Berlin () – Die deutschen Landkreise warnen vor Übergriffen auf Lokalpolitiker und fordern eine klare Antwort des Rechtsstaats. Die politische Auseinandersetzung dürfe keinesfalls in das Privatleben von Landräten, Bürgermeistern und Politikern getragen werden, sagte Landkreispräsident Reinhard Sager den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Sogenannte `Hausbesuche` überschreiten diese Grenze und sind als Mittel der politischen Auseinandersetzung von jedem Demokraten zu verurteilen.“
Aktueller Anlass ist ein Fall in Sachsen-Anhalt. Der Landrat im Burgenlandkreis, der CDU-Politiker Götz Ulrich, sieht sich durch eine angekündigte Kundgebung der AfD bedroht, die nach seinen Angaben auch gezielt an seinem Wohnhaus vorbeiführen soll. „Die Ankündigungen der AfD im Burgenlandkreis sind ungeheuerlich“, sagte Sager dazu. „Damit wird eindeutig eine rote Linie überschritten.“ Erneut zeige sich, dass die Demokratie vor Ort verteidigt werde. „Bedrohung und Einschüchterung sind die Mittel von Diktatoren und dürfen bei uns nicht in den Bereich des Möglichen eindringen.“
Sager warnte zudem, dass neben Landräten auch ehrenamtliche Mitglieder der Kreistage sowie Mitarbeitende in den Sozial- und Jugendämtern, den Ausländerbehörden, den Veterinärämtern und anderen Stellen der Kommunalverwaltung zu Opfern von Beleidigungen, Drohungen und auch tätlicher Gewalt würden. „Derartige Attacken sind unerträglich und müssen mit unserem rechtsstaatlichen Instrumentarium konsequent geahndet werden.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Ein Bürgermeister im Einsatz (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Kritik an Forderung nach Arbeitspflicht für Flüchtlinge Hannover () - In der Debatte um einen Arbeitszwang für Asylbewerber auch in privaten Unternehmen hat der Regionspräsident von Hannover, Steffen Krach (SPD), den Präsidenten…
- Polizei und Landkreise fordern vorerst Stopp von… Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der deutsche Landkreistag hat vor der Bundesratssitzung am Freitag an die Länder appelliert, das Cannabisgesetz vorerst…
- Landkreistag warnt vor finanziellem Kollaps der Kommunen Achim Brötel, Präsident des Deutschen Landkreistags, warnt vor einem finanziellen Kollaps der Kommunen, da ein Defizit von 2,6 Milliarden Euro für die Landkreise prognostiziert wird.…
- Kommunen fordern europaweit gleiche Sozialleistungen… Berlin () - Ukrainische Flüchtlinge erhalten in Deutschland höhere Sozialleistungen als in den meisten anderen Staaten Europas. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Wissenschaftlichen…
- Landkreistag beklagt Wohnungsknappheit und… Berlin () - Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat die zunehmende Wohnungsnot an den Küsten bemängelt und die Politik zum Handeln aufgefordert. "Nicht nur auf Sylt,…
- Landkreise fordern hohe Wachsamkeit für rassistische Parolen Berlin () - Nach dem rechtsextremistischen Vorfall von Sylt fordern die deutschen Landkreise eine hohe Wachsamkeit für ähnliche Vorfälle. Es gelte, "rassistische und ausländerfeindliche Parolen…
- Landkreistag will Ausweitung der Liste sicherer… Berlin () - Der Präsident des Landkreistages, Reinhard Sager, pocht vor dem Migrationsgipfel von Bund und Ländern am Mittwoch auf eine Ausweitung der Liste sicherer…
- Landkreistag stellt Aufnahme von Kriegsflüchtlingen infrage Berlin () - Die Landkreise wollen keine Flüchtlinge aus der Ukraine mehr aufnehmen."Wir stellen bei aller wichtigen Solidarität mit der Ukraine die Frage, ob so…
- Landkreise fordern schnelle Strompreisreform Berlin () - Deutschlands Landkreise drängen Bund und Länder zu einer raschen Strompreisreform, um die Energiewende im Osten nicht zu gefährden. "Der Vorschlag von Bundesnetzagentur-Präsident…
- Farbanschlag auf Wohnhaus von Berlins Kultursenator Berlin () - In der Nacht zum Montag ist ein Farbanschlag auf das Wohnhaus des Berliner Kultursenators Joe Chialo (CDU) verübt worden. Chialo sei gegen…
- Zehntausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus Hamburg () - Am Freitag haben bundesweit erneut Zehntausende gegen Rechtsextremismus demonstriert. In Hamburg musste die Kundgebung am Jungfernstieg wegen Überfüllung vorzeitig beendet werden. Statt…
- SPD verlangt nach Angriff auf Matthias Ecke… Berlin () - Nach dem Angriff auf den SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden fordern die Parteien ein entschlossenes Handeln gegen die zunehmende Bedrohung politischer Amtsträger.Katja…