Weltweit nutzen rund eine Milliarde Menschen den Messenger-Dienst WhatsApp und auch in Deutschland hat der Dienst die SMS größtenteils abgelöst. Der Kurzmitteilungsdienst, der zu Facebook gehört, dem größten sozialen Netzwerk der Welt, will Menschen überall auf diesem Globus schnell und ohne Umwege miteinander verbinden. Dazu will WhatsApp jetzt neue Wege gehen. Neben der Möglichkeit, Nachrichten zu schreiben oder zu sprechen, kommt jetzt eine neue Funktion dazu, über die sich viele Nutzer mit Sicherheit sehr freuen werden.
WhatsApp Nachrichten per Video
Stimme und Text reichen nicht mehr aus, wenn man als Messenger-Dienst auf der Höhe der Zeit bleiben will, daher setzt WhatsApp nun auch auf die Möglichkeit von Videoanrufen. Ab Dienstag, dem 15.11.2016 wird es den Nutzern möglich sein, auch Videos zu verschicken. Schrittweise soll der Zugang in den nächsten Tagen mit der neuen Funktion versehen werden, wie der Messenger-Dienst auf seinem Blog mitteilte. Geschützt werden die Nachrichten im Videoformat durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und damit bleiben die Videos, die verschickt werden, nur auf den Geräten der Nutzer sichtbar, die beteiligt sind, für WhatsApp hingegen bleiben sie unkenntlich.
Bewegte Bilder
Beim Facebook Mitteilungsdienst ist man der Meinung, dass es einfach nicht ausreicht, wenn die Oma lediglich die Nachricht bekommt, dass der Enkel die ersten selbstständigen Schritte gemacht hat, die stolze Großmutter soll Zeuge dieses wichtigen Ereignisses werden und das funktioniert eben nur, wenn ein Video verschickt werden kann. Auch für Eltern, deren Kinder vielleicht in einer anderen Stadt oder sogar im Ausland studieren, ist die neue Funktion eine tolle Sache, denn so können sie die Studentenbude samt Nachwuchs selbst in Augenschein nehmen.
Spekulationen gab es schon lange
Dass es bei WhatsApp bald eine neue Funktion geben wird, darüber gab es schon seit geraumer Zeit Gerüchte. Genährt wurden die Gerüchte auch durch die Tatsache, weil Facebook mit dem Facebook Messenger bereits eine eigene Form der Videotelefonie hat. Im Unterschied zur neuen Funktion bei WhatsApp gibt es bei Facebook aber eine komplette Verschlüsselung. Die neue Videofunktion ist für alle gängigen Betriebssysteme wie Android, Apple iOS und auch für Microsofts Windows Phone geeignet.
Die Konkurrenz schläft nicht
Der Konkurrenzkampf bei den Apps für die Telefonie über Video ist in den letzten Jahren immer härter geworden. Neben Skype, dem Pionier der Videotelefonie, das inzwischen zu Microsoft gehört, ist jetzt auch Apple im Rennen und setzt auf den Dienst „FaceTime“. Google ist ebenfalls auf dem Markt, und zwar mit der Messenger App Duo. Auch der Messenger Wire, der bereits seit dem Frühjahr verfügbar ist, bietet eine spezielle Verschlüsselung an. Neben Deutschland ist der Messenger-Dienst von Facebook vor allem in vielen asiatischen Ländern sowie in den Schwellen- und Entwicklungsländern sehr beliebt und auch dort will man mit der neuen Funktion punkten.
Ein Angebot für alle
Der Kurznachrichtendienst möchte den Menschen, die sich keine teuren Telefonate leisten können oder in einem Land mit einem eher schlechten Mobilfunkangebot leben, auch einen Videodienst anbieten und so die Möglichkeit geben, miteinander in Verbindung zu bleiben. Für Kritiker sieht die neue Funktion hingegen eher wie eine sehr gute Werbestrategie aus, denn der Dienst musste immer wieder mit schlechten Schlagzeilen leben. So kam die Mitteilung, dass die Daten der Nutzer, wie zum Beispiel die Telefonnummern, mit dem Mutterkonzern Facebook geteilt werden, nicht sonderlich gut an. Datenschützer protestierten lautstark und hatten damit mit Erfolg, denn die Weitergabe und auch die Verwendung der Nutzerdaten in Europa wurde zwar nicht verboten, aber immerhin erst einmal auf Eis gelegt. Daten, die bereits übermittelt wurden, mussten auf Druck der Datenschützer inzwischen wieder gelöscht werden.
Wie es weitergehen wird, das steht noch in den Sternen, denn Facebook ist bekannt für seinen sehr großen Hunger, wenn es um Daten geht.
Bild: © Depositphotos.com / ibphoto
- Mehr Sicherheit beim Outdoor-Wintersport: So bereitest du dich optimal vor - 23. November 2024
- Die Vignette für Kroatien – was müssen Urlauber beachten? - 23. Oktober 2024
- Mit dem richtigen Licht das Bad in Szene setzen - 1. Oktober 2024