Berlin () – Die israelfeindlichen Äußerungen beim Abschluss der Berlinale haben massive und breite Kritik aus den Reihen der Ampel-Koalition und der Opposition hervorgerufen. Helge Lindh, kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, hält den massiven Applaus und das Fehlen von Widerspruch im Publikum für „erschütternd und entlarvend“, die Festival-Leitung hätte die Aussagen auf der Bühne kommentieren oder kontextualisieren müssen, sagte Lindh der „Welt“.
„Ich schäme mich dafür, dass in meinem Land Leute Völkermordvorwürfe an Israel feiern, statt dem Auftrag aus dem deutschen Völkermord gerecht zu werden und dies auch auszudrücken.“ Zwar seien Zensur oder Gewissensprüfung keine Antwort, doch sei zunehmend zu erleben, „dass die Kunstfreiheit als Feigenblatt für platten Aktivismus und grobschlächtige, verdummende Propaganda genutzt“ werde. „Der lange tabuisierte linke Antisemitismus zeigt aktuell seine Folgen und Wirkkraft.“
Michael Sacher, Kulturexperte der Grünen, bezeichnet „die einseitige Rede“ des Preisträgers Basel Adra als „schwer erträglich“. Es sei „nicht akzeptabel, wenn in der aktuell humanitär und politisch so schwerwiegenden Situation nicht der gezielte und bestialische Terrorangriff der Hamas auf mehr als 1.000 Kinder, Frauen und Männer in Israel sowie die noch immer fortdauernde Geiselnahme von mehr als 130 Geiseln benannt wird.“
Linda Teuteberg (FDP) findet das, was bei der Preisverleihung geschehen ist, „beschämend“. Weitere Skandale müssten „unterbunden und nicht nur betroffen kommentiert werden“. Die besondere Verantwortung Deutschlands erschöpfe sich „nicht im ebenfalls wichtigen Gedenken“, sie erfordere „echte Verbündete“ der lebenden Juden „in unserem Land und des Staates Israel“ zu sein, sagte sie der „Welt“.
Im Zentrum der Kritik der stellvertretenden Unions-Fraktionsvorsitzenden Dorothee Bär (CSU) steht Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne): „Unter dieser Kulturstaatsministerin löst ein Antisemitismus-Skandal den nächsten ab. Zuerst die documenta, dann das dröhnende Schweigen der Kultur nach dem 7. Oktober 2023, jetzt die Berlinale. Es ist unerträglich, dass eines der größten Filmfestivals weltweit ausgerechnet in der deutschen Hauptstadt als Anti-Israel-Festival instrumentalisiert wird.“
Judenhass sei „fest im linken Kulturbetrieb verankert“, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD, Beatrix von Storch. Es werde „der Auslöschung Israels und unserer jüdisch-christlichen Zivilisation das Wort geredet“. Daher sei es Zeit, „die finanzielle Förderung dieses linken, ideologisierten Kulturbetriebes durch den Staat grundsätzlich infrage zu stellen“, so von Storch.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Berlinale (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- SPD-Kulturpolitiker Lindh fordert Konvent über Antisemitismus 18. März 2024 Berlin () - Der SPD-Kulturpolitiker Helge Lindh hält den bisherigen politischen Umgang mit Antisemitismus im Kulturbetrieb für fehlgeschlagen."Der deutsche Kulturbetrieb und Claudia Roth müssen sich…
- Berlinale "trainiert" Moderatoren wegen Antisemitismus-Vorwürfen 11. Februar 2025 Berlinale "trainiert" Moderatoren wegen Antisemitismus-Vorwürfen Berlin () - Tricia Tuttle, Intendantin der 75. Berlinale, reagiert auf die eskalierte Preisgala des Vorjahrs mit Moderatoren-Trainings."Die Berlinale stellt…
- SPD-Politiker Lindh will bessere Ausstattung für Ausländerbehörden 9. Februar 2024 Berlin () - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Helge Lindh fordert, die Arbeit von Ausländerbehörden besser zu unterstützen. "Über Jahre wurden in vielen Behörden Stellen nicht neu besetzt,…
- Berlinale lädt AfD-Politiker wieder aus 8. Februar 2024 Berlin () - Die "Berlinale" hat zuvor eingeladene AfD-Politiker wieder von der Eröffnung der internationalen Filmfestspiele ausgeladen. Angesichts der Enthüllungen zu antidemokratischen Positionen und einzelnen…
- Zentralrat der Juden verlangt Konsequenzen nach Berlinale-Eklat 26. Februar 2024 Berlin () - Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hat nach dem Antisemitismus-Skandal auf der Berlinale die Bundesregierung und die Berliner Senatskanzlei…
- Sondierungen: SPD sieht Einigung auf neue Schulden als gutes Signal 7. März 2025 Sondierungen: SPD sieht Einigung auf neue Schulden als gutes Signal Berlin () - SPD-Innenpolitiker Helge Lindh sieht die Einigung von Union und SPD auf Ausnahmen…
- SPD-Politiker will besseres Vorgehen gegen Gruppenvergewaltigungen 29. Mai 2024 Berlin () - Der SPD-Innenpolitiker Helge Lindh hat sich wegen des Anstiegs der Gruppenvergewaltigungen in Deutschland für eine schonungslose Analyse der Fälle ausgesprochen. Gruppenvergewaltigungen seien…
- EU-Kommission prüft Verlängerung des Schutzstatus für Ukrainer 23. Mai 2024 Brüssel () - Die EU-Kommission erwägt laut SPD-Innenpolitiker Helge Lindh eine erneute Verlängerung des temporären Schutzes für Ukraine-Flüchtlinge. Dieser läuft aktuell am 4. März 2025…
- Volker Beck verlangt Konzept gegen Antisemitismus im Kulturbetrieb 26. Februar 2024 Berlin () - Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und frühere Grünen-Abgeordnete Volker Beck hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) nach dem Eklat bei der Berlinale aufgefordert,…
- Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD 2. Mai 2025 Verfassungsschutz-Einstufung befeuert Diskussion um Umgang mit AfD Berlin () - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz hat die Diskussion über…
- Wüst lädt AfD-Politiker zum NRW-Empfang der Berlinale ein 8. Februar 2024 Düsseldorf () - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat nordrhein-westfälische AfD-Politiker zum Berlinale-Empfang in die Berliner Landesvertretung eingeladen. "Unter den Geladenen sind wie üblich die Vorsitzenden…
- Mehrheit der Deutschen hält Grundgesetz für zeitgemäß 23. Mai 2024 Berlin () - Die überwiegende Mehrheit der Deutschen hält das Grundgesetz für zeitgemäß und die Demokratie für die beste Staatsform. Dies zeigt eine Meinungsumfrage des…
- 75. Berlinale feierlich mit Gala eröffnet 13. Februar 2025 75. Berlinale feierlich mit Gala eröffnet Berlin () - Die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin sind am Donnerstagabend im Berlinale Palast feierlich eröffnet worden.Im Rahem der…
- Grütters kritisiert Roth nach Antisemitismus-Debatte bei Berlinale 27. Februar 2024 Berlin () - Die frühere Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat ihre Nachfolgerin, Claudia Roth (Grüne), angesichts der Antisemitismus-Debatte auf der Berlinale kritisiert. "Versagt haben die…
- Dokumentarfilm "Dahomey" gewinnt Goldenen Bär der Berlinale 24. Februar 2024 Berlin () - Bei den Berlinale-Filmfestspielen hat der Dokumentarfilm "Dahomey" von Mati Diop den "Goldenen Bär" als bester Film gewonnen. Darin geht es um die…
- Chialo kündigt neue Antidiskriminierungsklausel an 26. Februar 2024 Berlin () - Nach den israelfeindlichen Vorfällen auf der Berlinale kündigt Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) eine neue Antidiskriminierungsklausel an. "Es ist wichtig, eine juristische…
- SPDler warnen vor Zugeständnissen an Union bei Migrationspolitik 6. März 2025 SPDler warnen vor Zugeständnissen an Union bei Migrationspolitik Berlin () - Mit Blick auf die Sondierungsgespräche mit der Union warnen mehrere SPD-Abgeordnete davor, weitgehenden Verschärfungen…
- Israelische Geisel-Angehörige wollten Film auf Berlinale zeigen 28. Februar 2024 Berlin () - Angehörige der von der Hamas entführten israelischen Geiseln wollten einen Film über das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 beim Supernova-Festival…
- Berlinale-Jurypräsident sorgt sich um amerikanischen Film 12. Februar 2025 Berlinale-Jurypräsident sorgt sich um amerikanischen Film Berlin () - US-Regisseur Todd Haynes sorgt sich um die Filmproduktion in den USA unter dem neuen Präsidenten Donald…
- Berlinale 2024 offiziell eröffnet 15. Februar 2024 Berlin () - Mit einer Eröffnungsgala im Berlinale-Palast sind am Donnerstagabend die 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin offiziell gestartet. Das Festival ist in diesem Jahr besonders…
- Kulturausschuss-Vorsitzende richtet Vorwürfe an Berlinale 27. Februar 2024 Berlin () - Die Vorsitzende des Bundestagskulturausschusses, Katrin Budde (SPD), hat die Ignoranz im Umgang mit israelkritischen Äußerungen während der Abschlussgala der Berlinale verurteilt. "Es…
- Berlinale-Geschäftsführerin nennt AfD-Einladung "großes Dilemma" 5. Februar 2024 Berlin () - Berlinale-Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek spricht im Zusammenhang mit der Einladung von AfD-Mitgliedern zur Eröffnungsgala von einem Dilemma für das Festival.Auch wenn sich das…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)