Berlin () – Ärzte, Pflegekräfte, Kliniken und Apotheken rufen gemeinsam zum Schutz der Demokratie gegen Rechtsextremismus auf.
Mit einem Appell wenden sich die wichtigsten Akteure des deutschen Gesundheitssystems gegen Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus, Hass und Hetze: „Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sind für ein menschliches, diskriminierungsfreies Gesundheitswesen essenziell“, heißt es in dem Aufruf, der am Montag veröffentlicht werden soll und über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. „Es ist unser aller Aufgabe, unsere freiheitliche Grundordnung gegen demokratiefeindliche Kräfte zu verteidigen.“
200 Organisationen und Verbände unterstützen die Erklärung. Einen so breiten Zusammenschluss unterschiedlichster Professionen aus dem Gesundheitswesen habe es noch nie zuvor gegeben, sagte Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, den Funke-Zeitungen. „Das ist ein klares Bekenntnis zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und zeigt eindrücklich, dass Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus in unserem Gesundheitswesen keinen Platz haben.“
Zu den Unterzeichnern des Appells gehören neben der Bundesärztekammer und den Landesärztekammern etliche medizinische Berufsverbände und Fachgesellschaften, aber auch der Deutsche Pflegerat, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) der Verband der Medizinischen Fachangestellten und die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Zusammen vertreten sie nach Angaben der Initiatoren mehr als drei Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen.
Die Initiatoren des Appells schreiben: „Die Beschäftigten in unserem Gesundheitswesen kommen aus allen Teilen der Welt.“ Patienten würden unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, sozialem Status oder sexueller Orientierung medizinisch versorgt. Die Unterzeichner sähen deshalb mit großer Sorge, „wie Hass und Hetze zunehmen und unsere demokratischen Werte mehr und mehr infrage gestellt werden.“ Weiter heißt es: Das deutsche Gesundheitssystem gewinne durch Kolleginnen und Kollegen mit ausländischen Wurzeln. „Auf ihren Beitrag will und kann die medizinische und pflegerische Versorgung in Deutschland nicht verzichten“, so der Appell. „Der Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Nationen und Kulturen bereichern unsere Arbeit, sie sind unerlässlich für wissenschaftliche Exzellenz und medizinischen Fortschritt.“
Das Bündnis stellt sich zudem ausdrücklich hinter die Demonstrationen, bei denen Woche für Woche zahlreiche Menschen für den Erhalt von Freiheit und Demokratie auf die Straße gehen.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Demo gegen Rechtsextremismus (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Verband: Zahl der Apotheken sinkt auf neuen Tiefstand 26. März 2025 Verband: Zahl der Apotheken sinkt auf neuen Tiefstand Berlin () - Die Zahl der Apotheken ist in Deutschland auf einen neuen Tiefstand gesunken.2024 ging die…
- Ärztepräsident fordert von Bund und Kommunen mehr Schutz für Ärzte 18. Februar 2025 Ärztepräsident fordert von Bund und Kommunen mehr Schutz für Ärzte Berlin () - Nach der Attacke auf einen Arzt der Uniklinik Düsseldorf fordert der Präsident…
- Bedarf an Pflegekräften steigt bis 2049 um ein Drittel 24. Januar 2024 Wiesbaden () - Infolge der Alterung der Gesellschaft werden in Deutschland bis zum Jahr 2049 voraussichtlich zwischen 280.000 und 690.000 Pflegekräfte fehlen. Der Bedarf an…
- Krankenkassen fordern Umverteilung der Apothekenhonorare 20. Mai 2024 Berlin () - Die gesetzlichen Krankenkassen fordern eine Umverteilung der Apothekenhonorare, um die Zahl der Apotheken in den Städten zu reduzieren und dafür die Versorgung…
- Hälfte der Ärzte beklagt fehlende Schutzmaßnahmen in Kliniken 25. Januar 2025 Hälfte der Ärzte beklagt fehlende Schutzmaßnahmen in Kliniken Berlin () - Die Schutzmaßnahmen für Ärzte und Pfleger sind in zahlreichen Krankenhäusern Deutschlands offenbar nicht ausreichend.Zu…
- Fast jeder dritte Arzt ist 55 Jahre und älter 27. Mai 2024 Wiesbaden () - Ein großer Teil der Ärzte in Deutschland dürfte in den nächsten Jahren altersbedingt aus dem Berufsleben ausscheiden. Im Jahr 2023 waren gut…
- Ärztepräsident verlangt Entlastung bei Weiterarbeit im Rentenalter 25. Mai 2025 Berlin () - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat an die schwarz-rote Koalition appelliert, für Ärzte Anreize zur Weiterarbeit im Rentenalter zu schaffen. Es gebe ein Potenzial…
- Beschäftigungswachstum in der Pflege ausschließlich durch Migranten 15. Oktober 2024 Berlin () - Seit 2022 wird das Beschäftigungswachstum in der Pflege ausschließlich von ausländischen Beschäftigten getragen, die Zahl deutscher Pflegekräfte ist hingegen rückläufig. Das zeigt…
- Linke verlangt "Rückkehr-Offensive" für Pflegekräfte 12. Mai 2024 Berlin () - Die Linke fordert eine "Rückkehr-Offensive" für Pflegekräfte. "Wenn die Bundesregierung den Pflegenotstand beenden will, muss sie die Arbeit in der Pflege attraktiver…
- Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus 27. April 2025 Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus Berlin () - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz hat CDU/CSU und SPD vorgeworfen, den Kampf gegen…
- Umfrage: KI in fast jeder siebten Praxis im Einsatz 27. Mai 2025 Berlin () - Künstliche Intelligenz (KI) hat das deutsche Gesundheitswesen erreicht und wird inzwischen in vielen Praxen und Kliniken genutzt. Das ist das Ergebnis einer…
- Bericht: Cannabis-Konsumenten tricksen Gesundheitssystem aus 24. April 2025 Bericht: Cannabis-Konsumenten tricksen Gesundheitssystem aus Berlin () - Offenbar tricksen Cannabis-Konsumenten in großem Stil das deutsche Gesundheitssystem aus. Wie die Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft"…
- Ärztepräsident fordert Steuervorteile für Mediziner im Rentenalter 7. Mai 2024 Berlin () - Angesichts der zunehmenden Personalnot im Gesundheitswesen fordert Ärztepräsident Klaus Reinhardt Steuervorteile für Mediziner im Rentenalter, um sie zur Weiterarbeit zu bewegen. "Um…
- Ärztekammer befürwortet Erhalt von telefonischer Krankschreibung 31. Oktober 2024 Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat Forderungen aus der Union und der FDP widersprochen, die telefonische Krankschreibung wieder abzuschaffen. "Ich bin…
- Sachverständigenrat fürchtet Überlastung des Gesundheitssystems 22. Mai 2025 Berlin () - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen warnt in seinem aktuellen Gutachten vor einer finanziellen Überforderung des deutschen Gesundheitssystems durch die…
- Ärztepräsident lobt Koalitionspläne für Patientensteuerung 30. März 2025 Ärztepräsident lobt Koalitionspläne für Patientensteuerung Berlin () - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat die schwarz-roten Pläne zur Patientensteuerung gelobt: "Wir unterstützen das sehr und raten dazu,…
- Wohlfahrtsverbände fordern Milliarden für Klimafolgeanpassungen 28. Mai 2025 Berlin () - Die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern milliardenschwere Investitionen aus dem Infrastruktur-Sondervermögen in ihre eigenen Dienste und Einrichtungen. Das geht aus einem…
- Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken 19. März 2025 Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken Berlin () - Die Bundeswehr verfügt nicht über genügend Kliniken für den Kriegsfall. "Die fünf Bundeswehrkrankenhäuser allein reichen…
- Antisemitismusbeauftragter wendet sich gegen Macklemore-Auftritt 10. April 2025 Antisemitismusbeauftragter wendet sich gegen Macklemore-Auftritt Berlin () - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat sich gegen den Auftritt des US-Rappers Macklemore beim Deichbrand Festival…
- Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie" 24. März 2025 Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie" Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat gefordert, das Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten."Das Gesundheitswesen in Deutschland…
- Ärztepräsident fordert Vermittlungsausschuss zu Krankenhausreform 31. Oktober 2024 Berlin () - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, fordert, dass die Krankenhausreform von Karl Lauterbach in den Vermittlungsausschuss kommt."Ich würde mir wünschen, dass man…
- Ministerpräsidenten planen "Sommer für Demokratie" 22. Mai 2024 Berlin () - Anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes wollen die Ministerpräsidenten der Bundesländer unter dem Titel "Sommer für Demokratie" zahlreiche Veranstaltungen und Diskussionsrunden durchführen.…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)