Berlin () – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nimmt am Montag trotz einer entsprechenden Forderung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nicht an der Sondersitzung des Verteidigungsausschusses teil. Das teilte das Büro der Vorsitzenden Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben) mit. Das Kanzleramt habe demnach schriftlich ausgerichtet, dass sich die Bundesregierung darauf geeinigt habe, Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zu schicken.
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, zeigte sich empört. „Der Kanzler hat Zeit für eine Schülergruppe in Sindelfingen und für ein Gespräch mit dpa-Journalisten, aber nicht für die Gremien des Deutschen Bundestages. Das finde ich unter aller Kanone“, so Wadepuhl. „Zu seiner Schweigsamkeit kommt jetzt noch hinzu, dass er bewusst außerhalb des Parlaments spricht. Das ist eine Missachtung des Bundestages, die ihresgleichen sucht.“
Zwar werde sich Scholz am Mittwoch einer Befragung im Plenum des Bundestages stellen müssen, so Wadephul weiter. Das aber sei mehr auf die Öffentlichkeit gerichtet und weniger an der Sache orientiert.
Der Parlamentsgeschäftsführer der Bundestagsfraktion, Thorsten Frei (CDU), hatte an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) geschrieben, es bestehe ein dringender parlamentarischer Aufklärungs- und Beratungsbedarf. „Aus diesem Grund beantrage ich namens meiner Fraktion die unverzügliche Einberufung einer Sondersitzung des Verteidigungsausschusses.“ Für eine umfassende Aufklärung sei die Anwesenheit des Bundeskanzlers erforderlich, so der CDU-Politiker.
Die Chefin des russischen Staatssenders RT, Margarita Simonjan, hatte zuvor den Audiomitschnitt eines gut 30-minütigen Gesprächs hoher Luftwaffenoffiziere der Bundeswehr veröffentlicht. Darin diskutieren sie über verschiedene theoretische Möglichkeiten eines Einsatzes deutscher Taurus-Marschflugkörper durch die Ukraine und darüber, in welchen möglichen Szenarien die Entsendung von Bundeswehr-Soldaten in die Ukraine verzichtbar wäre. Das Bundesverteidigungsministerium geht in dem Abhörfall davon aus, dass dieser durch einen „individuellen Anwendungsfehler“ ermöglicht wurde. Ein Teilnehmer habe eine unsichere Leitung genutzt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Olaf Scholz (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Union und FDP offen für Bundeswehrsoldaten ohne deutschen Pass 22. Januar 2024 Berlin () - Um dem eklatanten Personalengpass in der Bundeswehr entgegenzuwirken, zeigt sich Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) offen dafür, in der Truppe auch Soldaten ohne…
- Ex-Wehrbeauftragte werben für weitere Pistorius-Amtszeit 9. März 2025 Ex-Wehrbeauftragte werben für weitere Pistorius-Amtszeit Berlin () - Drei ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages haben sich für eine weitere Amtszeit von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ausgesprochen.…
- Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren 18. April 2025 Wadephul will zum Jahresende freiwilligen Wehrdienst evaluieren Berlin () - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, will bis zum Jahresende überprüfen,…
- Union will Verteidigungsausschuss-Sondersitzung zu Abhörskandal 3. März 2024 Berlin () - Nach dem Abhörskandal bei der deutschen Luftwaffe hat die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag eine Sondersitzung des Verteidigungsausschusses beantragt und fordert auch das persönliche…
- Außenminister sieht deutsche Führungsrolle in der Nato 20. Juni 2025 Berlin () - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat wenige Tage vor dem Nato-Gipfel in Den Haag eine führende Rolle Deutschlands in der Verteidigungspolitik des Bündnisses…
- Wadephul sieht Pistorius "auf verlorenem Posten" 15. Mai 2024 Berlin () - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul sieht Verteidigungsminister Boris Pistorius angesichts seiner aktuellen Auseinandersetzung mit Kanzler Olaf Scholz (beide SPD) über den Haushalt und die…
- Abhöraffäre: Union fordert Einsetzung von nationalem Sicherheitsrat 5. März 2024 Berlin () - Angesichts der Taurus-Abhöraffäre fordert die Union die Einrichtung eines nationalen Sicherheitsrates in Deutschland. Der stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Henning Otte (CDU), sagte…
- Mehrere SPD-Politiker für Pistorius als Kanzlerkandidat 13. November 2024 Berlin () - SPD-Politiker aus Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Hamburg sprechen sich öffentlich dafür aus, mit Boris Pistorius als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf zu ziehen."Boris…
- Verteidigungsminister wirbt für Pragmatismus 1. Februar 2025 Verteidigungsminister wirbt für Pragmatismus Berlin () - Die künftige Bundesregierung muss nach Ansicht von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) pragmatisch agieren und sich zentralen Themen widmen."Die…
- Pistorius will nach Abhöraffäre "alles auf den Prüfstand" stellen 3. März 2024 Berlin () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat im Taurus-Abhörskandal umfassende Aufklärung versprochen. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) sei eingeschaltet und beauftragt worden, den Vorfall "lückenlos…
- Wadephul telefoniert nach Genfer Iran-Gesprächen mit Rubio 22. Juni 2025 Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) will seine Bemühungen um eine Deeskalation im Konflikt zwischen Israel und dem Iran fortsetzen und sieht Deutschland dabei…
- Hardt schließt Untersuchungsausschuss zu Abhöraffäre nicht aus 3. März 2024 Berlin () - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt, fordert in der Bundeswehr-Abhöraffäre eine Regierungserklärung sowie eine Sondersitzung des Verteidigungsausschusses und schließt einen Untersuchungsausschuss…
- Münchens OB Reiter stellt Kanzlerkandidatur von Scholz infrage 17. September 2024 München () - Als erster prominenter SPD-Kommunalpolitiker stellt Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter eine weitere Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz infrage und bringt dessen Verzicht zu Gunsten…
- Röttgen hat Theorie für Geheimnisverrat im Verteidigungsausschuss 18. März 2024 Berlin () - Nach dem mutmaßlichen Geheimnisverrat im Verteidigungsausschuss des Bundestages hat der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen Vermutungen zur Motivation für die verbotene Informationspreisgabe geäußert."Klar ist…
- Stegner verteidigt Wadephul gegen Unions-Kritik 24. Juni 2025 Berlin () - Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hat Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) gegen Widerspruch aus der eigenen Partei in Schutz genommen."Es war klug, dass der…
- Umfrage: Mehrheit sieht Pistorius als besseren Kanzlerkandidaten 21. November 2024 Berlin () - Sechs von zehn Deutschen (60 Prozent) sind der Meinung, Boris Pistorius (SPD) wäre ein guter Kanzlerkandidat für die SPD. Das hat eine…
- FDP beantragt wegen Ukraine Sondersitzung des Haushaltsausschusses 18. Februar 2025 FDP beantragt wegen Ukraine Sondersitzung des Haushaltsausschusses Berlin () - Angesichts der schwierigen Lage der Ukraine fordert die FDP-Fraktion die Bundesregierung auf, schnell neue Militärhilfe…
- Außenminister kündigt Überprüfung von Israel-Waffenlieferungen an 30. Mai 2025 Berlin () - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat seine Kritik an der israelischen Kriegsführung im Gazastreifen verschärft und der Regierung in Jerusalem mit Konsequenzen gedroht.…
- Taurus-Abhörskandal: Rufe nach Aufklärung werden lauter 11. März 2024 Berlin () - Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) gerät zunehmend unter Druck, den Taurus-Abhörskandal aufzuklären: Von einer für Montag anberaumten Sondersitzung des Verteidigungsausschusses im Bundestag erwarten…
- Union kritisiert Pistorius und Lindner für Streit um Litauen-Brigade 24. Mai 2024 Berlin () - Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) sieht im Ringen um den Wehretat und die Finanzierung der geplanten Litauen-Brigade Versäumnisse bei Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD)…
- Insa: Mehrheit der SPD-Anhänger für Pistorius als Kanzlerkandidat 17. November 2024 Berlin () - Eine klare Mehrheit der SPD-Anhänger wünscht sich eher Verteidigungsminister Boris Pistorius als SPD-Kanzlerkandidat als Amtsinhaber Olaf Scholz. Das ist das Ergebnis einer…
- Strack-Zimmerman hält weiterhin an Taurus-Lieferung fest 11. März 2024 Berlin () - Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Spitzenkandidatin ihrer Partei für das Europaparlament und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, kritisiert Kanzler Olaf Scholz (SPD) Absage zur Taurus-Lieferung an…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)