Dortmund () – Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat ihr Freundschaftsspiel gegen Frankreich in Dortmund mit 2:1 gewonnen. Bereits in der vierten Minute konnte Thomas Müller das Team von Interimscoach Rudi Völler in Führung bringen.
Frankreich hatte unterdessen noch Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Auch wenn Frankreich später wieder deutlich stärker wurde, blieb die deutsche Mannschaft fokussiert. In der 87 Minute erhöhte Leroy Sané auf 2:0 – nur um kurz darauf einen Foulelfmeter für Frankreich zu verursachen, den Antoine Grieszmann gekonnt verwandelte. Für Frankreich ist es das erste verlorene Länderspiel nach acht gewonnenen Partien.
Die weiteren Ergebnisse: Marokko – Burkina Faso 1:0; Schottland – England 1:3; Sénégal – Algerien 0:1. Das Spiel der Elfenbeinküste gegen Mali wurde zur Halbzeit (0:0) aufgrund der Witterung abgebrochen.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Linienrichter (Archiv) |
Zusammenfassung
- Deutsche Fußballnationalmannschaft gewinnt Freundschaftsspiel gegen Frankreich mit 2:1
- Thomas Müller bringt Deutschland in der 4. Minute in Führung
- Frankreich mit Schwierigkeiten ins Spiel zu finden
- Leroy Sané erhöht in der 87. Minute auf 2:0
- Antoine Grieszmann verwandelt Foulelfmeter für Frankreich
- Erstes verlorenes Länderspiel für Frankreich nach acht gewonnenen Partien
- Weitere Ergebnisse: Marokko – Burkina Faso 1:0; Schottland – England 1:3; Sénégal – Algerien 0:1
- Elfenbeinküste gegen Mali zur Halbzeit (0:0) aufgrund der Witterung abgebrochen
Fazit
Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat ihr Freundschaftsspiel gegen Frankreich in Dortmund mit 2:1 gewonnen. Thomas Müller erzielte in der vierten Minute das erste Tor, während Leroy Sané in der 87. Minute auf 2:0 erhöhte. Antoine Griezmann verwandelte kurz darauf einen Foulelfmeter für Frankreich.
- Zahlreiche Festnahmen nach Anschlag in Ankara - 3. Oktober 2023
- Migrationsexperte für schnellere Rückführungen in sichere Staaten - 3. Oktober 2023
- Heil nennt Unionsforderung nach Obergrenze "Quatsch" - 3. Oktober 2023