New York () – Die US-Börsen haben am Donnerstag kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.408 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.426 Punkten 1,2 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 13.782 Punkten 1,2 Prozent fester. Anleger haben sich am Donnerstag zufrieden gezeigt mit der Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve vom Vortag. Eine Leitzinssenkung für 2023 ist zwar vom Tisch, doch die erste Zinspause nach zehn Erhöhungen in Folge sendete ein positives Signal. Hinzu kamen weitere für Anleger günstige Wirtschaftsdaten: Die US-Einzelhandelsumsätze übertrafen die Erwartungen, während eine anhaltend hohe Zahl an Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die Fed zu einem zurückhaltenden Vorgehen zwingen könnte.
Unterdessen tendierte die europäische Gemeinschaftswährung am Donnerstagabend deutlich stärker. Ein Euro kostete 1,0947 US-Dollar (+1,06 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9135 Euro zu haben. Der Goldpreis stieg, am Abend wurden für eine Feinunze 1.958,58 US-Dollar gezahlt (+0,78 Prozent). Das entspricht einem Preis von 57,52 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis stieg derweil stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 75,63 US-Dollar, das waren 3,3 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Wallstreet in New York |
Zusammenfassung
Fazit
Die US-Börsen legten am Donnerstag kräftig zu, wobei der Dow bei 34.408 Punkten (plus 1,3%) und der S&P 500 bei rund 4.426 Punkten (plus 1,2%) schloss. Die Anleger reagierten positiv auf die Entscheidung der US-Notenbank Federal Reserve vom Vortag, eine Leitzinssenkung für 2023 zwar auszuschließen, aber die erste Zinspause nach zehn Erhöhungen zu signalisieren. Hinzu kamen durchwegs positive Wirtschaftsdaten wie bessere US-Einzelhandelsumsätze und hohe Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
- US-Börsen legen zu – Zugewinne im KI-Bereich - 7. Dezember 2023
- Kretschmann drängt auf schnelle Einigung im Haushaltsstreit - 7. Dezember 2023
- Frei fordert Bundestagspräsidentin in Haushaltskrise zum Handeln auf - 7. Dezember 2023