Zum Inhalt springen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Redaktion
  • Search
Zurück zur Startseite
  • ☗
  • Themen
    • Abnehmen
    • Auto
    • Beauty
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Garten
    • Gesundheit
    • Internet
    • Mode
    • Reise
    • Schmuck
    • Shopping
    • Technik
    • Tiere
    • Unterhaltung
    • Wohnen
    • Allgemein
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Startseite
  • Abnehmen
  • Auto
  • Beauty
  • Ernährung
  • Familie
  • Finanzen
  • Garten
  • Gesundheit
  • Internet
  • Mode
  • Reise
  • Schmuck
  • Shopping
  • Technik
  • Tiere
  • Unterhaltung
  • Wohnen
  • Allgemein
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Erlaubnis
  • Redaktion
Startseite » Alle Themen » Technik » Das #FBI will wieder ein iPhone entsperren lassen
Technik

Das #FBI will wieder ein iPhone entsperren lassen

Veröffentlicht 11. Oktober 2016

Das FBI und die Firma Apple hatten in der Vergangenheit ihre Differenzen und dabei spielte immer ein iPhone eine entscheidende Rolle. Die amerikanischen Ermittlungsbehörden hatten im Fall eines vermeintlichen Attentäters Apple gebeten, die Entsperrung eines iPhone möglich zu machen. Apple weigerte sich aber und verwies auf die Privatsphäre seiner Kunden. Dem FBI gelang es schließlich, das Smartphone ohne die Hilfe von Apple zu „knacken“, jetzt steht die Bundespolizei wieder vor dem gleichen Problem.

  • Mit wem hat der Täter gesprochen?
  • Die Möglichkeiten sind ausgeschöpft
  • Das Modell ist noch nicht bekannt

Mit wem hat der Täter gesprochen?

Interessenskonflikt
Interessenskonflikt *
Gibt's hier *
FBI - Staffel Drei [4 DVDs]
FBI - Staffel Drei [4 DVDs] *
Gibt's hier *
FBI: Die wahre Geschichte einer...
FBI: Die wahre Geschichte einer... *
Gibt's hier *

* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details im §7 der Datenschutzerklärung

In Minnesota hat ein 20 Jahre alter Mann zehn Menschen mit einem Messer attackiert und verletzt. Er hatte ein iPhone bei sich und an diesem Telefon ist das FBI jetzt sehr interessiert, aber das iPhone ist gesperrt und der Attentäter kann es nicht mehr entsperren, denn er wurde von der Polizei erschossen. Die Fahnder konnten zwar 780 Gigabyte von seinem PC sicherstellen, mit wem der Attentäter vor seiner Tat aber gesprochen hat, das kann das FBI nicht so einfach erfahren.

Die Möglichkeiten sind ausgeschöpft

Das FBI ist was die moderne Technik angeht, sehr gut aufgestellt, aber an Apple beißt sich die Bundesbehörde trotzdem immer wieder die Zähne aus. Im Fall des Attentäters von Minnesota sind die Möglichkeiten jetzt offenbar ausgeschöpft und es sieht ganz danach aus, als würde es wieder eine zähe Auseinandersetzung zwischen dem FBI und Apple geben. Welche Möglichkeiten hat das FBI, um Apple zu zwingen, die iOS Tür aufzumachen?

Das Modell ist noch nicht bekannt

Auf einer Pressekonferenz wurde die Polizei gefragt, um welches der Apple Smartphone Modelle es sich diesmal handelt und welches Betriebssystem auf dem iPhone zu finden war. Das FBI hatte darauf keine schlüssige Antwort, aber diese beiden Fragen bestimmen darüber, ob Apple das Handy überhaupt entsperren kann. Handelt es sich um ein iPhone 5S oder um alles ab iOS 8, dann hat das FBI Pech, denn in diesen Fällen wird selbst Apple nicht in der Lage sein, das Telefon zu entsperren. Der Passcode wird in einem System mit einer extra-abgesicherten Chip gespeichert und dieser Code wird nicht weitergegeben.

Bild: © Depositphotos.com / tankist276

Das #FBI will wieder ein iPhone entsperren lassen

  • Über
  • Letzte Artikel
Ulrike Dietz
Ulrike Dietz
Ulrike Dietz ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt im Hochsauerland. Die Journalistin und Buchautorin schreibt Artikel zu vielen verschiedenen Themen und bezeichnet sich selbst als flexibel, aufgeschlossen und wissbegierig.
Ulrike Dietz
Letzte Artikel von Ulrike Dietz (Alle anzeigen)
  • Sind kalte Füße die Ursache für eine Erkältung? - 19. Januar 2023
  • Was tun, wenn Einbrecher in der Wohnung sind? - 19. Januar 2023
  • Beliebte Katzenrassen in Deutschland – wer schnurrt ganz vorn mit? - 19. Januar 2023

© 2023 tixio – Alle Rechte vorbehalten