Dresden () – Die CDU hat in der sächsischen Landeshauptstadt für einen AfD-Antrag zur Bezahlkarte und das mit der Blockade der Grünen im Bund begründet. CDU-Chef Friedrich Merz will „sich den Sachverhalt genau anschauen“, sagte er der „Welt“.
Auch FDP und Freie Wähler hatten dem Antrag im Dresdner Stadtrat zugestimmt, wie die „Sächsische Zeitung“ zuerst berichtet hatte. Die Abstimmung kommt einen Bruch mit der „Brandmauer“-Strategie gleich: Damit wollte die CDU ausschließen, für Anträge der AfD zu stimmen.
Im Mittelpunkt der Debatte am Donnerstag stand die Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge. Die AfD hatte einen Antrag eingebracht, um die Stadt Dresden zu einer schnellen Einführung zu zwingen. In den Beratungen in den Ausschüssen im Vorfeld der Ratssitzung war der AfD-Antrag noch mit großer Mehrheit von den anderen Parteien abgelehnt worden.
In der Debatte im Plenum änderte Thomas Lehmann, Mitglied der Dresdner CDU-Fraktion, aber seine Haltung. Er begründete dies mit einer Bundestagsdebatte am gleichen Tag, die um die Weigerung der Grünen gekreist war, ein bundesweites Gesetz für eine Bezahlkarte zu beschließen. Lehmann führte aus: „Es ist jetzt ein Punkt, wo wir uns als Kommune selber auf den Weg machen müssen (…) wir können nicht warten, bis die Grünen ihre Haltung sozusagen ändern“, sagte er bei der Stadtratssitzung.
Dem folgte nicht nur die CDU-Fraktion, sondern auch die der FDP und der Freien Wähler, die allesamt für den AfD-Antrag stimmten, und der daraufhin eine Mehrheit fand – mit einer einzigen Stimme. Die AfD feiert die Entscheidung als einen Sieg. „Die Brandmauer fällt krachend zusammen“, sagte Silke Schöps, Stadträtin der AfD-Stadtratsfraktion in Dresden, in einem Beitrag auf der Plattform „X“.
CDU-Parteichef Friedrich Merz nimmt die Sache ernst. Der „Welt“ sagte er am Donnerstagabend: „Ich werde mir morgen mit dem Kreisvorsitzenden und dem Landesvorsitzenden der CDU den Sachverhalt genau anschauen und dann bewerten.“
Nach Plänen der Bundesregierung sollen Asylbewerber einen Teil der staatlichen Unterstützung künftig über die Bezahlkarte beziehen – und nicht mehr als Bargeld. Eine bundesweit einheitliche Regelung gibt es bislang nicht, wird aber für den Sommer anvisiert. In Sachsen läuft derzeit ein Pilotprojekt, bei dem die Landkreise mehrheitlich schon am 1. April mit der Bezahlkarte an den Start gehen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Dresden bei Nacht (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Bezahlkarte für Asylbewerber: NRW pocht auf Bundesgesetz 19. Februar 2024 Düsseldorf () - Im Streit um die Einführung der neuen Bezahlkarte für Asylbewerber hat die schwarz-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen die Ampel-Koalition in Berlin aufgefordert, umgehend…
- Marquardt fürchtet "Scheinlösungen" bei Bezahlkarte 28. Februar 2024 Brüssel () - Der Europaabgeordnete und Migrationspolitiker Erik Marquardt (Grüne) hat vor "Scheinlösungen" bei der Bezahlkarte für Asylbewerber gewarnt. "Der Prozess um die Bezahlkarte ist…
- Habeck warnt Merz vor Wortbruch 24. Januar 2025 Habeck warnt Merz vor Wortbruch Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck appelliert an CDU-Chef Friedrich Merz, in der Frage einer Zusammenarbeit mit der AfD nicht…
- Berghegger drängt auf rechtssichere Bezahlkarte für Flüchtlinge 22. Februar 2024 Berlin () - In der Debatte um die Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber drängt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Andre…
- "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert 31. Januar 2025 "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert Berlin () - Das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz" ist am Freitag im Bundestag gescheitert. In namentlicher Abstimmung votierten in zweiter Lesung 338 Abgeordnete…
- Druck auf Grüne bei Bezahlkarte für Asylbewerber wächst 26. Februar 2024 Saarbrücken/Berlin () - Im Streit über eine mögliche bundesrechtliche Regelung zur Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber drängen SPD und FDP die Grünen zum Einlenken. "Vielleicht…
- Dresdner Experte Marx sieht Gefahr weiterer Brückeneinstürze 7. April 2025 Dresdner Experte Marx sieht Gefahr weiterer Brückeneinstürze Dresden () - Der Dresdner Brücken-Experte Steffen Marx warnt die Politik davor, dass weitere Brücken in Deutschland einstürzen…
- Bezahlkarten: Grüne kritisieren Kompromiss scharf 1. März 2024 Berlin () - Bei den Grünen gibt es Unmut über den Regierungskompromiss zur Bezahlkarte, durch den künftig mehr Asylbewerber als zuvor einen Großteil ihrer Sozialleistungen…
- NRW begrüßt Einigung auf Bezahlkarte für Flüchtlinge 31. Januar 2024 Düsseldorf () - NRW-Staatskanzleichef Nathanael Liminski (CDU) hat die Einigung der Bundesländer auf eine einheitliche Bezahlkarte für Flüchtlinge begrüßt. "Es ist ein wichtiges Zeichen für…
- Bericht: Grüne blockieren Bezahlkarten-Einführung erneut 13. März 2024 Berlin () - Die für diese Woche geplante Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes zur Einführung einer bundesweiten Bezahlkarte für Asylbewerber muss offenbar verschoben werden.Laut eines Berichts der…
- Union bringt mit AfD-Stimmen Antrag zur Migration durch 29. Januar 2025 Union bringt mit AfD-Stimmen Antrag zur Migration durch Berlin () - Ein Unions-Antrag zum Thema Migration hat im Bundestag eine knappe Mehrheit gefunden. In einer…
- Freie-Wähler-Chef nennt CDU-Brandmauer "Papiertiger" 22. Februar 2025 Freie-Wähler-Chef nennt CDU-Brandmauer "Papiertiger" München () - Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger geht nicht davon aus, dass CDU-Chef Friedrich Merz als Bundeskanzler die AfD deutlich verkleinern kann.Zu…
- Länder warnen Grüne vor Scheitern der Bezahlkarte für Asylbewerber 20. Februar 2024 Berlin () - Im neu entflammten Streit um die Bezahlkarte für Flüchtlinge warnen die Bundesländer die Grünen vor einem Scheitern der Einführung. Zu "Bild" (Dienstagsausgabe)…
- Grüne stellen sich bei Bezahlkarte für Flüchtlinge quer 17. Februar 2024 Berlin () - Die Grünen weigern sich, die für die flächendeckende Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge vereinbarten Gesetzesanpassungen mitzutragen.Geplante Änderungen beispielsweise am Asylbewerberleistungsgesetz, die kommende…
- Abstimmung mit AfD: Wissing macht CDU und FDP schwere Vorwürfe 30. Januar 2025 Abstimmung mit AfD: Wissing macht CDU und FDP schwere Vorwürfe Berlin () - Nachdem bereits die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scharfe Kritik an CDU…
- Wissing gibt Lindner Schuld am Ampel-Bruch 10. April 2025 Wissing gibt Lindner Schuld am Ampel-Bruch Berlin () - Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) hat der FDP-Führung um Parteichef Christian Lindner vorgeworfen, den Ampel-Bruch gezielt herbeigeführt…
- Mützenich wirft Merz Bruch von Absprachen zu AfD-Umgang vor 27. Januar 2025 Mützenich wirft Merz Bruch von Absprachen zu AfD-Umgang vor Berlin () - Der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich wirft dem Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz vor, bei seinem Vorgehen…
- Frei weist Merkels Kritik an Abstimmung mit AfD zurück 30. Januar 2025 Frei weist Merkels Kritik an Abstimmung mit AfD zurück Berlin () - Der Parlamentsgeschäftsführer der Union im Bundestag hat die Kritik von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel…
- Merz: "Das Wort Brandmauer wird von mir nicht verwendet" 29. Januar 2025 Merz: "Das Wort Brandmauer wird von mir nicht verwendet" Berlin () - Nach der Migrationsdebatte und der umstrittenen Abstimmung im Bundestag hat CDU-Chef Friedrich Merz…
- Studie: Weitgehend erfolgreiche Abgrenzung zu AfD in Kommunen 14. September 2024 Berlin () - Das Verbot einer Zusammenarbeit der etablierten Parteien mit der AfD, die sogenannte Brandmauer, gilt auf kommunaler Ebene als weitgehend aufgeweicht. Nun aber…
- Migrationsforscher hält Wirkung der Bezahlkarte für überschätzt 31. Januar 2024 Nürnberg () - Nach Einschätzung des Migrationsforschers Herbert Brücker wird die Einführung einer bundesweiten Bezahlkarte für Asylbewerber nicht dazu führen, dass Asylantragszahlen reduziert oder Rücküberweisungen…
- Brandmauer: Lindner rechtfertigt Abstimmung für CDU-Antrag 29. Januar 2025 Brandmauer: Lindner rechtfertigt Abstimmung für CDU-Antrag Berlin () - Trotz einer möglichen Mehrheitsbildung mit der AfD für einen Antrag der Union zur Migrationspolitik hält FDP-Chef…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)