Berlin () – Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat die Methode der CO2-Speicherung im Boden gegen Kritik von Umweltverbänden und Bürgerinitiativen verteidigt. „Wer den Klimawandel entschieden bekämpfen will, der muss auch auf Technologien zur Abscheidung und Speicherung von CO2 setzen“, sagte die FDP-Politikerin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben).
„Das betont auch der Weltklimarat in seinen letzten Berichten und ist schon allein aufgrund der unvermeidbaren Restemission unbedingt nötig.“ Hier sei die Wissenschaft völlig klar, so Stark-Watzinger. „Ein gefährlicher Irrweg wäre also, nicht auf CCS zu setzen.“
Die Bundesministerin pochte auf eine gesetzliche Grundlage. „Vielmehr müssen wir den gesetzlichen Rahmen schnellstmöglich anpassen, um die CCS-Technologie in die Anwendung zu bringen. Daran arbeiten wir als Bundesregierung. Wer das Klima schützen will, der darf sich nicht aus ideologischen Gründen von Innovationen und Technologien abmelden.“
Die unterirdische Speicherung des industriellen Abfallprodukts CO2 wird im Englischen „Carbon Capture and Storage“ (CCS) genannt. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Carbon-Management-Strategie und will auch auf CCS setzen.
Umweltverbände wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe kritisieren die Regierungspläne scharf. „CCS blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte überhöhter Erwartungen und unerfüllter Versprechen zurück und wäre ein gefährlicher Irrweg im Kampf gegen die Klimakrise“, so das Bündnis. „Eine staatliche Richtungsentscheidung für CCS wäre eine lebensverlängernde Maßnahme für klimaschädliche Produktion. Kraftwerke und ganze Industriezweige würden sich mit CCS über Jahrzehnte weiter an die Nutzung von Öl und Gas binden.“ Das Bündnis weist beispielsweise auf Gefahren für das Trinkwasser und das UNESCO-Welterbe Wattenmeer hin.
Im aktuellen Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC) wird CCS als wichtiges Mittel zum Klimaschutz dargestellt, das allerdings vergleichsweise teuer ist und einen weitaus geringeren Teil zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens leisten kann als beispielsweise der Ausbau von Windenergie oder die Reduzierung der Umnutzung von natürlichen Ökosystemen. Bislang operieren laut Internationaler Energieagentur weltweit lediglich 40 CCS-Anlagen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bettina Stark-Watzinger am 28.01.2024
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Stark-Watzinger plant eigenständiges Gesetz zur Kernfusion 22. April 2024 Berlin () - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) plant ein eigenständiges Fusionsgesetz, um einen rechtlichen Rahmen für Kraftwerke auf Basis der Kernfusion festzulegen. Unternehmen und Investoren…
- Stark-Watzinger hadert mit Ampel-Aus 20. November 2024 Berlin () - Die ehemalige Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hadert mit dem Ampel-Aus. "Ich habe in den letzten Monaten sehr mit mir gerungen, weil das…
- Stark-Watzinger für Einsatz von Gentechnik in Deutschland 21. Januar 2024 Berlin () - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat sich für den Einsatz von Gentechnik in Europa ausgesprochen. "Über 1.000 Wissenschaftler und 35 Nobelpreisträger sprechen Klartext:…
- Stark-Watzinger traf taiwanischen Amtskollegen 18. September 2024 Berlin () - Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat Anfang September ihren taiwanischen Amtskollegen Wu Cheng-Wen in Berlin getroffen. Das bestätigte eine Sprecherin des Ministeriums dem…
- SPD-Generalsekretär verteidigt Klimapläne von Schwarz-Rot 22. April 2025 SPD-Generalsekretär verteidigt Klimapläne von Schwarz-Rot Berlin () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die Klimapläne von Schwarz-Rot gegen die Kritik von Umweltverbänden verteidigt. "Wir lassen beim…
- Streit um gescheiterte Task-Force Bildung geht weiter 25. März 2024 Berlin () - Der Streit um die gescheiterte Task-Force Bildung geht weiter. Ein Sprecher der Kultusministerkonferenz wies Vorwürfe von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP), die Länder…
- Bär will Long-Covid-Forschung ausbauen 14. Mai 2025 Berlin () - Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) sieht im Bereich der Forschung zu chronischen Krankheiten und Allergien noch viel Potenzial und will speziell zu Long…
- Stark-Watzinger fordert Zustimmung zum Wachstumschancengesetz 19. Februar 2024 Berlin () - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat die Union aufgefordert, Investitionserleichterungen durch das Wachstumschancengesetz im Bundesrat nicht weiter zu blockieren und schnellstmöglich zu beschließen.…
- Über die Hälfte der gesetzlichen Renten liegt unter 1.100 Euro 18. März 2024 Berlin () - Mehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1.100 Euro im Monat. Das geht aus einer neuen Antwort des…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen - BDI für Reformen 27. März 2024 Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…
- Kanzlerwahl: Wirtschaft fürchtet Schaden durch Hängepartie 6. Mai 2025 Kanzlerwahl: Wirtschaft fürchtet Schaden durch Hängepartie Berlin () - Ökonomen und Vertreter von Wirtschaftsverbänden haben den gescheiterten ersten Wahlgang bei der Wahl des Bundeskanzlers scharf…
- Union gegen SPD-Vorstoß zu Erhöhung der Krankenkassenbeiträge 8. Juni 2025 Berlin () - Die Unionsfraktion im Bundestag lehnt den Vorschlag des Koalitionspartners SPD ab, dass Gutverdiener mehr in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen und so die…
- Finanzverhandlungen: Miersch rät von "Rasenmäher-Methode" ab 29. März 2025 Finanzverhandlungen: Miersch rät von "Rasenmäher-Methode" ab Berlin () - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat in den Verhandlungen von Union und SPD über die Finanzen vor einer…
- Berliner Grüne wollen Emissionshandel für Klimaanpassung nutzen 23. April 2025 Berliner Grüne wollen Emissionshandel für Klimaanpassung nutzen Berlin () - Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Bettina Jarasch, will durch den Handel mit CO2-Zertifikaten…
- Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren 2. Mai 2025 Nach Einstufung: Bundesländer diskutieren über AfD-Verbotsverfahren Berlin () - In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die…
- Ökonom Werding fordert Renten-Anpassung an Inflation 6. Oktober 2024 Bochum () - Um das gesetzliche Altersvorsorgesystem generationengerechter aufzustellen, hat der Wirtschaftsweise Martin Werding vorgeschlagen, Rentensteigerungen künftig anders zu berechnen. "Denkbar wäre, die individuellen Renten…
- Stark-Watzinger für mehr militärische Forschung an Hochschulen 17. März 2024 Berlin () - Vor dem Hintergrund zunehmender internationaler Konflikte hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) an die Hochschulen appelliert, sich für militärische Forschung zu öffnen. "Manche…
- Union will Kostenübernahme von Abnehmspritze bei schwerer Adipositas 8. Mai 2024 Berlin () - Die Union will erreichen, dass die sogenannte Abnehmspritze unter bestimmten Bedingungen von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt wird. Das sieht ein Bundestagsantrag der…
- Stark-Watzinger will erstes Fusionskraftwerk in Deutschland 13. März 2024 Berlin () - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) will den Weg für ein erstes Fusionskraftwerk in Deutschland ebnen. "Deutschland bietet durch seine exzellente Forschungslandschaft und seine…
- Stark-Watzinger ruft Länder zu mehr Bildungsinvestitionen auf 21. März 2024 Berlin () - Im Bund-Länder-Streit um die Fortsetzung des "Digitalpakts Schule" hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) die Länder zu zusätzlichen Investitionen in die digitale Bildung…
- Länder erwarten vom Bund Investitionen in Hochschulen 2. Juni 2025 Schwerin/Düsseldorf () - Die Bundesländer setzen auf Hilfen des Bundes, um ihre Hochschulen zu modernisieren und Forscher aus aller Welt anzuwerben.Es gebe "einen immensen Investitionsstau"…
- Bildungsministerin mahnt zur Vorsicht bei Kooperation mit China 13. April 2024 Berlin () - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) mahnt vor der China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Vorsicht bei der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Volksrepublik.…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)