Berlin () – Die Bundesregierung will die Unternehmen noch stärker als geplant von Bürokratiekosten entlasten. Wie „Bild“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf den Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) meldet, soll die Entlastung bei 944,2 Millionen Euro im Jahr liegen. Das sind rund 250 Millionen Euro mehr als noch zu Jahresbeginn veranschlagt.
Mit dem Gesetz will die Regierung unter anderem die Aufbewahrungspflichten für Firmen verkürzen. Sie sollen Buchungsbelege künftig nur noch acht statt bisher zehn Jahre aufbewahren müssen. Zugleich sollen Arbeitgeber Zeugnisse über Dienst- und Arbeitsverhältnisse künftig auch digital ausstellen. Von Mitarbeitern beantragte Verkürzung der Arbeitszeit kann digital abgelehnt werden.
Wie „Bild“ weiter schreibt, sieht das Gesetz außerdem einen Wegfall der Meldepflicht für Bundesbürger in Hotels und auf Campingplätzen vor sowie das Einchecken an Flughäfen (Pass- und Flugscheinkontrolle) mit digitalen Lesegeräten.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Marco Buschmann (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Ampel einigt sich auf "Bürokratieentlastunggesetz" 13. September 2024 Berlin () - Die Ampel hat sich auf das sogenannte "Bürokratieentlastunggesetz" geeinigt. Es enthält unter anderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege und die Abschaffung…
- Bundeskabinett beschließt viertes "Bürokratieentlastungsgesetz" 13. März 2024 Berlin () - Das Bundeskabinett hat das vierte "Bürokratieentlastungsgesetz" (BEG IV) auf den Weg gebracht. Durch das Gesetz soll die Wirtschaft um rund 944 Millionen…
- Bundestag beschließt Maßnahmen zum Bürokratieabbau 26. September 2024 Berlin () - Der Bundestag hat am Donnerstag mehrere Maßnahmen zum Bürokratieabbau auf den Weg gebracht. Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz wurde am Vormittag mit den Stimmen…
- Buschmann will Schrottimmobilien-Mafia mit neuem Gesetz bekämpfen 10. März 2024 Berlin () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Machenschaften der sogenannten Schrottimmobilien-Mafia eindämmen und dafür das Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (ZVG) reformieren. "Skrupellose…
- Verdi fordert acht Prozent mehr Einkommen im öffentlichen Dienst 9. Oktober 2024 Berlin () - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Geld.…
- Linke verlangt "Rückkehr-Offensive" für Pflegekräfte 12. Mai 2024 Berlin () - Die Linke fordert eine "Rückkehr-Offensive" für Pflegekräfte. "Wenn die Bundesregierung den Pflegenotstand beenden will, muss sie die Arbeit in der Pflege attraktiver…
- Experten sehen bei Buschmanns Bürokratieabbaugesetz Luft nach oben 12. März 2024 Berlin () - Der Chef des Nationalen Normenkontrollrats (NKR), Lutz Goebel, hat das Bürokratieentlastungsgesetz der Bundesregierung begrüßt, jedoch weitere Entlastungen für die deutsche Wirtschaft gefordert.…
- Öffentlicher Dienst: Kommunen kritisieren Verdi-Forderungen 14. März 2025 Öffentlicher Dienst: Kommunen kritisieren Verdi-Forderungen Berlin () - Vor dem Start der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes an diesem Freitag hat die Verhandlungsführerin…
- Bundesjustizminister gegen striktes Rauchverbot 18. April 2024 Gmund am Tegernsee () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) spricht sich gegen ein generelles Rauchverbot in Deutschland aus, wie es derzeit in Großbritannien geplant ist.…
- Buschmann plant Ausweitung der Pflichtverteidigung 30. Oktober 2024 Berlin () - Ein Pflichtverteidiger soll künftig schon bei der ersten polizeilichen Vernehmung im Ermittlungsverfahren dabei sein dürfen. Das sieht ein Gesetzentwurf von Bundesjustizminister Marco…
- Buschmann begründet Rücktritt mit Sorge um Wirtschaft 7. November 2024 Berlin () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) darum gebeten, ihn aus seinem Amt zu entlassen. In seiner am Donnerstag veröffentlichten…
- Klingbeil plant Firmen-Steuerentlastungen von 17 Milliarden Euro 31. Mai 2025 Berlin () - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) bringt umfassende Steuersenkungen für Unternehmen auf den Weg. Die Entlastungen wachsen über Jahre an und sollen 2029 dann…
- Verdi: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert 17. März 2025 Verdi: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert Potsdam () - Die Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst sind gescheitert. Das teilte…
- Justizminister will Schrottimmobilien-Mafia eindämmen 11. März 2024 Berlin () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Machenschaften der sogenannten Schrottimmobilien-Mafia eindämmen und dafür das Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (ZVG) reformieren. "Skrupellose…
- Öffentlicher Dienst: Schlichter legen Einigungsempfehlung vor 28. März 2025 Öffentlicher Dienst: Schlichter legen Einigungsempfehlung vor Berlin () - Im Rahmen des Schlichtungsverfahrens in der Tarifrunde für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen…
- Buschmann will Mietpreisbremse nur bis Ende 2028 verlängern 16. Oktober 2024 Berlin () - In dem zwischen SPD und FDP schon lang geführten Streit über die Mietpreisbremse ist nun doch endlich eine Gesetzesänderung in Sicht.Wie die…
- GdP hält Ampel-Einigung auf "Quick-Freeze" für unzureichend 10. April 2024 Berlin () - Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hält die Einigung der Ampel auf das sogenannte Quick-Freeze-Verfahren für nicht weitgehend genug und fordert die Einführung…
- Rhein pocht auf anlasslose Vorratsdatenspeicherung 31. Oktober 2024 Wiesbaden () - Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat anstatt des neuen Quick-Freeze-Gesetzes von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) die Wiedereinführung der von Gerichten gekippten anlasslosen…
- EU-Lieferkettengesetz: Buschmann will an Nein festhalten 3. Februar 2024 Berlin/Brüssel () - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will ungeachtet der jüngsten Kompromissvorschläge aus der SPD an seinem Nein zur EU-Lieferketten-Richtlinie festhalten. "Eine EU-Lieferkettenregelung muss Lösungen…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () - Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - preis-, saison- und kalenderbereinigt - um 0,4 Prozent…
- Menschen in Deutschland schlafen länger 18. Juni 2024 Wiesbaden () - Die durchschnittliche Schlafdauer der Menschen in Deutschland ist zuletzt gestiegen. Mit acht Stunden und 37 Minuten schliefen sie 2022 pro Tag acht…
- Linke rügt Arbeitgeber bei Verhandlungen im öffentlichen Dienst 18. Februar 2025 Linke rügt Arbeitgeber bei Verhandlungen im öffentlichen Dienst Berlin () - Die Linke hat kritisiert, dass die Tarifverhandlungen für Beschäftigte von Bund und Kommunen ohne…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)