Berlin () – Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat es begrüßt, dass die EU-Kommission Vorschläge zum Bürokratieabbau in der Landwirtschaft vorgelegt hat. Landwirte würden „auf dem Feld oder im Stall stehen und nicht am Schreibtisch sitzen“, sagte Özdemir am Donnerstag. „Damit sie dafür mehr Zeit haben, will ich, dass die Arbeit im Büro einfacher wird. Ich begrüße sehr, dass die EU-Kommission dieses Ziel teilt.“
Özdemir warb für Planbarkeit und Praktikabilität. „Anstelle jedes Jahr aufs Neue über Ausnahmen zu diskutieren – das ist das Gegenteil von planbar – brauchen wir stabile Regelungen bis zum Ende der Förderperiode“, so der Grünen-Politiker. „Wir müssen die Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe zusammenbringen mit einem effektiven und praxistauglichen Schutz der Artenvielfalt, des Klimas und der Umwelt.“
Er habe der belgischen Ratspräsidentschaft konkrete Vorschläge gemacht, wie Vereinfachungen im EU-Recht für die Höfe aussehen könnten. Die Vorschläge der Kommission seien zum Teil „deckungsgleich mit unseren Ideen, zum Beispiel Vereinfachungen beim Flächenmonitoring oder erleichterte Anpassungen der GAP-Strategiepläne“, so Özdemir.
Auf seine Initiative hin würden die Bundesländer Ideen zusammengetragen, wie die Bauern von Bürokratie entlastet werden können. „Gerade die Verknüpfung von Vorschriften der verschiedenen staatlichen Ebenen führt zu teilweise nicht mehr nachvollziehbaren Anforderungen. Wir prüfen gerade die Rückmeldungen der Länder“, erklärte der Landwirtschaftsminister vor seiner Reise zum Agrarrat nach Brüssel.
Im Mittelpunkt der Tagung soll die aktuelle Lage der Landwirtschaft in der EU stehen. Die Agrarminister wollen darüber beraten, wie der Verwaltungsaufwand für die Landwirte verringert werden kann.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Cem Özdemir (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Agrardemos: EU-Kommission will Umweltstandards deutlich absenken 15. März 2024 Brüssel () - Angesichts der anhaltenden Agrarproteste hat EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) eine deutliche Absenkung der Umweltstandards in der Landwirtschaft in Aussicht gestellt.…
- Özdemir bündelt Vorschläge zum Abbau von Agrarbürokratie 28. März 2024 Berlin () - Der Beratungsprozess zum Abbau von Bürokratie in der Landwirtschaft schreitet voran. Nachdem die Bundesländer dem Aufruf von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) gefolgt…
- Özdemir offen für Finanzierungsvorschlag für Tierwohlabgabe 10. April 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat den am Mittwoch bekannt gewordenen Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) begrüßt, den Umbau der Tierhaltung über eine…
- Landwirtschaftskommission will mehr Anreize für Nachhaltigkeit 26. November 2024 Berlin () - Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat am Dienstag neue Empfehlungen für die Agrar-, Umwelt- und Tierschutzpolitik vorgelegt. "Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Resilienz des Agrar-…
- Özdemir lässt mögliche Kretschmann-Nachfolge als offen 26. Februar 2024 Berlin/Stuttgart () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seine Kandidatur für eine mögliche Nachfolge von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (beide Grüne) offengelassen. "Ich fühle mich sehr…
- Özdemir fürchtet nach Protestaktionen Schaden für Bauern 14. Februar 2024 Biberach () - Nachdem der Politische Aschermittwoch der Grünen aus Sicherheitsbedenken angesichts aggressiver Protestaktionen abgesagt wurde, hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) vor einem Schaden für…
- Özdemir fördert Wiedervernässung von Mooren fast 2 Millionen Euro 30. April 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat am Dienstag Förderbescheide in Höhe von knapp 1,8 Millionen Euro zur Wiedervernässung von Mooren übergeben. Das Geld…
- Özdemir bestätigt Streichung von Umweltstandards für Landwirte 22. Mai 2024 Erfurt () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat nach der Sonder-Agrarministerkonferenz am Mittwoch seine Pläne für die Umsetzung der Ausnahmen von der Gemeinsamen Agrarpolitik der…
- Özdemir will Kompromiss bei Gentechnik 7. Februar 2024 Berlin () - Nachdem sich das EU-Parlament für Lockerungen bei Gentechnik in der Landwirtschaft ausgesprochen hat, zeigte sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zurückhaltend. Es liege…
- Özdemir setzt bei Pestizid-Vermeidung auf freiwillige Maßnahmen 4. September 2024 Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat am Mittwoch ein Konzept zur Reduktion von Pestiziden in der Landwirtschaft vorgelegt. Dafür sollen bei einer größeren…
- Landwirtschaftsminister Özdemir zieht positive Bilanz 26. April 2025 Landwirtschaftsminister Özdemir zieht positive Bilanz Berlin () - Der scheidende Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat eine positive Bilanz seiner Amtszeit gezogen. "Ich sage mal in…
- Özdemir will von Grünen konstruktive Opposition "aus Patriotismus" 27. Februar 2025 Özdemir will von Grünen konstruktive Opposition "aus Patriotismus" Berlin () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) kritisiert das mangelnde Interesse von Friedrich Merz (CDU) an einer…
- UBA prüft Aufnahme der Landwirtschaft in Emissionshandel 24. April 2024 Dessau-Roßlau () - In der Debatte um den Umbau der Tierhaltung in Deutschland hebt das Umweltbundesamt die Bedeutung der Landwirtschaft für den Klimaschutz hervor. "Wirksamer…
- Özdemir sieht offenes "Zeitfenster" für europäische Agrarreform 26. Februar 2024 Brüssel () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sieht angesichts der anhaltenden Bauernproteste in Europa die Möglichkeit für umfangreiche Reformen in der EU-Agrarpolitik. Es habe sich…
- Özdemir kritisiert Islam-Konferenz des Innenministeriums 20. März 2025 Özdemir kritisiert Islam-Konferenz des Innenministeriums Berlin () - Cem Özdemir (Grüne), Bundesminister für die Ressorts Landwirtschaft und Bildung, hat die deutsche Islam-Konferenz im Innenministerium kritisiert.…
- Özdemir gibt sich zuversichtlich für Landtagswahl 29. Oktober 2024 Berlin () - Trotz schlechter Umfragewerte für die Grünen gibt sich Cem Özdemir zuversichtlich, dass er als grüner Spitzenkandidat die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg gewinnen…
- Rufe nach Rücktritt von Özdemir wegen Spitzenkandidatur 25. Oktober 2024 Berlin/Magdeburg () - Nach der Ankündigung von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne), Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2026 werden zu wollen, sind erste Rücktrittsforderungen laut…
- Zukunftskommission für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch 10. April 2024 Berlin () - Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) spricht sich vor einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag für eine Anhebung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes…
- Özdemir offiziell Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg 24. Mai 2025 Heidenheim () - Cem Özdemir ist offiziell Grünen-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg im nächsten Jahr. Der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister erhielt am Samstag auf der Landeswahlversammlung…
- Backhaus kritisiert "Bruchlandung" der Grünen in Agrarpolitik 30. Januar 2024 Schwerin () - Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) kritisiert wegen der Agrarpolitik der Ampel die Grünen. Die machten in der Landwirtschaftspolitik "eine Bruchlandung nach der…
- Bericht: Özdemir wird Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg 25. Oktober 2024 Berlin/Stuttgart () - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will bei der baden-württembergischen Landtagswahl als Spitzenkandidat der Grünen antreten. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf führende…
- Bericht: Bundesregierung arbeitet an "Entlastungspaket" für Bauern 29. Februar 2024 Berlin () - Die Bundesregierung arbeitet offenbar an einem "Entlastungspaket" für Landwirte. Damit will die Ampelkoalition die bisherige Blockade gegen das Wachstumschancengesetz im Bundesrat auflösen.…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)