Berlin () – Die Bundesregierung hat Beschränkungen beim Einsatz von Glyphosat auf den Weg gebracht. Das Kabinett billigte am Mittwoch auf Vorlage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) die neue Pflanzenschutzanwendungsverordnung.
Die Verordnung regelt den nationalen Umgang mit dem Wirkstoff Glyphosat. Die EU-Kommission hatte Glyphosat im Dezember 2023 für weitere zehn Jahre zugelassen. Mit der neuen Verordnung werden nun bestehende Einschränkungen festgeschrieben. So ist Glyphosat grundsätzlich unter anderem in Wasser– und Heilquellenschutzgebieten sowie in Haus– und Kleingärten untersagt. Auch im Ackerbau bleiben etwa die Vorsaat-, die Stoppel- und die Nacherntebehandlung verboten, genauso wie der flächige Einsatz im Grünland.
„Wenn wir unsere Landwirtschaft mit Blick auf die Klimakrise und den rapiden Verlust der Biodiversität weiterentwickeln wollen, sodass wir auch in 20, 30 oder 50 Jahren gute Ernten einfahren, dann brauchen wir Innovationen und kein ideologisches Festhalten an einem überholten Wirkstoff“, sagte Özdemir. Ein moderner Pflanzenschutz nutze Glyphosat nur als letztes Mittel, „so wie es die gute fachliche Praxis und der integrierte Pflanzenschutz längst vorsehen“, so der Grünen-Politiker.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Bauer mit Traktor (Archiv)
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen) - Özdemir lässt mögliche Kretschmann-Nachfolge als offen Berlin/Stuttgart () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seine Kandidatur für eine mögliche Nachfolge von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (beide Grüne) offengelassen. "Ich fühle mich sehr…
- Özdemir offen für Finanzierungsvorschlag für Tierwohlabgabe Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat den am Mittwoch bekannt gewordenen Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) begrüßt, den Umbau der Tierhaltung über eine…
- Özdemir schildert massive Bedrohung durch türkische… Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir berichtete von Bedrohungen durch türkische Nationalisten, die ihm nach seiner Unterstützung der Armenien-Resolution 2016 zuteilwurden, in der das Massaker an den Armeniern…
- Studie: Gras-Fütterung würde Milchproduktion von… Hamburg () - Würden Rinder in Deutschland mit mehr Gras und Heu statt mit Mais und Kraftfutter gefüttert, würde die produzierte Milch- und Fleischmenge deutlich…
- Maul- und Klauenseuche: Lage laut Özdemir im Griff Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erklärte, dass die Situation bezüglich der Maul- und Klauenseuche in Deutschland derzeit unter Kontrolle sei, betonte jedoch die Notwendigkeit weiterhin strenger Maßnahmen,…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Özdemir fürchtet "wirtschaftliche… Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir warnt vor erheblichen wirtschaftlichen Schäden, wenn die Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland nicht gestoppt wird. Er betont die Notwendigkeit,…
- Özdemir will nach MKS-Ausbruch Exporte schnell… Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) verfolgt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg das Ziel, die Fleischexporte, auch in Drittländer, schnellstmöglich wieder zu ermöglichen.…
- Agrardemos: EU-Kommission will Umweltstandards… Brüssel () - Angesichts der anhaltenden Agrarproteste hat EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) eine deutliche Absenkung der Umweltstandards in der Landwirtschaft in Aussicht gestellt.…
- Nach Ausbruch von Maul- und Klauenseuche: FLI… Nach dem erstmaligen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg seit 1988 hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Serotyp des Virus bestimmt, was als wichtiger…
- Özdemir: Folgen einer MKS-Ausbreitung "kaum… Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir betont die Notwendigkeit einer strikten Eindämmung des Ausbruchs der Maul-und-Klauenseuche, die in einer Büffelherde in Brandenburg festgestellt wurde. Obwohl nur ein Fall…
- Kabinett beschließt Liberalisierung von Nutzhanf Berlin () - Die Bundesregierung hat eine Liberalisierung von Nutzhanf beschlossen. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne).Mit der…
- Özdemir fürchtet nach Protestaktionen Schaden für Bauern Biberach () - Nachdem der Politische Aschermittwoch der Grünen aus Sicherheitsbedenken angesichts aggressiver Protestaktionen abgesagt wurde, hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) vor einem Schaden für…
- Özdemir warnt vor Totschweigen von Straftaten von Migranten Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir betont in einem Podcast, dass das Schweigen über Straftaten von Migranten schädlich für das Zusammenleben in Deutschland sei und die Probleme nur…
- Özdemir bestätigt Streichung von Umweltstandards für… Erfurt () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat nach der Sonder-Agrarministerkonferenz am Mittwoch seine Pläne für die Umsetzung der Ausnahmen von der Gemeinsamen Agrarpolitik der…
- Özdemir ruft Zentralen Krisenstab wegen… In Deutschland wurde erstmals seit 1988 der Ausbruch von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln in Brandenburg bestätigt, weshalb Landwirtschaftsminister Cem Özdemir den Zentralen Krisenstab…
- Özdemir will Novelle des Tierschutzgesetzes zügig… Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) erhöht das Tempo bei der Novelle des Tierschutzgesetzes, die das Bundeskabinett am Freitag beschlossen hat. Dem Kabinettbeschluss sei…
- Artensterben: Özdemir unterzeichnet Ausnahme von… Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), hat am Freitag eine Verordnung unterzeichnet, durch die rückwirkend zum 1. Januar Ausnahmen vom Agrarstandard "GLÖZ 8" eingeführt…
- Özdemir fördert Wiedervernässung von Mooren fast 2… Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat am Dienstag Förderbescheide in Höhe von knapp 1,8 Millionen Euro zur Wiedervernässung von Mooren übergeben. Das Geld…