Berlin () – Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen hat eine erneute Verfehlung der Klimaziele im Verkehrssektor bestätigt. Man habe die Berechnung der Vorjahresemissionen durch das Umweltbundesamt (UBA) „grundsätzlich nachvollziehen“ können, teilte das Gremium am Montag mit.
Das UBA hätte bei der Berechnung der Emissionen des Jahres 2023 „zu keinen anderen Ergebnissen kommen müssen, aber können“, hieß es weiter. Der Expertenrat wies in diesem Zusammenhang auf „die erhebliche Unsicherheit“ der Emissionsdaten für die Sektoren hin, die sich aufgrund des frühen Berechnungszeitpunktes vor allem im Sektor Gebäude ergebe.
Trotz der Unsicherheiten bestätige man den starken Rückgang der Emissionen im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um rund zehn Prozent. Dies sei der höchste prozentuale Rückgang binnen eines Jahres seit 1990. Das implizite Ziel für die Gesamtemissionen sei damit erreicht worden. Insbesondere die Sektoren Energiewirtschaft (-20 Prozent), Industrie (-acht Prozent) und Gebäude (-acht Prozent) verzeichneten hohe Emissionsminderungen. Der Verkehrssektor (-ein Prozent) habe sein Ziel hingegen deutlich verfehlt.
„Die erneute Verfehlung des Jahresziels ist im Ergebnis unserer Prüfung beim Verkehr eindeutig“, sagte der Vorsitzende des Expertenrates, Hans-Martin Henning. „Beim Gebäudesektor können wir die knappe Überschreitung des Jahresziels angesichts der großen Unsicherheit der berechneten Daten dagegen weder bestätigen noch verwerfen. Nach dem Wortlaut des Gesetzes besteht allerdings für beide Sektoren die Notwendigkeit eines Sofortprogramms.“
Weiter hieß es, dass der Produktionsrückgang in der energieintensiven Industrie der wichtigste Faktor für die Emissionsminderungen gewesen sei. „Ohne den Rückgang der energieintensiven Industrie und die erneut milde Witterung im Jahr 2023 hätten die Emissionen deutlich höher gelegen“, sagte Henning. Damit wäre das implizite Jahresziel für alle Sektoren in Summe vermutlich nicht erreicht worden. „Der Rückgang des Heizbedarfs kann sich allerdings aufgrund steigender Temperaturen tendenziell verstetigen.“
Die Ampelkoalition plant schon länger eine Änderung des Klimaschutzgesetzes, wonach die Klimaziele künftig nur noch insgesamt und nicht mehr in jedem einzelnen Sektor eingehalten werden müssen. Umgesetzt ist dies allerdings noch nicht, sodass eigentlich zeitnah Sofortprogramme in einzelnen Bereichen erstellt werden müssten. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte deshalb zuletzt mit Fahrverboten gedroht, sollte die Neufassung des Klimaschutzgesetzes nicht zügig auf den Weg gebracht werden.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Straßenverkehr (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Expertenrat: Deutschland wird Klimaziel für 2030 wohl verpassen 3. Juni 2024 Berlin () - Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen geht davon aus, dass Deutschland sein Klimaziel für 2030 wohl verpassen wird. Das geht aus einem…
- Expertenrat: Fortschritte beim Klimaschutz reichen nicht aus 5. Februar 2025 Expertenrat: Fortschritte beim Klimaschutz reichen nicht aus Berlin () - Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen geht davon aus, dass die bisherigen Fortschritte beim Klimaschutz…
- Union kritisiert Umweltbundesamt für CO2-Rechner 28. September 2024 Berlin () - Die Union im Bundestag kritisiert das Umweltbundesamt (UBA) für den CO2-Rechner auf der Internetseite der Behörde. Dort wird der Eindruck erweckt, es…
- Emissionen gesunken - Habeck sieht Deutschland "auf Klimakurs" 14. März 2025 Emissionen gesunken - Habeck sieht Deutschland "auf Klimakurs" Berlin () - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent…
- Umweltbundesamt alarmiert über verbotene Weichmacher in Urin-Proben 2. Februar 2024 Dessau () - Nach dem Fund eines seit Jahren verbotenen Weichmachers im Urin nordrhein-westfälischer Kinder schlägt das Umweltbundesamt (UBA) Alarm. Der Stoff, der die Fruchtbarkeit…
- UBA prüft Aufnahme der Landwirtschaft in Emissionshandel 24. April 2024 Dessau-Roßlau () - In der Debatte um den Umbau der Tierhaltung in Deutschland hebt das Umweltbundesamt die Bedeutung der Landwirtschaft für den Klimaschutz hervor. "Wirksamer…
- Umweltausschuss berät über Klimaziel-Verfehlung in Baden-Württemberg 27. Juni 2025 Stuttgart () - Der Umweltausschuss des baden-württembergischen Landtags hat sich mit der drohenden Verfehlung der Klimaziele befasst. Hintergrund ist ein Bericht, der nur eine Reduktion…
- Wissings Warnung vor Wochenend-Fahrverboten stößt auf breite Kritik 12. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat mit seiner Warnung vor möglichen Wochenend-Fahrverboten breite Kritik ausgelöst."Volker Wissing spielt mit dem Ruf des Standorts Deutschland",…
- Ifo: Ineffizienter öffentlicher Sektor gefährdet Privatwirtschaft 19. Februar 2025 Ifo: Ineffizienter öffentlicher Sektor gefährdet Privatwirtschaft Dresden () - Der öffentliche Sektor in Deutschland verschärft die Personalprobleme für die Privatwirtschaft. Das geht aus einer Untersuchung…
- Expertenrat fordert Erhalt der telefonischen Krankschreibung 27. Februar 2025 Expertenrat fordert Erhalt der telefonischen Krankschreibung Berlin () - Der von der Bundesregierung eingesetzte Gesundheits-Expertenrat empfiehlt, dass die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung beibehalten wird.Der Anstieg…
- Regierung prognostiziert Erreichen der Klimaziele 2030 15. März 2024 Berlin () - Die Bundesregierung geht davon aus, dass die Klimaschutzziele für das Ende des Jahrzehnts erreicht werden. "Wenn wir Kurs halten, erreichen wir unsere…
- Bayerns Gesundheitsministerin beruft Expertenrat für Gesundheitssicherheit ein 3. Juni 2025 München () - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat den neuen Expertenrat Gesundheitssicherheit einberufen. Das Gremium soll das Gesundheitssystem krisenfester machen und sich regelmäßig über…
- Umweltbundesamt will geringere Wohnungsgrößen 27. April 2024 Dessau () - Um die Klimaziele erreichen zu können, wird es laut Präsident des Umweltbundesamts auch nötig sein, über die Größe von Wohnungen zu diskutieren."Wir…
- Gericht: Regierung muss weitere Klimaschutzmaßnahmen ergreifen 16. Mai 2024 Berlin () - Die Bundesregierung muss beim Klimaschutzprogramm 2023 nachbessern. Das Klimaschutzprogramm verstößt gegen das Klimaschutzgericht, urteilte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Donnerstagabend.Die Bundesregierung kann die…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Umweltbundesamt warnt vor Wasserknappheit durch zunehmende Dürre 17. Juni 2025 Dessau-Roßlau () - Durch die zunehmende Dürre verschärft sich laut Umweltbundesamt (UBA) die Wasserknappheit und stellt eine ernste Bedrohung für die Landwirtschaft, Wälder und die…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () - Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Erzeugerpreise im Mai leicht zurückgegangen 20. Juni 2025 Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger als im Mai 2024 gewesen. Im April 2025 hatte die…
- Linke wirft Habeck Versagen bei Klimapolitik vor 3. Juni 2024 Berlin () - Die Linke wirf Robert Habeck (Grüne), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, vor, bei der Klimapolitik versagt zu haben. "Deutschland ist nicht auf…
- Erzeugerpreise im März leicht gesunken 17. April 2025 Erzeugerpreise im März leicht gesunken Wiesbaden () - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im März 2025 um 0,2 Prozent niedriger gewesen als im…
- Wissing pocht auf Novelle des Klimaschutzgesetzes 11. April 2024 Berlin () - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) pocht auf eine zügige Verabschiedung des überarbeiteten Klimaschutzgesetzes. "Der Kabinettsbeschluss zur Novellierung des Bundes-Klimaschutzgesetzes liegt nun bereits mehr…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)