Berlin () – Der Politikwissenschaftler Hajo Funke hat der CDU in Thüringen davon abgeraten, sich mit Stimmen der AfD zu einem Ministerpräsidenten verhelfen zu lassen. „Ich halte es für absolut ausgeschlossen, dass sich Mario Voigt mit Stimmen der AfD zum Ministerpräsidenten wählen lässt“, sagte Funke der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Denn die CDU in Thüringen müsste sich mit einem Mann einlassen, der nicht nur rechtsextrem orientiert ist, sondern auch eindeutig die Machtstrategie eines Neonazis verfolgt.“
Der dortige AfD-Fraktionschef Björn Höcke strebe „eine ethnisch reine, autoritäre Republik an und ist dabei mit allen Wassern gewaschen“, so der Rechtsextremismusforscher. Er werde Bedingungen stellen und die Partei, die de facto von ihm abhängig wäre, vor sich hertreiben. „Das ist ein Schreckgespenst für die CDU, bundesweit, aber ganz speziell auch in Thüringen. Es wäre das Ende der Volkspartei CDU“, so Funke.
Er riet der CDU dazu, ihren Unvereinbarkeitsbeschluss mit der Linken zu überdenken. „Und zwar schon im Vorfeld der Wahl“, so Funkte. Eine Koalition aus CDU und Linke könne damit als Option für eine Mehrheitsfähigkeit im Parlament gestärkt werden. „Die Linke in Thüringen ist ausweislich des Ministerpräsidenten absolut pragmatisch, Bodo Ramelow ist als Landesvater in Thüringen gut verankert. Es wäre ein Experiment, das demokratiepolitisch betrachtet und zur Verhinderung einer besonders rechtsextremen Partei sinnvoll wäre“, so der Politikwissenschaftler.
Es sei die Herausforderung aller Demokraten, der AfD keinen Einfluss zu geben. „Wenn man sich einig ist, dass man es mit einer rechtsextremen, völkischen, rassistischen und auch faschistischen Partei zu tun hat, dann müssen die Demokraten andere Wege zur Bildung einer neuen Regierung finden. Die Vorbereitungen dafür sehe ich allerdings noch nicht“, so Funke weiter. „Es ist wichtig in einem Wahlkampf, dass man transparent ist und klar sagt, was man will und was man nicht will.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Thüringer Landtag (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Politologe Funke sieht gefestigte AfD-Strukturen in Thüringen 30. Mai 2024 Berlin () - Der Berliner Politikwissenschaftler und Rechtsextremismusforscher Hajo Funke geht inzwischen von gefestigten rechtsextremistischen Strukturen in Thüringen aus. "Wo es schon vorher rechtsextreme, aggressive…
- Politologe sieht parlamentarische Mehrheit mit AfD als "Dammbruch" 1. Februar 2025 Politologe sieht parlamentarische Mehrheit mit AfD als "Dammbruch" Berlin () - Der Berliner Politikwissenschaftler Hajo Funke sieht in der jüngsten Bundestagsmehrheit für einen Unions-Antrag mithilfe…
- Extremismusforscher warnt vor rechter Gewaltbereitschaft 6. Mai 2024 Berlin () - Angesichts der sich häufenden Angriffe gegen Amts- und Mandatsträger warnt der Rechtsextremismusforscher Hajo Funke vor der Gewaltbereitschaft extrem Rechter, aber auch vor…
- Hajo Funke sieht Initiative für AfD-Verbot aktuell kritisch 9. Oktober 2024 Berlin () - Der Politologe und Rechtsextremismus-Experte Hajo Funke sieht die parlamentarische Initiative für ein AfD-Verbot zum aktuellen Zeitpunkt kritisch."Vor der Bundestagswahl 2025 ist ein…
- Experten sehen AfD-Mitglieder im Staatsdienst unter Druck 8. Mai 2025 Experten sehen AfD-Mitglieder im Staatsdienst unter Druck Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch sehen Politikwissenschaftler und Staatsrechtler Parteimitglieder im Staatsdienst…
- SPD-Fraktion kritisiert TV-Duell mit Höcke scharf 11. April 2024 Berlin () - Der stellvertretende Vorsitzende der SPD im Bundestag, Dirk Wiese, hat das TV-Duell zwischen Thüringens CDU-Landeschef Mario Voigt und dem AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke…
- Politikwissenschaftler Funke: Bystron-Affäre kann AfD massiv schaden 6. April 2024 Berlin () - Die Korruptionsvorwürfe gegen den Abgeordneten Petr Bystron könnten der AfD nach Einschätzung des Berliner Politikwissenschaftlers Hajo Funke in diesem Wahljahr massiv schaden.…
- "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert 31. Januar 2025 "Zustrombegrenzungsgesetz" im Bundestag gescheitert Berlin () - Das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz" ist am Freitag im Bundestag gescheitert. In namentlicher Abstimmung votierten in zweiter Lesung 338 Abgeordnete…
- Politikberater hält Höckes Rhetorik für Kalkül 18. April 2024 Berlin () - Politikberater Johannes Hillje geht davon aus, dass AfD-Politiker Björn Höcke bewusst NS-Vokabular einsetzt. "Es ist vollkommen unglaubwürdig und unvorstellbar, dass ein Geschichtslehrer…
- Rechtsextremismus-Experte: Spionageverdacht erschüttert AfD 24. April 2024 Berlin () - Die aktuellen Spionage- und Korruptionsvorwürfe erschüttern nach Ansicht des Rechtsextremismus-Experten Hajo Funke die AfD. "Solche Vorwürfe, auch die der Korruption, erschüttern die…
- Wagenknecht: Stehen als CDU-Mehrheitsbeschaffer nicht zur Verfügung 20. September 2024 Berlin () - Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat einen Politikwechsel zur Bedingung für Koalitionen mit der CDU in den Ländern erklärt. "Das BSW wünscht sich…
- Bericht: Björn Böhning wird Finanz-Staatssekretär 30. April 2025 Bericht: Björn Böhning wird Finanz-Staatssekretär Berlin () - Der SPD-Politiker Björn Böhning soll offenbar beamteter Staatssekretär im von SPD-Chef Lars Klingbeil geführten Bundesfinanzministerium werden. Das…
- Lindner hofft auf Zustimmung von SPD und Grünen zu Asylgesetz 31. Januar 2025 Lindner hofft auf Zustimmung von SPD und Grünen zu Asylgesetz Berlin () - FDP-Chef Christian Lindner hat den Vorschlag verteidigt, den Unionsentwurf für das sogenannte…
- Initiator von Petition gegen Höcke will Debatte im Bundestag 1. Februar 2024 Berlin () - Nach der Übergabe der Petition gegen Björn Höcke an Bundespolitiker in Berlin fordert der Initiator, Indra Ghosh, die Politik dazu auf, das…
- Politologe Münkler rät Israel zu Verzicht auf Schläge gegen Iran 19. April 2024 Berlin () - Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler rät Israel, auf militärische Schläge gegen den Iran zu verzichten und stattdessen eine strategische Allianz mit arabischen Staaten…
- FDP schlägt Verschiebung von Abstimmung über Migrationsgesetz vor 31. Januar 2025 FDP schlägt Verschiebung von Abstimmung über Migrationsgesetz vor Berlin () - Die FDP will die Abstimmung über das Migrationsgesetz der Union im Bundestag verschieben und…
- SPD sieht Union wegen Merz in "auswegloser Lage" 31. Januar 2025 SPD sieht Union wegen Merz in "auswegloser Lage" Berlin () - Vor der Abstimmung über das sogenannte "Zustromsbegrenzungsgesetz", bei dem erstmals die Stimmen der AfD…
- Europawahl: Politikwissenschaftler räumen SPD kaum Chancen ein 27. April 2024 Berlin () - Der Bremer Politikwissenschaftler Lothar Probst sieht für die SPD kaum Chancen, bei der Europawahl ihr historisch schlechtes Ergebnis von 2019 zu verbessern.…
- Masala nennt Idee zur dauerhaften Besetzung Gazas "wahnsinnig" 17. Mai 2025 München () - Der Politikwissenschaftler Carlo Masala kritisiert das aktuelle Vorgehen der israelischen Regierung im Gazastreifen und die Pläne zur Besetzung des Landstrichs scharf.Israel bewege…
- Barley sieht in AfD Sicherheitsrisiko für Deutschland 24. April 2024 Brüssel () - Nach der Festnahme eines Mitarbeiters wegen Spionageverdachts sieht die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, in der AfD inzwischen ein Sicherheitsrisiko für…
- Politikwissenschaftler Masala warnt vor Niederlage der Ukraine 20. März 2024 München () - Der Politikwissenschaftler Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr in München hat davor gewarnt, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland verliere,…
- Politikwissenschaftler zu FDP: "Man darf nicht zu weit gehen" 22. April 2024 Mannheim/Berlin () - Politikwissenschaftler Marc Debus von der Uni Mannheim sieht im FDP-Konzept zur "Wirtschaftswende" einen Versuch, um Wähler und Parteimitglieder zu werben.Dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe)…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)