Paris () – Nach dem Terroranschlag auf ein Konzerthaus in Moskau hat Frankreich am Sonntag die höchste Terror-Alarmstufe ausgerufen. Präsident Emmanuel Macron hatte zuvor im Elysée-Palast seinen Verteidigungs- und Sicherheitsrat einberufen.
Frankreichs Premierminister Gabriel Attal begründete die Maßnahme am Abend explizit mit dem Anschlag in Moskau, bei dem am Freitag nach Angaben russischer Ermittler mindestens 137 Menschen ums Leben gekommen waren. Islamisten vom sogenannten „Islamischen Staat“ hatten sich zu dem Anschlag bekannt.
Das Terrorwarnsystem Frankreichs verfügt über drei Stufen: Die höchste wird aktiviert, wenn in Frankreich oder im Ausland ein Anschlag erfolgt oder die Gefahr eines solchen Anschlags unmittelbar bevorsteht. Damit verbunden sind besondere Sicherheitsmaßnahmen wie verstärkte Patrouillen der Streitkräfte an öffentlichen Orten.
Frankreich war in der Vergangenheit wiederholt Schauplatz von Terroranschlägen durch Islamisten. So kamen 2015 im Zuge eines Anschlags auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo über ein Dutzend Menschen ums Leben, im November des gleichen Jahres wurden bei einem Anschlag auf das Bataclan-Theater und weitere öffentliche Orte in Paris 130 Menschen getötet. 2016 starben bei einem Lkw-Attentat in Nizza 86 Menschen, auch hier gab es einen islamistischen Hintergrund.
Frankreich will in diesem Sommer die Olympischen Spiele ausrichten. Deswegen gibt es schon seit Monaten erhebliche Sicherheitsbedenken.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Französischer Soldat in Nizza (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Frankreichs Premierminister von Scholz empfangen 5. Februar 2024 Berlin () - Frankreichs neuer Premierminister Gabriel Attal ist am Montagabend von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einem Antrittsbesuch in Berlin empfangen worden.Bei einem gemeinsamen…
- Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa" 7. Mai 2025 Merz und Macron wollen "deutsch-französischen Neustart für Europa" Paris () - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zu Beginn seiner Amtszeit den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron…
- Merz: Große Übereinstimmungen bei Gespräch mit Macron 27. Februar 2025 Merz: Große Übereinstimmungen bei Gespräch mit Macron Paris () - Bei ihrem mehr als dreistündigen Gespräch im Elysée-Palast haben CDU-Chef Friedrich Merz (CDU) und Frankreichs…
- Scholz und Macron wollen USA mit starkem Europa begegnen 22. Januar 2025 Scholz und Macron wollen USA mit starkem Europa begegnen Paris () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der französische Präsident Emmanuel Macron wollen der neuen…
- Frankreich und Deutschland versprechen Ukraine weitere Hilfe 5. Februar 2024 Berlin () - Frankreich und Deutschland versprechen der Ukraine weitere Hilfe im Krieg gegen Russland."Wir werden die Ukraine weiter unterstützen", sagte Frankreichs neuer Premierminister Gabriel…
- Merz zu Gespräch mit Macron in Paris erwartet 26. Februar 2025 Merz zu Gespräch mit Macron in Paris erwartet Berlin/Paris () - CDU-Chef Friedrich Merz wird an diesem Mittwoch in Paris erwartet. Es sei ein Gespräch…
- Gabriel warnt vor Ausweitung des Gaza-Krieges 14. April 2024 Berlin () - Der frühere Vizekanzler und Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) warnt nach den Angriffen Irans auf Israel vor einer massiven Ausweitung des Gaza-Konflikts."Jetzt ist…
- Macron hebt Bedeutung deutsch-französischer Freundschaft hervor 26. Mai 2024 Berlin () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft hervorgehoben.Diese sei "entscheidend für den Aufbau eines gemeinsamen Europas" gewesen, sagte er…
- Gabriel sieht in Trumps Milliardärs-Umfeld Gefahr für US-Demokratie 25. März 2025 Gabriel sieht in Trumps Milliardärs-Umfeld Gefahr für US-Demokratie Berlin () - Der Vorsitzende des Vereins Atlantik-Brücke und frühere Außenminister, Sigmar Gabriel, hat vor der Gefahr…
- Macron wirbt für gemeinsame europäische Verteidigungspolitik 27. Mai 2024 Dresden () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wirbt für eine gemeinsame europäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik und warnt vor Russland. "Europa erlebt einen entscheidenden Moment", sagte…
- Mindestens 60 Tote nach Anschlag in Moskau 23. März 2024 Moskau () - Bei dem Anschlag auf ein Konzertgebäude in Moskau sind nach letzten Angaben russischer Behörden mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 145…
- Scholz und Macron rufen Israel zu Einhaltung des Völkerrechts auf 28. Mai 2024 Berlin () - Nachdem am Sonntag bei einem israelischen Angriff in Rafah ein eigentlich von den Kämpfen ausgenommenes Flüchtlingslager getroffen wurde und am Dienstag israelischen…
- Macron würdigt Schäuble: "Ein großer Freund Frankreichs" 22. Januar 2024 Berlin () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den verstorbenen Politiker Wolfgang Schäuble (CDU) am Montag bei einem Staatstrauerakt in Berlin gewürdigt. "Deutschland hat einen…
- Frankreichs Premierminister übersteht erstes Misstrauensvotum 5. Februar 2025 Frankreichs Premierminister übersteht erstes Misstrauensvotum Paris () - Der französische Premierminister François Bayrou hat nach breiter Kritik an seinen Sparplänen am Mittwochabend ein erstes Misstrauensvotum…
- Frankreich: EU soll für Aufrüstung "finanziell kreativ" werden 14. März 2025 Frankreich: EU soll für Aufrüstung "finanziell kreativ" werden Paris () - Zur Aufrüstung Europas fordert Frankreich eine massive Erhöhung der EU-Finanzmittel. "Wir müssen finanziell kreativ…
- Ex-SPD-Chef Gabriel: "Wagenknecht ist eine Nationalbolschewistin" 6. Oktober 2024 Berlin () - Der frühere SPD-Parteichef Sigmar Gabriel warnt seine Partei davor, Koalitionen mit dem BSW von Sahra Wagenknecht einzugehen."Frau Wagenknecht ist eine Nationalbolschewistin. Ihr…
- Gabriel: Bundesbeteiligung an Friedenstruppe "selbstverständlich" 18. Februar 2025 Gabriel: Bundesbeteiligung an Friedenstruppe "selbstverständlich" Berlin () - Der frühere SPD-Außenminister Sigmar Gabriel hat sein Unverständnis angesichts der Debatte über eine deutsche Beteiligung an einer…
- Ex-Außenminister Gabriel kritisiert Schuldenpaket 12. April 2025 Ex-Außenminister Gabriel kritisiert Schuldenpaket Berlin () - Sigmar Gabriel (SPD) hat das Schuldenpaket der neuen schwarz-roten Koalition kritisiert und Reformen nach dem Vorbild der Agenda…
- Macron schließt Einsatz von Bodentruppen in Ukraine nicht aus 27. Februar 2024 Paris/Berlin () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schließt einen Einsatz von westlichen Bodentruppen in der Ukraine nicht aus. "Wir werden alles tun, was nötig ist,…
- Ex-Außenminister: "Russland ist längst im Krieg mit uns" 6. Oktober 2024 Berlin () - Ex-Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) sieht Deutschland längst in einem Krieg mit Russland. "Natürlich ist Russland im Krieg mit uns. Die hybriden Angriffe…
- Bundestagspräsidentin reist zu Antrittsbesuch nach Paris 30. Mai 2025 Paris () - Am kommenden Montag reist Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zum Antrittsbesuch nach Paris.Dort wird sie von ihrer Amtskollegin, der Präsidentin der französischen Nationalversammlung,…
- Macron will Verteidigungsbefugnisse der Ukraine erweitern 28. Mai 2024 Meseberg () - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die Befugnisse der Ukraine im Umgang mit den gelieferten Waffen erweitern. "Der ukrainische Boden wird von verschiedenen…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)