Backen ist Leidenschaft, hat einmal ein französischer Pâtissier gesagt und damit wahrscheinlich allen Hobbybäckern aus der Seele besprochen. Backen bedeutet aber auch Kreativität und die Möglichkeit, Familie und Freunde mit süßem Backwerk zu verwöhnen. Wen einmal das Backfieber gepackt hat, der gibt sich sehr wahrscheinlich nicht nur mit Marmorkuchen oder einem Obstboden zufrieden. Da es viel Abwechslung und eine große Auswahl beim Backzubehör für Hobbybäcker gibt, kann jeder auch etwas anspruchsvollere Torten und Kuchen zaubern.
Kuchen und Torten in Form gebracht
Viele kennen die normale Kastenform sowie die klassische Guglhupfform für den Kuchen und die runde Springform für die Torte. Das Backzubehör für Hobbybäcker ist aber um einiges umfangreicher, besonders im Bereich der Backformen. Springformen gibt es in vielen verschiedenen Größen, sie bilden die Grundlage, um beispielsweise eine Hochzeitstorte zu backen. Im Trend sind 3D Backformen, mit denen sich niedliche Tiere für den Kindergeburtstag backen lassen, ebenso wie die Tannenbäumchen für das weihnachtliche Backwerk. Motivbackformen sind ebenfalls trendy und auch an den speziellen Backformen für Cake-Pops kommt heute kein Hobbybäcker mehr vorbei. Abgerundet wird das Zubehör für Hobbybäcker von den vielen verschiedenen Formen und Förmchen für Pralinen, Kekse, Schokoladenkonfekt und natürlich für Muffins.
Praktisches Backzubehör für Hobbybäcker
Wer wie ein Profi backen möchte, benötigt auf jeden Fall das richtige Werkzeug. So darf die Streichpalette nicht fehlen, ebenso wenig wie die praktische Teigkarte, die es einfacher macht, den Teig in der Form zu verteilen. Aus dem klassischen, aber doch recht unhandlichen Nudelholz wurde der moderne Ausrollstab, und beim exakten Portionieren leistet das Teigrädchen gute Dienste. Das Gärkörbchen für den Hefeteig darf beim Backzubehör für Hobbybäcker ebenfalls nicht fehlen und statt Zwirn oder einem scharfen Messer trennt heute der Tortenbodenschneider die Tortenböden sauber und gerade. Statt Erbsen gibt es heute spezielle Kugeln, die das Blindbacken einfacher machen und mit dem Kuchenlöser ist es ein Kinderspiel, den Kuchen aus der Form zu bekommen.
Alles zum Verzieren und Modellieren
Ein guter Konditor ist so etwas wie ein Künstler und er braucht das nötige Zubehör, damit die Kunstwerke immer einwandfrei gelingen. Kein leidenschaftlicher Hobbybäcker kann auf die Garnierspritze mit ihren unterschiedlichen Aufsätzen verzichten. Das Modellier-Set für Rosen ist besonders für Torten gefragt, die zu einem festlichen Anlass wie einer Hochzeit gebacken werden. Die Winkelpalette macht das Backen einfacher und unter den vielen verschiedenen Schablonen findet sich garantiert die Richtige für alle Gelegenheiten. Ausstechformen in vielen Größen setzen der Kreativität und der Fantasie beim Backen keine Grenzen. Nicht zu vergessen die vielen sogenannten CakeMelts, die Plättchen und Drops zum Glasieren von Kuchen und Torten, die sich einfach portionieren lassen.
Fazit zu Backzubehör für Hobbybäcker
Backen ist ein schönes, kreatives Hobby und alle, die gerne backen, möchten immer wieder etwas Neues ausprobieren. Da es heute ein mehr als reichhaltiges Angebot an Zubehör für das Backen, Dekorieren und Verzieren von Kuchen oder Torten gibt, fällt es nicht schwer, kleine Meisterwerke zu produzieren. Es gibt immer einen Anlass für eine mit viel Aufwand gebackene Torte. Der Kindergeburtstag oder der runde Geburtstag, die Hochzeit oder die Taufe, die Konfirmation oder das Jubiläum – zu all diesen Festen kommt eine selbst gebackene Torte immer gut an.
Bild: @ depositphotos.com / makidotvn
- Mehr Sicherheit beim Outdoor-Wintersport: So bereitest du dich optimal vor - 23. November 2024
- Die Vignette für Kroatien – was müssen Urlauber beachten? - 23. Oktober 2024
- Mit dem richtigen Licht das Bad in Szene setzen - 1. Oktober 2024