Berlin () – Die Bundesregierung plant trotz des Streits im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung um ein Aufsichtsratsmandat der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm keine Änderung der gesetzlichen Regelungen für das Gremium.
„Unsere Position ist, dass der Sachverständigenrat ein unabhängiges Gremium ist und seine Entscheidungen unabhängig fällt“, sagte eine Regierungssprecherin am Montag mit Berlin. Ein weiterer Sprecher bekräftigte dies und ergänzte: „Wenn das Gremium selbst Differenzen hat, dann ist es auch notwendig, dass es diese Differenzen selbst löst.“ Pläne, jetzt eine Gesetzesänderung anzugehen, gebe es nicht.
Die aktuelle Debatte war durch die Entscheidung von Grimm ausgelöst worden, ein Aufsichtsratsmandat bei Siemens Energy anzunehmen. Vier der fünf Mitglieder legten der Wirtschaftsweisen im Anschluss den Rücktritt aus dem Gremium nahe.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wirtschaftsweise (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- FDP fordert Ende der Debatte um Wirtschaftsweise Grimm 29. Februar 2024 Berlin () - Im Streit um die Berufung der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm in den Aufsichtsrat des Dax-Unternehmens Siemens Energy nimmt die FDP-Bundestagsfraktion die Ökonomin in…
- Wirtschaftsweise Grimm wehrt sich gegen Rücktrittsforderungen 21. Februar 2024 Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm wehrt sich gegen Rücktrittsforderungen von den anderen Mitgliedern des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung für den Fall,…
- Wirtschaftsweise Grimm "erstaunt" über Kritik von Kollegen 21. Februar 2024 Berlin () - Im Streit um ein Aufsichtsratsmandat der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm bei Siemens Energy zeigt sich Grimm überrascht von der Kritik ihrer Kollegen im…
- Prominente Ökonomen stellen sich hinter Grimm 21. Februar 2024 Berlin () - Im Streit des Sachverständigenrats um die Annahme eines Aufsichtsratsmandats stellen sich prominente Ökonomen hinter Veronika Grimm."Im Sachverständigenratsgesetz steht nichts von einer Unvereinbarkeit…
- Grimm schließt Rückzug aus Sachverständigenrat aus 2. März 2024 Berlin () - Nach ihrer umstrittenen Wahl in den Aufsichtsrat von Siemens Energy hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm einen Rückzug aus dem Sachverständigenrat ausgeschlossen. "Ich…
- Klöckner wittert politische Motive für Aufstand gegen Grimm 22. Februar 2024 Berlin () - Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Union im Bundestag, Julia Klöckner, wirft dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage vor, eine politisch motivierte Kampagne…
- Wirtschaftsweise Grimm macht Schnitzer schwerwiegende Vorwürfe 15. Mai 2024 Berlin () - Im Streit des Sachverständigenrats macht die Wirtschaftsweise Veronika Grimm ihren Kollegen harte Vorwürfe. "Es ist ja nicht so, dass sich alle angehörten…
- Malmendier will Compliance-Regeln für Sachverständigenrat 1. Mai 2024 Berlin () - Ulrike Malmendier, Mitglied im Rat der fünf "Wirtschaftsweisen" der Bundesregierung, spricht sich dafür aus, dass das Gremium sich neue Regeln gibt, etwa…
- Truger verteidigt Kritik an Grimm 21. Februar 2024 Berlin () - Im Streit um die Ökonomin Veronika Grimm bekräftigt Achim Truger die Position der restlichen Wirtschaftsweisen. "Es ist Schwachsinn, dass jetzt behauptet wird,…
- Sachverständigenrat fürchtet Überlastung des Gesundheitssystems 22. Mai 2025 Berlin () - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen warnt in seinem aktuellen Gutachten vor einer finanziellen Überforderung des deutschen Gesundheitssystems durch die…
- Wirtschaftsweise erwarten Nullwachstum 21. Mai 2025 Berlin () - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erwartet für das laufende Jahr kein Wachstum der Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde 2025 stagnieren,…
- Grimm sieht vor Herbstgutachten strukturelle Probleme 9. Oktober 2024 Nürnberg () - Vor der Präsentation des Herbstgutachtens durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Mittwoch hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm scharfe Kritik am Agieren der…
- Grimm zweifelt an Reform der Schuldenbremse 24. Februar 2025 Grimm zweifelt an Reform der Schuldenbremse Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet nicht mit einer Lockerung der Schuldenbremse in der neuen Wahlperiode. "Es…
- Wirtschaftsweise wollen Wachstumsprognose senken 3. März 2024 Berlin () - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Einwicklung wird nach Auskunft seines Mitglieds Veronika Grimm die Wachstumsprognose für Deutschland nach unten korrigieren. "Wir…
- Generalsekretär der Wirtschaftsweisen sieht Streit als Belastung 11. November 2024 Berlin () - Der schwere Konflikt innerhalb des Sachverständigenrates Wirtschaft belastet offenbar dessen Mitarbeiter. "Wir stecken viel Arbeit rein, damit das wissenschaftlich fundiert ist", sagte…
- Linnemann stellt sich hinter Wirtschaftsweise Grimm 21. Februar 2024 Berlin () - Im Streit der Wirtschaftsweisen um die Annahme eines Aufsichtsratsmandats durch ihre Vorsitzende, Veronika Grimm, hat sich CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hinter Grimm gestellt.…
- Grimm bezeichnet mögliche Schuldenaufnahme als "Weg in den Abgrund" 5. März 2025 Grimm bezeichnet mögliche Schuldenaufnahme als "Weg in den Abgrund" Berlin () - Die Wirtschaftsweise und Aufsichtsrätin von Siemens Energy, Veronika Grimm, hat Union und SPD…
- Wirtschaftsweise Grimm lobt Nein der Grünen zu Schuldenpaket 10. März 2025 Wirtschaftsweise Grimm lobt Nein der Grünen zu Schuldenpaket Nürnberg () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm zeigt Sympathie für das Nein der Grünen zu den von…
- Wirtschaftsweise Grimm für mehr Tempo bei der Energiewende 3. April 2024 Nürnberg () - Nach der endgültigen Stilllegung von sieben Kohlekraftwerken zum 1. April hat die Wirtschaftsweise Veronika Grimm mehr vorausschauende Planung und eine realistischere Kommunikation…
- Grimm nennt Koalitionsbeschlüsse "höchst fragwürdig" 29. Mai 2025 Berlin () - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat die Beschlüsse des Koalitionsgipfels scharf kritisiert. "Verschiedene Maßnahmen sind höchst fragwürdig, etwa die Senkung des Umsatzsteuersatzes in…
- Bericht: Wirtschaftsweise erwarten 2024 nur leichten Aufschwung 14. Mai 2024 Berlin () - Der Sachverständigenrat Wirtschaft rechnet nur noch mit einem leichten Wachstum in Deutschland. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde im laufenden Jahr um 0,2 Prozent…
- Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp 6. Mai 2025 Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp Duisburg () - Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) legt ihr Aufsichtsratsmandat bei den Hüttenwerken Krupp…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)