Berlin () – Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, hat ungewöhnlich scharfe Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dessen Umgang mit der aktuellen Wirtschaftskrise geübt. Während die Unternehmensverbände mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) regelmäßig im Gespräch seien, höre man von Scholz häufig nur das Zitat „Die Klage ist das Lied des Kaufmanns“, sagte Russwurm der „Süddeutschen Zeitung“.
„So kann man unsere Analysen auch abkanzeln, zeigt aber, dass im Kanzleramt der Ernst der Lage offenbar unterschätzt wird“, klagte der BDI-Chef. Natürlich bleibe die Ampel-Regierung nach gut zwei Jahren im Amt für die Industrie ein wichtiger Gesprächspartner. „Betrachtet man den Wirtschaftsstandort, muss man allerdings sagen: Es waren zwei verlorene Jahre – auch wenn manche Weichen schon in der Zeit davor falsch gestellt wurden“, so Russwurm.
Ergebnis der fehlgeleiteten Politik sei, „dass wir im Trend deutlich langsamer wachsen als fast alle vergleichbaren Länder und viele EU-Nachbarn“, sagte der BDI-Präsident weiter. „Das heißt: Wir verlieren ihnen gegenüber kontinuierlich Marktanteile.“ Dass niemand die Alarmglocke läute, liege vor allem daran, dass „wir seit 80 Jahren anders gepolt sind“.
Wer in der Vergangenheit habe wissen wollen, wie es der Wirtschaft geht, habe die Arbeitslosenquote betrachtet. „War sie – wie derzeit – niedrig, hieß es: Alles ist gut. Stieg sie an, galt das als Alarmsignal“, so Russwurm. „Dieser Indikator ist aber heute wegen der demografischen Entwicklung längst nicht mehr intakt. Das Wirtschaftsministerium sollte sein Augenmerk viel mehr darauf richten, wie viel investiert wird. Und da sieht es weniger gut aus.“
Der BDI-Chef verlangt eine ehrliche Debatte darüber, welche Industrien sich Deutschland angesichts der veränderten Weltlage noch leisten könne und wolle – und zu welchen Bedingungen. „Wenn uns strategische Souveränität wichtig ist, müssen wir in Kauf nehmen, dass auch sie ihren Preis hat und die höheren Kosten akzeptieren“, sagte er. Dann seien im Einzelfall auch Subventionen vertretbar, wobei ihm, Russwurm, die hohen Summen, die weltweit an Halbleiterfirmen ausgeschüttet würden, auch nicht gefielen.
„Aber wenn Deutschland hier den einzigen Aufrechten gibt, der sich dem Spiel verweigert, dann gehen wir nicht nur bei Fabriken leer aus, sondern uns geht auch extrem wichtiges Knowhow verloren“, sagte der BDI-Präsident der SZ. Klar sei aber auch, dass manche Industrie mittelfristig aus Deutschland verschwinden werde. Als Beispiel nannte Russwurm die Ammoniak-Herstellung.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Olaf Scholz und Siegfried Russwurm im Sommer 2023 (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- BDI sieht wirtschaftliche Lage Deutschlands kritisch 22. April 2024 Hannover () - Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, sieht die wirtschaftliche Lage Deutschlands kritisch. "Deutschland steht in allen volkswirtschaftlichen Daten…
- BDI erwartet Stagnation bei deutschen Exporten 19. April 2024 Berlin () - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, erwartet für das laufende Jahr eine Stagnation bei den deutschen Ausfuhren. "Wir werden…
- Industriepräsident wirbt für Kompromiss im Schuldenbremse-Streit 1. Juni 2024 Berlin () - Der Präsident des Industrieverbandes BDI, Siegfried Russwurm, hat die Ampel zu mehr Tempo in ihren Haushaltsverhandlungen aufgefordert und im Streit um die…
- Wirtschaftsminister will Unternehmenssteuerreform 3. Februar 2024 Berlin () - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will eine Steuerreform für Firmen. "Auch ich sehe, dass wir in der Summe eine Unternehmensbesteuerung haben, die international…
- Gewerkschaftsbund verteidigt Ampel gegen BDI-Kritik 13. April 2024 Berlin () - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gegen den Vorwurf des Industrieverbands BDI verteidigt, die vergangenen beiden…
- Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak kritisiert Thyssen-Krupp 9. Oktober 2024 Berlin () - Der Bewerber um den Parteivorsitz bei den Grünen, Felix Banaszak, attackiert das Management des Thyssen-Krupp-Konzerns. "Das Vorgehen des Thyssen-Krupp-Managements ist wirklich irritierend",…
- Lindner glaubt an neue Chance als Finanzminister 11. Februar 2025 Lindner glaubt an neue Chance als Finanzminister Berlin () - FDP-Chef Lindner glaubt fest an eine neue Chance als Finanzminister. "Olaf Scholz fehlen 15 Prozent,…
- BDI blickt mit Sorge auf US-Handelspolitik unter Trump 26. November 2024 Berlin () - Die deutsche Industrie blickt mit Sorge auf die US-Handelspolitik unter dem künftigen Präsidenten Donald Trump.Er habe "tiefe Sorgenfalten", sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm…
- Wirtschaftsverbände besorgt um Standort Deutschland 9. Februar 2024 Berlin () - Die deutsche Wirtschaft ist besorgt um den Wirtschaftsstandort Deutschland. "Es ist höchste Zeit, jetzt eine Zeitenwende in unserer Standort- und Wirtschaftspolitik einzuleiten",…
- Habeck und Lindner für Aufarbeitung der Corona-Politik 26. März 2024 Berlin () - Vize-Kanzler Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) haben eine Aufarbeitung der deutschen Corona-Politik gefordert. "Es wurden durch die Entscheidungen Leben…
- Lindner gegen Sondervermögen zur Entlastung der Wirtschaft 2. Februar 2024 Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) lehnt den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für ein milliardenschweres Sondervermögen zur Entlastung von Firmen ab. "Die…
- Habeck: Vergabe des Finanzministeriums an Lindner "Kardinalfehler" 18. Februar 2025 Habeck: Vergabe des Finanzministeriums an Lindner "Kardinalfehler" Berlin () - Wirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat scharfe Kritik an der Amtsführung des früheren Finanzministers…
- Habeck übt Kritik an Scholz und sich selbst 29. November 2024 Berlin () - Grünen-Kanzlerkandidat und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck übt Kritik an sich selbst - aber auch an der Attacke von Kanzler Olaf Scholz (SPD) auf…
- Handwerkspräsident übt deutliche Kritik an Bundeskanzler Scholz 11. Mai 2024 Berlin () - Handwerkspräsident Jörg Dittrich übt deutliche Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) persönlich. "Die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage durch den Bundeskanzler und die…
- BDI verlangt schnellere Senkung der Unternehmenssteuer 21. April 2025 BDI verlangt schnellere Senkung der Unternehmenssteuer Berlin () - BDI-Präsident Peter Leibinger fordert eine schnellere Senkung der Unternehmenssteuer als im Koalitionsvertrag von Union und SPD…
- Lindner hält Zukunft der Ampel offen 31. Oktober 2024 Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat ein mögliches Fortbestehen der Ampel-Koalition offengelassen. "Deutschland braucht eine Richtungsentscheidung", sagte der FDP-Chef dem Videoformat "Spitzengespräch" des…
- Forsa: FDP wieder bei fünf Prozent - Union verliert 9. April 2024 Berlin () - In der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat die FDP in der Wählergunst zugelegt. In der Erhebung für die Sender RTL und…
- Neuer Ampel-Zoff: Lindner kritisiert Scholz` Industrie-Pakt 18. Oktober 2024 Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) kritisiert offen den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angestrebten "Pakt für Industrie"."Eine politisch gelenkte Subventionswirtschaft wird unseren Wohlstand…
- Lindner attackiert CDU für übernommenen "Scherbenhaufen" 31. Mai 2024 Berlin () - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) weist die derzeit harsche Kritik an der Ampel-Koalition zurück. Er verstehe zwar die Ungeduld, die "Wut auf die…
- Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten 18. April 2025 Warnungen vor Abhängigkeit von US-Clouddiensten Berlin () - Angesichts der Konflikte mit der US-Regierung von Präsident Donald Trump werden in Politik und Wirtschaft Mahnungen laut,…
- Klimafonds: Ampelspitzen verhandeln am Mittwoch über Intel-Gelder 24. September 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) treffen sich offenbar am Mittwoch um 15 Uhr, um…
- BDI pocht auf Wachstumsprogramm 11. April 2024 Berlin () - Nach dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Spitzenverbänden am Mittwoch drängt der Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI) auf Reformen.…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)