vertan, ein generelles Verbot für Cannabis, Alkohol und andere Drogen zu erlassen. „Stattdessen wird, wie beim Alkohol, lediglich für Fahranfänger ein absolutes Cannabisverbot beim Führen von Fahrzeugen erwogen“, so Wendt.
Ende März hatte die vom Bundesverkehrsministerium eingesetzte Kommission vorgeschlagen, den THC-Grenzwert von einem auf 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum anzuheben. Wendt bezeichnet den Wert als politisch festgelegt und rechnet nicht damit, dass der Bundestag mehrheitlich gegen den Vorschlag stimmt. „Politische Besserwisserei ist zum Strukturprinzip deutscher Gesetzgebung geworden“, so der Gewerkschaftsvorsitzende.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Polizeikontrolle (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Expertengruppe legt Ergebnis zu THC-Grenzwert im Straßenverkehr vor 28. März 2024 Berlin () - Eine vom Bundesverkehrsministerium eingesetzte unabhängige Expertengruppe empfiehlt, dass der THC-Grenzwert im Straßenverkehr künftig bei 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum liegen soll. Das…
- Weitere Bundesländer gegen höheren THC-Grenzwert im Straßenverkehr 10. April 2024 Hamburg () - Nach Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben sich auch Hamburg und Schleswig-Holstein gegen eine Anhebung des THC-Grenzwerts im Straßenverkehr ausgesprochen. "Das oberste Gebot…
- Bundesärztekammer und Polizeigewerkschaft pochen auf Cannabis-Verbot 31. März 2025 Bundesärztekammer und Polizeigewerkschaft pochen auf Cannabis-Verbot Berlin () - Ein Jahr nach der Cannabis-Teillegalisierung befürworten die Bundesärztekammer und die Deutsche Polizeigewerkschaft die Rücknahme des Gesetzes.…
- Cannabis: Wissing gegen THC-Grenzwert von 0,0 im Straßenverkehr 20. März 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich für den Fall der Cannabis-Teillegalisierung gegen einen 0,0-Grenzwert für THC im Straßenverkehr ausgesprochen. "Das wäre ein…
- NRW-Innenministerium fordert Fahrverbot für Kiffer 8. April 2024 Düsseldorf () - Nach der Cannabis-Legalisierung wird darum gestritten, ob Kiffer Auto fahren dürfen, das NRW-Innenministerium lehnt die Ampel-Pläne dazu ab. "Die vom Bundesministerium für…
- TÜV-Verband lehnt Cannabis-Grenzwert der Expertenkommission ab 5. April 2024 Berlin () - Der TÜV-Verband spricht sich gegen die Empfehlung der Expertenkommission aus, den Cannabis-Grenzwert für Verkehrsteilnehmer anzuheben. "Die geplante Schaffung eines Grenzwerts in Höhe…
- Polizeigewerkschaft dringt auf mehr Videotechnik 26. Mai 2025 Berlin () - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert nach den jüngsten Messerangriffen den Einsatz von mehr Videotechnik."An kriminalitätsbelasteten Orten ist eine moderne Anwendung von Videotechnik…
- Cannabis-Legalisierung beschlossen 23. Februar 2024 Berlin () - Der Bundestag hat die umstrittene Teillegalisierung von Cannabis auf den Weg gebracht. In einer namentlichen Abstimmung votierten am Freitag 407 Abgeordnete für…
- Ampel macht Deutschland laut Wendt "zum Paradies für Straftäter" 27. August 2024 Berlin () - Die von der Ampel-Koalition geplanten schärferen Regeln für den Einsatz von V-Leuten bei der Polizei und in anderen Sicherheitsbehörden stößt bei der…
- NRW: Drastischer Rückgang bei Rauschgiftverfahren 20. Mai 2025 Düsseldorf () - Die Zahl der Verfahren zu Rauschgift-Kriminalität in NRW ist nach der Teillegalisierung von Cannabis drastisch zurückgegangen.Das zeigen Zahlen aus dem Landesjustizministerium, über…
- Cannabis: Reul erwartet "fatale Auswirkungen" auf Unfallzahlen 6. April 2024 Düsseldorf () - Mit der Legalisierung von Cannabis befürchtet Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) drastische Folgen für den Straßenverkehr. "Ich erwarte fatale Auswirkungen der Legalisierung…
- Union fordert klare Regeln für Cannabis im Straßenverkehr 23. Februar 2024 Berlin () - Die Union fordert die Ampelkoalition auf, den Umgang mit Cannabis im Straßenverkehr rasch zu regeln. "Kiffen hat am Steuer nichts zu suchen,…
- Grenzwertkommission hält Null-Promille-Regel bei Alkohol für nötig 5. März 2024 Berlin () - Angesichts der Diskussionen um einen THC-Grenzwert im Straßenverkehr hat der Vorsitzende der Grenzwertkommission, Stefan Tönnes, eine Nulltoleranz für Alkohol im Straßenverkehr gefordert:…
- Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin 2. April 2025 Apothekerpräsident will Verbot von Cannabis per Telemedizin Berlin () - Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hält die Legalisierung von Cannabis für…
- Strafverteidigerverband gegen schnelle Rückkehr zum Cannabis-Verbot 2. Februar 2025 Strafverteidigerverband gegen schnelle Rückkehr zum Cannabis-Verbot Berlin () - Der Deutsche Strafverteidiger Verband (DSV) warnt die Union vor einer Rückkehr zum Cannabis-Verbot. "Das Gesetz vorschnell…
- Bericht: Cannabis-Konsumenten tricksen Gesundheitssystem aus 24. April 2025 Bericht: Cannabis-Konsumenten tricksen Gesundheitssystem aus Berlin () - Offenbar tricksen Cannabis-Konsumenten in großem Stil das deutsche Gesundheitssystem aus. Wie die Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft"…
- Cannabis: GdP kritisiert fehlende Ausstattung für Kontrollen 5. April 2024 Berlin () - Nach der Teillegalisierung von Cannabis beklagt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mangelnde Rechtssicherheit und fehlende Ausstattung zur Durchführung der Cannabis-Kontrollen. "Klar ist,…
- Ermittler warnen vor zunehmender Gewalt wegen Cannabis 20. Juli 2024 Berlin () - Nach dem heftigen Konflikt zwischen deutschen und niederländischen Rauschgiftbanden um vermutlich 300 Kilogramm verschwundenes Cannabis im Raum Köln warnt der Bund deutscher…
- Rainer lässt Ausnahmen vom Mindestlohn weiter prüfen 26. Juni 2025 Berlin () - Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) lässt weiterhin die Möglichkeit von Ausnahmen beim Mindestlohn für landwirtschaftliche Saisonarbeiter prüfen. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hatte den…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- GdP warnt vor Anhebung des THC-Grenzwerts im Straßenverkehr 5. Juli 2024 Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt angesichts der Bundesratsbefassung vor der Anhebung des THC-Grenzwertes im Straßenverkehr. "Cannabis ist trotz seiner Legalisierung ein…
- Polizeigewerkschaft fordert höhere Zulagen für belastende Dienste in Niedersachsen 29. Juni 2025 Hannover () - Die Deutsche Polizeigewerkschaft Niedersachsen (DPolG) hat anlässlich der anstehenden Haushaltsklausur der Landesregierung höhere Zulagen für belastende Dienste gefordert. Besonders Nachtschichten sowie Einsätze…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)