Berlin () – Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages, Konstantin von Notz (Grüne), hat Aufklärung über Berichte gefordert, wonach Kommunikation der Luftwaffe durch Russland abgehört worden sein soll. „Sollte sich diese Geschichte bewahrheiten, wäre das ein hochproblematischer Vorgang“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). „Es stellt sich die Frage, ob es sich hier um einen einmaligen Vorgang oder ein strukturelles Sicherheitsproblem handelt. Ich erwarte umgehende Aufklärung aller Hintergründe.“
Das Verteidigungsministerium prüft Medienberichten zufolge Vorwürfen aus Moskau, ob die Kommunikation im Bereich der Luftwaffe abgehört wurde. Zuvor hatten russische Staatsmedien einen angeblichen Mitschnitt veröffentlicht. Darin sollen Offiziere der Bundeswehr zu hören sein, wie sie über theoretische Möglichkeiten eines Einsatzes deutscher Taurus-Raketen diskutieren.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Konstantin von Notz (Archiv) |
- SPD und Linke kritisieren Merz-Auftritt in Davos - 22. Januar 2025
- ORF-Moderator empfiehlt Journalisten Abschied von Plattform X - 22. Januar 2025
- Insa: CDU in Schleswig-Holstein weiter deutlich vorn - 22. Januar 2025