Eine Studie des Verbands der deutschen Schuhhersteller hatte ein überraschendes, aber auch ein erschreckendes Ergebnis: 80 Prozent der Deutschen kaufen Schuhe, die ihnen nicht richtig passen. Das ist eine unglaublich hohe Zahl, die mit dem richtigen Kauf von Schuhen so sicher nicht zustande gekommen wäre. Beim Kauf von Schuhen greifen die Herren eher zu Modellen, die ihnen zu groß sind, während viele Damen offenbar Schuhe bevorzugen, die ihnen zu klein sind. Dabei ist ein perfekt sitzender Schuh für die Gesundheit und das Wohlbefinden so wichtig.
Anspruchsvoll sein
Wenn es um den Kauf von Schuhen geht, sollte das Motto lauten: lieber ein bisschen anspruchsvoller sein, als schlecht sitzende Schuhe zu tragen. Nach Möglichkeit sollten die Schuhe aus weichem Leder bestehen. Sollte der Schuh in der Länge, der Höhe oder der Breite nicht richtig passen, dann ist er nicht der Richtige. Beim Anprobieren sitzt ein Schuh entweder auf Anhieb oder er ist kein Thema mehr. Schuhe einlaufen zu wollen, ist eine verrückte Idee. Wenn ein Schuh nicht perfekt sitzt, wird das auch noch in einigen Wochen so sein. Es ist immer besser, auf die Füße und nicht auf den Schuhverkäufer zu hören.
Zeit mitbringen
Wer sich für den Kauf von Schuhen keine Zeit lässt, wird garantiert keine passenden Schuhe finden. Nicht nur für die Anprobe ist Zeit notwendig, auch braucht es seine Zeit, um sich den Schuh sehr genau anzusehen. Bei preiswerten Schuhen besteht zum Beispiel die Möglichkeit, dass sie nicht vollständig gefüttert sind. Meist endet das Futter in einem Bereich, der nicht mehr zu sehen ist. Hat der Schuh überflüssige Nähte? Auch das ist ein Aspekt, der beim Kauf von Schuhen Beachtung finden sollte. Gute Schuhe haben nur wenige Nähte, die den Tragekomfort einschränken können.
Die flexible Schuhsohle ist Pflicht
Stimmen die Weite und die Größe des Schuhs, sollte man darauf achten, dass die Schuhsohle flexibel ist. In diesem Fall ist flexibel gleich biegsam, denn eine Schuhsohle, die nicht biegsam ist, bedeutet, dass die Schuhe nicht unbedingt bequem sind. Perfekt ist es, wenn der Fersenschluss und die Spitze des Schuhs, aufeinander zu gebogen, ein V bilden. Diese Sohlen sind vorbildlich, wenn es um die Flexibilität geht.
Immer anprobieren
Selbst wenn die Schuhe im Internet vielleicht günstiger sind als im Geschäft vor Ort, wer bequeme Schuhe haben will, muss sie anprobieren. Wichtig ist es immer, beide Schuhe anzuprobieren, da Füße nie gleich lang oder gleich weit sind. Rechtshänder haben einen dominanten und damit größeren rechten Fuß, bei Linkshändern ist es umgekehrt, zudem verändert sich die Schuhgröße im Lauf des Lebens. Schuhe in Größe 40, die vor fünf Jahren noch gepasst haben, sind heute vielleicht zu groß. Daher ist es so wichtig, vor dem Kauf von Schuhen eine ausgiebige Anprobe zu machen.
Fazit
Schuhe müssen sich immer dem Fuß anpassen, nicht umgekehrt. Aus diesem Grund gibt es beim Kauf von Schuhen viel zu beachten. Übrigens spielt auch die Tageszeit eine wichtige Rolle beim Schuhkauf. An heißen Tagen im Sommer ist es besser, Schuhe erst am Abend zu kaufen, wenn die Füße wieder abgeschwollen sind. Wichtig ist es auch, vor dem Kauf der Schuhe ein Stückchen zu laufen, denn dann haben die Füße die richtige „Betriebstemperatur“.
Bild: @ depositphotos.com / Shadowmaker
- Mehr Sicherheit beim Outdoor-Wintersport: So bereitest du dich optimal vor - 23. November 2024
- Die Vignette für Kroatien – was müssen Urlauber beachten? - 23. Oktober 2024
- Mit dem richtigen Licht das Bad in Szene setzen - 1. Oktober 2024