München () – Die Wissenschafts- und Kulturminister Bayerns, Nordrhein-Westfalens und Sachsens fordern von der Bundesregierung und von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne), die Restitution von NS-Raubkunst noch in dieser Legislaturperiode auf eine gesetzliche Grundlage zu stellen. Es sei beschämend, „dass Restitution im überregulierten Deutschland noch immer nicht rechtssicher und verbindlich geregelt ist“, schreiben Markus Blume (CSU), Ines Brandes (CDU) und Barbara Klepsch (CDU) in einem Beitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Mittwochausgabe).
Sie erinnern daran, dass die Bundesregierung das Thema selbst im Koalitionsvertrag verankert habe. „Fatal wäre es, jetzt nicht die Gelegenheit zu nutzen, eine saubere rechtsstaatliche Lösung zu finden“, so die Landesminister.
Die bisherigen, auf Unverbindlichkeit beruhenden Regelungen müssten ersetzt werden durch ein „rechtsverbindliches, transparentes und normiertes System mit klaren Entscheidungskriterien, um auch schwierige Fälle rechtssicher lösen zu können“. Dafür hätten sich auch die Jewish Claims Conference und der Zentralrat der Juden in Deutschland ausgesprochen. „Wir müssen ein Signal setzen: nach innen in unser Land und gegenüber unseren internationalen Partnern“, heißt es in dem Gastbeitrag.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Markus Blume (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- Bayerns Wissenschaftsminister verteidigt… München () - Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) verteidigt das geplante Gendersprache-Verbot in bayerischen Schulen, Universitäten und Verwaltungen. "Wir stellen fest, dass sich in den…
- Roth verzichtet auf Reise zur Oscar-Nacht Berlin () - Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird aus Termingründen in diesem Jahr nicht an der Oscar-Verleihung und den Veranstaltungen zur Förderung des deutschen Films in…
- Roth: Documenta 16 wird wie geplant stattfinden Berlin/Kassel () - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) gibt sich zuversichtlich, dass die nächste Documenta nicht verschoben wird. "Die Documenta wird nach meiner Einschätzung wie geplant…
- Zentralrat der Juden verlangt Konsequenzen nach… Berlin () - Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat nach dem Antisemitismus-Skandal auf der Berlinale die Bundesregierung und die Berliner Senatskanzlei…
- FDP kritisiert Kulturstaatsministerin nach Berlinale-Eklat Berlin () - Der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Thomas Hacker, führt die antisemitischen Vorfälle zum Abschluss des Filmfestivals Berlinale auch auf eine zu zögerliche Politik…
- Roth begrüßt Israels ESC-Teilnahme mit geändertem Song Berlin () - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) begrüßt die Entscheidung, dass Israel nun beim Eurovision Song Contest im Mai im schwedischen Malmö vertreten sein wird,…
- Bericht: Kulturstaatsministerin will acht… Berlin () - In der Behörde von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) stehen offenbar in dieser Legislaturperiode noch acht Spitzen-Beförderungen an.Wie die "Welt" unter Berufung auf…
- Claudia Roth lädt Vertreter von Gedenkstätten ein Berlin () - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat Vertreter der Gedenkstätten zur Erinnerung an das NS-Unrecht und die SED-Diktatur zu einem Runden Tisch eingeladen. Das…
- Roth kritisiert Söders "Nebenaußenpolitik"… Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), wirft dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) Naivität im Umgang mit der kommunistischen Führung…
- Claudia Roth will Theater als Orte der Demokratie würdigen Berlin () - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat den Theaterpreis des Bundes 2024 ausgelobt. Mit der Auszeichnung würdigt die Bundesregierung die Vielfalt des Theaterschaffens als…
- Roth begrüßt Einigung auf neues Filmfördergesetz Berlin () - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat den Beschluss der Novelle des Filmfördergesetzes durch das Bundeskabinett begrüßt. "Es ist ein wichtiger Schritt, dass das…
- Breite Kritik an israelfeindlichen Äußerungen auf Berlinale Berlin () - Die israelfeindlichen Äußerungen beim Abschluss der Berlinale haben massive und breite Kritik aus den Reihen der Ampel-Koalition und der Opposition hervorgerufen. Helge…
- Roth wirbt nach Kühnert-Rücktritt für "Kultur… Berlin () - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Roth wirbt nach dem Rücktritt von Kevin Kühnert als SPD-Generalsekretär für eine "Kultur der Nachsicht" und für mehr Achtsamkeit…
- Kabinett beschließt Gesetzentwürfe von Lauterbach und Roth Berlin () - Das Bundeskabinett hat bei seiner Sitzung am Mittwoch unter anderem Gesetzentwürfe von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sowie Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) auf…
- SPD-Politiker Roth fordert… Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Michael Roth (SPD), verlangt eine "180-Grad-Kehrtwende" in der Iranpolitik. "Wir müssen zu einer härteren Gangart…