Wer schon einmal eine Einbauküche ab- und wieder aufgebaut hat, kann sich vielleicht vorstellen, was bei Maschinenverlagerungen passiert. Immer wenn ein Unternehmen seinen Standort wechseln möchte, sind Industriemontagen notwendig, die von Spezialfirmen übernommen werden. Das Unternehmen, was umzieht, muss sich in jeder Beziehung auf die Spezialisten verlassen können, denn eine Produktionsverlagerung kostet viel Geld. Mit einem klassischen privaten Umzug ist ein Firmenumzug nicht zu vergleichen, hier ist noch mehr Präzision gefragt.
Maschinenverlagerungen – eine Aufgabe für Spezialisten
Je nachdem, um welche Art Unternehmen es sich handelt, sind die Maschinen, die vom alten zum neuen Standort transportiert werden müssen, sehr schwer. Bei diesem Anheben der Maschinen darf nichts schiefgehen, da diese Maschinen sehr viel Geld kosten. Die Spezialfirma, die den Umzug übernimmt, sollte sich mit dem Heben auch von extrem schweren Maschinen und Maschinenteilen gut auskennen. In diesem Fall müssen das fachliche Wissen, die technische Ausrüstung und die Erfahrung stimmen. Nur ein modernes Unternehmen kann alle diese Parameter bieten und sicherstellen, dass die Maschinenmontage ohne Probleme verläuft.
Moderne Maschinenverlagerung
Oftmals ist der Zugang zu den Maschinen, die transportiert werden müssen, äußerst schwierig. Wichtig ist es hier, mit modernen und innovativen und dazu noch kosteneffizienten Hebelösungen zu arbeiten, die es möglich machen, selbst schwere Maschinen sicher zu heben. Zu einer modernen Ausrüstung für Industriemontagen gehören neben anderem auch hydraulische Liftportal-Systeme. Diese Systeme ermöglichen ein Anheben sowie ein Absenken, Kippen und Drehen der Maschinen. Auf diese Weise können schwere Maschinen einfach und sicher transportiert werden. Zum Einsatz kommen zudem spezielle Kräne, die das Verladen auf die Schwertransporte vereinfachen.
Produktionsverlagerungen ins Ausland
Nicht immer wird vor Ort ein neues Werk gebaut, viele Unternehmen verlagern die Produktion ihrer Waren auch ins Ausland. Sollen die für die Produktion benötigten Maschinen von Deutschland aus ins Ausland gebracht werden, dann stellt dies eine große logistische Herausforderung dar. Hier ist es ebenfalls eine gute Wahl, sich an ein erfahrenes Unternehmen zu wenden, was zugleich die Formalitäten für den Zoll übernimmt. So bekommt die Firma, die die Produktionsverlagerungen plant, alles aus einer Hand und spart viel Zeit und Geld. Zudem kann sich die Firma darauf verlassen, dass alles nach ihren Wünschen geschieht, denn vor dem eigentlichen Umzug wird die genaue Planung besprochen.
Industriemontagen – schnell und sicher
Bei Industriemontagen sind immer wieder individuelle Lösungen gefragt, denn jedes Unternehmen setzt andere Prioritäten. In erster Linie sind bei Industriemontagen technische Probleme zu lösen, da diese Montagen eine hohe Sicherheit verlangen. Wird ein Industrieunternehmen am alten Standort abgebaut und an einer anderen Stelle wieder aufgebaut, dann ist grundsätzlich technische Kompetenz gefragt. Und zwar speziell in Fällen, wenn die Maschinen des Unternehmens zwar noch funktionsfähig sind, aber nicht mehr dem neusten Stand der Technik entsprechen.
Fazit
Alle, die meinen, ein Umzug in eine andere Stadt sei stressig, haben noch nie den Umzug eines Unternehmens miterlebt. Diese spezielle Art von Umzügen und die anschließenden Maschinenmontagen sind immer Präzisionsarbeit, die ein hohes Maß an Erfahrung und technischem Know-how verlangen. Egal, ob eine Firma die Produktion vielleicht aus Kostengründen verlagert oder einen neuen Standort gefunden hat, die Demontage, der Transport und die Montage der Maschinen sind immer Aufgaben für erfahrene Spezialisten.
Bild: @ depositphotos.com / lagereek
- Solarmodule – so wichtig sind Rahmen und Systeme - 26. September 2023
- Alternative Uhrarmbänder – es muss nicht immer Leder sein - 20. September 2023
- Warum Membrankompressoren für die Zukunft des Autos so wichtig sind - 20. September 2023