Berlin () – Rudi Völler soll über das EM-Jahr 2024 hinaus Direktor der A-Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bleiben. Das haben Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung des DFB am Montag einstimmig beschlossen, wie der Verband mitteilte.
Der Vertrag des Weltmeisters von 1990 läuft demnach bis zum Abschluss der nächsten Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko. Völler war im Februar 2023 auf Empfehlung der von DFB-Präsident Bernd Neuendorf und dem Vizepräsidenten Hans-Joachim Watzke einberufenen Taskforce und nach Zustimmung der DFB-Gremien zum DFB zurückgekehrt.
„In den zurückliegenden 14 Monaten meiner Tätigkeit habe ich festgestellt, dass mir die verantwortungsvolle Aufgabe beim DFB von Tag zu Tag mehr ans Herz gewachsen ist“, sagte Völler. „Was anfangs vielleicht aus einem Gefühl der Verpflichtung gegenüber Deutschland, dem Verband und der Nationalmannschaft begann, hat sich längst auch zu einem persönlichen Anliegen entwickelt.“ DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagte, dass Völler ein „wichtiger Ansprechpartner und Ratgeber“ sei. „Er übt einen positiven Einfluss auf die Nationalmannschaft aus.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Rudi Völler (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Sportdirektor Völler verlängert beim DFB bis 2028 9. April 2025 Sportdirektor Völler verlängert beim DFB bis 2028 Frankfurt/Main () - Rudi Völler soll mindestens bis zur kommenden EM 2028 in Großbritannien und Irland Direktor der…
- Nagelsmann verlängert Vertrag als Bundestrainer bis 2028 24. Januar 2025 Nagelsmann verlängert Vertrag als Bundestrainer bis 2028 Leipzig () - Julian Nagelsmann soll über die kommenden Welt- und Europameisterschaften hinaus Bundestrainer der deutschen A-Nationalmannschaft der…
- DFB-Sportdirektor Völler hat Gefallen an Job gefunden 22. März 2024 Frankfurt/Main () - Rudi Völler schließt eine mögliche Weiterbeschäftigung beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) nach der Fußball-Europameisterschaft nicht aus.Der "Süddeutschen Zeitung" sagt der Sportdirektor, dass die…
- BVB-Chef Watzke warnt vor antisemitischen Gewaltausbrüchen 14. November 2024 Dortmund () - Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Borussia Dortmund (BVB), Hans-Joachim Watzke, hält antisemitische Gewaltausbrüche wie in Amsterdam und Paris auch in Deutschland für…
- Ifo-Institut erwartet wegen Zöllen Rückgang bei US-Exporten 4. Februar 2025 Ifo-Institut erwartet wegen Zöllen Rückgang bei US-Exporten München () - Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten, aber bisher nicht vollständig in Kraft getretenen Zölle auf…
- DFB und Nagelsmann einigen sich auf Vertragsverlängerung 19. April 2024 Frankfurt am Main () - Julian Nagelsmann bleibt auch über die Heim-Europameisterschaft im Sommer hinaus Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Der Deutsche Fußball-Bund verständigte sich mit…
- Importpreise bleiben auch im Februar rückläufig 5. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Februar 2024 um 4,9 Prozent niedriger als im Februar 2023. Gegenüber dem Vormonat sanken die Einfuhrpreise um 0,2…
- DFB-Präsident hofft auf "großes Gemeinschaftswerk" bei Fußball-EM 7. Februar 2024 Frankfurt/Main () - Der Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), Bernd Neuendorf, rechnet mit einem Erfolg der in vier Monaten beginnenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Die EM…
- US-Zölle gegen Mexiko und Kanada in Kraft getreten 4. März 2025 US-Zölle gegen Mexiko und Kanada in Kraft getreten Washington () - Die von US-Präsident Donald Trumps angekündigten pauschalen Zölle in Höhe von 25 Prozent auf…
- Erzeugerpreise im Februar gestiegen 20. März 2025 Erzeugerpreise im Februar gestiegen Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Februar 2024. Im…
- Importpreise im März weiter zurückgegangen 30. April 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im März 2024 um 3,6 Prozent niedriger als im März 2023. Im Februar 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem…
- Trump setzt Zölle gegen Mexiko zunächst aus 3. Februar 2025 Trump setzt Zölle gegen Mexiko zunächst aus Washington/Mexiko-Stadt () - Die USA werden die angekündigten Zölle gegen Mexiko für einen Monat aussetzen. In der Zeit…
- BVB-Geschäftsführer Watzke steigt für Merz in den Wahlkampf ein 3. Februar 2025 BVB-Geschäftsführer Watzke steigt für Merz in den Wahlkampf ein Berlin () - Auf dem Parteitag der CDU in Berlin kann Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz auf prominente…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Trump legt im Zollstreit mit Kanada nach 2. Februar 2025 Trump legt im Zollstreit mit Kanada nach Washington () - Nach der Ankündigung neuer US-Zölle für Einfuhren aus Mexiko, Kanada und China und entsprechenden Gegenmaßnahmen…
- Erzeugerpreise im Februar gesunken 20. März 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Februar 2024 um 4,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Erzeugerpreise im März erneut gesunken 19. April 2024 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2024 um 2,9 Prozent niedriger als im März 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Importpreise legen im März zu 30. April 2025 Importpreise legen im März zu Wiesbaden () - Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das…
- FDP verlangt Rückzug Niedersachsens aus VW-Aufsichtsrat 3. November 2024 Hannover () - In der Debatte um die Zukunft des Volkswagen-Konzerns fordern führende FDP-Politiker einen Rückzug der niedersächsischen Landesregierung aus dem Aufsichtsrat des Automobilkonzerns."Statt sich…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Hannover-96-Geschäftsführer Kind pocht auf 50+1-Reform 28. Februar 2024 Hannover () - Der Geschäftsführer von Zweitligist Hannover 96, Martin Kind, pocht auf eine Reform der 50+1-Regelung im deutschen Fußball. Der Funktionär, der seit einigen…
- Trump verhängt neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China 2. Februar 2025 Trump verhängt neue Zölle gegen Kanada, Mexiko und China Washington () - US-Präsident Donald Trump hat wie erwartet neue Zölle für Einfuhren aus Mexiko, Kanada…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)