Viele Menschen sitzen am Abend vor dem Fernseher und greifen zu einer meist ungesunden Knabberei. Chips oder Erdnüsse, Salzstangen oder Plätzchen sind wahre Kalorienbomben und sorgen für reichlich Übergewicht. Wer als Begleitung zum Krimi im Fernsehen etwas Gesundes essen möchte, sollte Bucheckern zum Knabbern bereitstellen. Vor allem in trockenen Sommern sind die Wälder voll mit Bucheckern zum Knabbern. Mit nur wenig Aufwand verwandeln sich die Früchte des Waldes in einen gesunden Knabberspaß, der Chips und Salzstangen schnell den Rang abläuft.
Einfach sammeln
Bucheckern dienen vielen Tieren als Vorrat für den Winter, für Menschen sind Bucheckern zum Knabbern eine gute Idee. Anfang bis Mitte September liegen die ersten Bucheckern unter den Rotbuchen und warten darauf, dass jemand sie sammelt. Nicht in jeder der dreieckigen Schalen steckt auch eine Buchecker. Wer viele gesammelt hat und sich die Mühe ersparen will, jede Schale zu öffnen, der kann durch einen Trick die leeren von den gefüllten Schalen unterscheiden. Einfach die Bucheckern in eine Schüssel geben, heißes Wasser darüber gießen und einen Moment warten. Alle Schalen, die mit einer Buchecker gefüllt sind, sinken auf den Boden der Schüssel, die leeren Schalen hingegen schwimmen alle an der Wasseroberfläche. Die gefüllten Schalen enthalten die Bucheckern zum Knabbern, die vorher aber in die Pfanne müssen.
Die Eckern ungiftig machen
Bucheckern sind, wenn man sie roh ist, leicht giftig. Wer viel davon isst, riskiert Kopf- oder Bauchschmerzen. Schuld darin ist Fagin, ein schwaches Gift, was sich allerdings eliminieren lässt, wenn die Bucheckern in die Pfanne kommen. Dazu die geschälten Eckern mit nur wenig Fett in der Pfanne leicht anrösten, ein paar Minuten warten, etwas salzen und fertig sind die Bucheckern zum Knabbern. Auch süß sind die Bucheckern aus der Pfanne sehr lecker und wer es ganz besonders süß mag, kann die kleinen Nüsse auch in Honig dippen. Mit Zucker und Honig sind geröstete Bucheckern zum Knabbern jedoch eine wahre Kalorienbombe. Wer die Früchte der Buche zum Fernsehen knabbern möchte, sollte nur wenig nehmen.
Wie viele Kalorien haben Bucheckern eigentlich?
Wer am Abend etwas knabbern möchte, aber dabei auf allzu viele Kalorien verzichten will, ist bei Bucheckern zwar auf der gesunden, aber leider nicht auf der kalorienarmen Seite. Nur 100 Gramm der kleinen Nüsse enthalten 588 Kalorien. Zum Vergleich: Kartoffelchips bringen es „nur“ auf 536 Kalorien bei 100 Gramm, Erdnüsse immerhin noch auf 567 Kalorien. Was die Bucheckern den anderen Knabbereien allerdings voraushaben, ist die Tatsache, dass sie sehr gesund sind. Es sind die Fette, die Bucheckern so kalorienreich machen. Aus den Eckern wird normalerweise ein sehr feines, aber fettiges Speiseöl mit einem köstlichen Nussaroma gepresst.
Fazit
Bucheckern enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe, aber sie sind nichts für Menschen, die auf ihre Figur achten müssen oder möchten. Mit 50 Gramm Fett auf 100 Gramm sind Bucheckern alles anders als Schlankmacher. Auch die knapp 30 Gramm Kohlenhydrate machen nicht eben schlank. Aber wie bei vielen anderen Dingen, kommt es auch bei den Bucheckern zum Knabbern auf die Menge an. Eine kleine Handvoll der in wenig Fett gerösteten Eckern ist ein gesunder Snack für alle, die vor dem Fernsehen etwas knabbern wollen.
Bild: @ depositphotos.com / Altocumulus
- Was ist bei einer Reise nach Slowenien zu beachten? - 19. März 2025
- Mehr Sicherheit beim Outdoor-Wintersport: So bereitest du dich optimal vor - 23. November 2024
- Die Vignette für Kroatien – was müssen Urlauber beachten? - 23. Oktober 2024