München () – Der frühere Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, rechnet mit einer dauerhaften Konfrontation mit Russland und hat deshalb Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu aufgefordert, seine Zeitenwende-Rede von vor zwei Jahren zu wiederholen. „Der Bevölkerung ist weder bei uns noch in den Partnerländern hinreichend klar, dass die Zeitenwende kein vorübergehendes Phänomen ist, sondern dass die Konfrontation mit Russland wahrscheinlich eine Generation dauert“, sagte Ischinger dem Nachrichtenmagazin Focus. „Das hat Auswirkungen auch auf Prosperität und Wachstum.“
Auf Deutschland kämen gewaltige Kosten zu und daher sei Prioritätensetzung bei den Ausgaben nötig. Europa stehe in seiner Außen- und Sicherheitspolitik wieder dort, wo es vor 60 Jahren einmal war, so Ischinger. Die bisherigen Rüstungskontrollabkommen, die Vision einer Partnerschaft mit Russland – alles liege in Trümmern. Das Lebenswerk ganzer Generationen von Politikern und Diplomaten sei zerstört.
„Wir stehen sozusagen am Ground Zero der europäischen Sicherheitsarchitektur. Sie muss völlig neu errichtet werden“, sagte er. „Das geht leider zurzeit nur gegen, und nicht mit Russland.“ Gespräche seien erst mit einem Verhandlungs- oder Friedensprozess zur Ukraine möglich. „So weit sind wir wahrscheinlich noch lange nicht.“
Ischinger kritisierte Vorschläge wie die der SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Katarina Barley, über EU-Atomraketen zu sprechen. Das sei keine seriöse Option. Die existierende Nukleararchitektur der Nato mit einem US-Atomschild solle Europa nicht mutwillig selbst infrage stellen. „Mal von der Hardware ganz abgesehen: Wer sollte denn da den Einsatzbefehl geben? Die 27 Staats-und Regierungschefs? So kann man nicht glaubwürdig abschrecken“, sagte er.
Genau so abwegig sei die Forderung nach der deutschen Atombombe. „Wir sind doppelt rechtlich verpflichtet, Nichtnuklearstaat zu bleiben. Oder wollen wir ein zweites Nordkorea werden?“ Allerdings könne man über die Stärkung des bisherigen transatlantischen Nuklearverbunds nachdenken, so Ischinger. Die Bundesregierung müsse darüber dringend mit den beiden europäischen Nuklearmächten Frankreich und Großbritannien sprechen.
Ischinger war unter anderem Staatssekretär im Auswärtigen Amt sowie Botschafter in Washington und London. 2022 gab er an Christoph Heusgen die Leitung der Münchner Sicherheitskonferenz weiter, deren Stiftungsrat er nun führt.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Wolfgang Ischinger am 17.02.2024
|
Das könnte Sie auch interessieren:- Ischinger beklagt Fehlen von Sicherheitspolitik im Wahlkampf 17. Februar 2025 Ischinger beklagt Fehlen von Sicherheitspolitik im Wahlkampf Berlin () - Der langjährige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), Wolfgang Ischinger, kritisiert, dass Außen- und Sicherheitspolitik im…
- Ischinger erwartet keinen schnellen Verhandlungsfrieden in Ukraine 16. Februar 2025 Ischinger erwartet keinen schnellen Verhandlungsfrieden in Ukraine München () - Der ehemalige deutsche Botschafter in Washington, Wolfgang Ischinger, erwartet im Gegensatz zur neuen US-Regierung keinen…
- Ischinger beklagt fehlenden transatlantischen Fokus im Wahlkampf 20. Februar 2025 Ischinger beklagt fehlenden transatlantischen Fokus im Wahlkampf München () - Der Präsident des Stiftungsrats und ehemalige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, beklagt, dass das…
- Ischinger erwartet Präsidentschaftskandidatur von Vance 10. Mai 2025 Ischinger erwartet Präsidentschaftskandidatur von Vance München () - Der ehemalige deutsche Botschafter in den USA, Wolfgang Ischinger, sieht den US-Vizepräsidenten JD Vance auf dem Weg…
- Ischinger: Israel sollte strategischen Vorteil nicht verspielen 17. April 2024 München () - Wolfgang Ischinger, früherer Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, schätzt das Risiko, dass der Konflikt zwischen Iran und Israel weiter eskalieren könnte als hoch…
- Ischinger: "Wir wären jedem Angreifer ausgeliefert" 30. Juni 2025 München () - Für Wolfgang Ischinger, langjähriger Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, ist Europas außenpolitische Schwäche selbstverschuldet.Der Mediengruppe Bayern (Montag) sagte er, dass der Nato-Gipfel gezeigt…
- Scholz weist Vorwürfe nach Geburtstagsfeier zurück 12. Februar 2025 Scholz weist Vorwürfe nach Geburtstagsfeier zurück Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Vorwürfe über angebliche Äußerungen gegenüber dem Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU)…
- Ischinger kritisiert Trauerbekundungen für Raisi 23. Mai 2024 München () - Wolfgang Ischinger, ehemaliger Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, kritisiert europäische Spitzenpolitiker für ihre Beileidsbekundungen zum Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi. "Trauerbekundungen sind…
- Boris Johnson: Deutschland muss Taurus an Ukraine liefern 15. September 2024 Kiew () - Der frühere britische Premier Boris Johnson fordert wegen der starken Zunahme des Beschusses aus Russland Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu auf, sein…
- Scholz kritisiert US-Einmischung in Bundestagswahlkampf 15. Februar 2025 Scholz kritisiert US-Einmischung in Bundestagswahlkampf München () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei der Münchner Sicherheitskonferenz mit Blick auf die umstrittene Rede von US-Vizepräsident…
- Iran: Reza Pahlavi nimmt nicht an Münchner Sicherheitskonferenz teil 13. Februar 2025 Iran: Reza Pahlavi nimmt nicht an Münchner Sicherheitskonferenz teil München () - Reza Pahlavi, Sohn des letzten Schahs des Iran, wird nicht an der Münchner…
- Scholz will sofortigen Notlagenbeschluss zur Ukraine-Unterstützung 13. Februar 2025 Scholz will sofortigen Notlagenbeschluss zur Ukraine-Unterstützung Berlin () - Angesichts der von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin am Mittwoch angekündigten Verhandlungen zur…
- Ukraine: Sicherheitskreise erwarten langsamen russischen Vormarsch 1. Februar 2025 Ukraine: Sicherheitskreise erwarten langsamen russischen Vormarsch Kiew () - Sicherheitskreise erwarten, dass Russland in der Ukraine weiter "in kleinen Schritten" Gelände gewinnen wird. Wie die…
- Ischinger blickt pessimistisch auf Kriegsverlauf in Ukraine 11. Februar 2024 München () - Der frühere deutsche Botschafter in Washington und ehemalige Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, blickt pessimistisch auf den Kriegsverlauf in der Ukraine.Russland…
- Scholz und Merz liefern sich hitziges TV-Duell 9. Februar 2025 Scholz und Merz liefern sich hitziges TV-Duell Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz haben sich am Sonntagabend ein hitziges Fernsehduell…
- Heusgen bestätigt Chefwechsel bei Münchner Sicherheitskonferenz 13. September 2024 München () - Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hat Medienberichte bestätigt, wonach der scheidende Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg neuer Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz werden…
- Linke fordert nach Israels Angriff Sitzung des UN-Sicherheitsrats 13. Juni 2025 Berlin () - Linken-Chef Jan van Aken hat die jüngsten Angriffe des israelischen Militärs auf Ziele im Iran kritisiert."Der israelische Angriff auf den Iran ist…
- Forschungsausgaben auf neuem Höchststand 8. März 2024 Wiesbaden () - Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Münchner Sicherheitskonferenz bei Iran-Einladung zurückhaltend 10. Februar 2025 Münchner Sicherheitskonferenz bei Iran-Einladung zurückhaltend Berlin/München () - Die Organisatoren der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) stehen Einladungen von Vertretern des Iran weiterhin skeptisch gegenüber. Der Iran…
- Scholz warnt China vor enger Partnerschaft mit Russland 12. April 2024 Berlin () - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will bei seiner China-Reise mit Staatspräsident Xi Jinping über den Ukraine-Krieg und dessen Beendigung sprechen. "Natürlich wird das…
- Debatte über SPD-"Manifest" entbrannt 11. Juni 2025 Berlin () - In der SPD ist eine Debatte über das sogenannte "Manifest" mehrerer Spitzenpolitiker für einen neuen Kurs in der Sicherheitspolitik entbrannt.SPD-Vizefraktionschefin Siemtje Möller…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)