Berlin () – Ex-Verbraucherschutzministerin Renate Künast zeigt sich offen für eine Altersgrenze zur Anmeldung auf Social-Media-Plattformen.
„Das kann auch eine Bereicherung für uns sein“, sagte die Grünen-Politikerin dem „Tagesspiegel“ mit Blick auf Bestrebungen von Frankreichs Premierminister Gabriel Attal, der eine Altersgrenze von 13 Jahren für soziale Medien einführen will. „Was Frankreich da macht, werde ich mir sehr genau ansehen“, so Künast. Grundsätzlich sehe sie aber Handlungsbedarf: „Es ist richtig, dass wir viel mehr Jugendschutz brauchen.“
Man könne bei dieser Aufgabe nicht die Eltern allein lassen, so die Grünen-Abgeordnete weiter. Wie Attal appelliert auch Künast an die Betreiber von Plattformen – wie Facebook, X oder Tiktok: „Die Social Media sind in der Pflicht, ihr Geschäftsmodell nicht ohne Rücksicht auf den Jugend- und Kinderschutz auszuüben.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Junge Leute mit Smartphones (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
- Frankreichs Premierminister von Scholz empfangen Berlin () - Frankreichs neuer Premierminister Gabriel Attal ist am Montagabend von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einem Antrittsbesuch in Berlin empfangen worden.Bei einem gemeinsamen…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden… Berlin () - Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- Ex-SPD-Chef Gabriel: "Wagenknecht ist eine… Berlin () - Der frühere SPD-Parteichef Sigmar Gabriel warnt seine Partei davor, Koalitionen mit dem BSW von Sahra Wagenknecht einzugehen."Frau Wagenknecht ist eine Nationalbolschewistin. Ihr…
- Gabriel warnt vor Ausweitung des Gaza-Krieges Berlin () - Der frühere Vizekanzler und Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) warnt nach den Angriffen Irans auf Israel vor einer massiven Ausweitung des Gaza-Konflikts."Jetzt ist…
- Frankreich und Deutschland versprechen Ukraine weitere Hilfe Berlin () - Frankreich und Deutschland versprechen der Ukraine weitere Hilfe im Krieg gegen Russland."Wir werden die Ukraine weiter unterstützen", sagte Frankreichs neuer Premierminister Gabriel…
- Ex-Außenminister: "Russland ist längst im Krieg… Berlin () - Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) sieht Deutschland längst in einem Krieg mit Russland. "Natürlich ist Russland im Krieg mit uns. Die hybriden Angriffe…
- EU-Kommission verhängt fast 800 Millionen Euro… Brüssel () - Die Europäische Kommission hat am Donnerstag eine Strafe in Höhe von 797,72 Millionen Euro gegen Meta verhängt. Die Kommission wirft dem Mutterkonzern…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz… Berlin () - Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Hochschulabschluss hängt stark vom Bildungsstand der… Wiesbaden () - Wer aus einem akademischen Elternhaus kommt, hat um ein Vielfaches häufiger einen Hochschulabschluss als diejenigen, deren Eltern keinen akademischen Abschluss haben. Das…
- Ex-SPD-Chef Gabriel warnt vor Erstarken der AfD auf… Berlin () - Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel ist gegen ein AfD-Verbotsverfahren. "Das wäre die Bankrotterklärung der Politik, die Partei nicht inhaltlich stellen zu können",…
- Gabriel stellt sich hinter Scholz und kritisiert SPD Berlin () - Der ehemalige SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Sigmar Gabriel befürwortet eine erneute Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz. "Wenn jemand Kanzler ist, dann ist er auch…
- Wagenknecht will Social-Media-Gesetz nach… BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert ein gesetzlich geregeltes Mindestalter für die Nutzung von Social Media, inspiriert von einem kürzlich in Australien verabschiedeten Gesetz, das die Nutzung…
- Familienministerin offen für strengere… Berlin () - Familienministerin Lisa Paus (Grüne) zeigt sich offen für eine strengere Alterskontrolle im Netz und bei der Nutzung sozialer Medien. Damit positioniert sie…