Brüssel () – Angesichts einer angespannten Sicherheitslage in Europa fordert der Chef des Auswärtigen Ausschusses im EU-Parlament, David McAllister (CDU), die Wirtschaft in Europa stärker auf die Produktion von Kriegsgütern auszurichten. „Dieser Krieg bleibt auch für Europas Wirtschaft nicht ohne Folgen“, sagte McAllister der „Welt“.
„Wir müssen mehr und schneller Kriegsgüter produzieren, um die Ukraine zu unterstützen und zeitgleich unsere eigenen sicherheits- und verteidigungspolitischen Kapazitäten zu stärken.“ Das erfordere einen umfassenden industriepolitischen Wandel.
In der Ukraine entscheide sich, „wie frei und sicher wir in Zukunft auf diesem Kontinent leben werden“. McAllister: „Putin ist ein hochgefährlicher Aggressor mit imperialen Plänen, dem wir Einhalt gebieten müssen“. Zugleich verlangt der CDU-Politiker von der Regierung in Moskau, „sich vollständig vom gesamten Staatsgebiet der Ukraine – samt Militärpersonal und Gerät – zurückzuziehen“. Für die Ukraine habe „zunächst Rückeroberung des Donbas Priorität“.
Mit Blick auf die EU-Erweiterung Richtung Westbalkan räumte McAllister unterdessen auch Fehler der Europäer ein: „Die Westbalkan-Staaten haben aus ganz unterschiedlichen Gründen zu wenige Reformfortschritte gemacht. Andererseits hat die EU das Versprechen abgegeben, die dann nicht eingehalten wurden.“
„Denken Sie beispielsweise an Nordmazedonien, Beitrittskandidat seit 2005“. Das Land habe sich auf griechischen Druck 2019 umbenannt, aber die Beitrittsverhandlungen wurden – anders als versprochen – bis heute nicht eröffnet. „Als Europäische Union können wir uns solche Grauzonen in unserer Erweiterungspolitik nicht länger erlauben“, so McAllister.
Hart ging der Ausschussvorsitzende mit Serbien ins Gericht: „Serbien hat in den vergangenen Jahren keine Fortschritte im Beitrittsprozess gemacht.“ Die Parlamentswahlen vom Dezember müssten „gründlich“ auf Unregelmäßigkeiten überprüft werden. Vorlage dafür werde der finale Bericht der OSZE sein.
„Außerdem fordert das Europäische Parlament signifikante Fortschritte im Kampf gegen die Korruption, bei der Medienfreiheit, bei der Stärkung der parlamentarischen Opposition und bei der Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien. Serbien muss seine Außen- und Sicherheitspolitik im Sinne der EU angleichen – inklusive der Sanktionspolitik. Bis zu einem möglichen EU-Beitritt hat das Land noch einen weiten Weg vor sich.“
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Panzer auf Lkw (Archiv)
|
Das könnte Sie auch interessieren:- McAllister verspricht zielgerichtete Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle 2. April 2025 McAllister verspricht zielgerichtete Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle Berlin () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Europäischen Parlament, David McAllister, hat zielgerichtete Gegenmaßnahmen versprochen, sollte US-Präsident…
- Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren 7. Februar 2025 Produktion auf niedrigstem Stand seit fast fünf Jahren Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember 2024 gegenüber November 2024 saison-…
- Stoltenberg will Wirtschaft auf Konfliktproduktion umstellen 10. Februar 2024 Brüssel () - Nato-Chef Jens Stoltenberg hat die Mitglieder der Allianz aufgerufen, die europäische Wirtschaft deutlich stärker auf die Produktion von Waffen und Munition auszurichten."Wir…
- Mützenich wird nicht Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses 14. Mai 2025 Berlin () - Das Ansinnen der SPD-Spitze, den früheren Fraktionschef Rolf Mützenich zum neuen Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses zu machen, ist gescheitert.Mützenich erklärte gegenüber dem…
- Merkel zeigt sich bestürzt über Tod Nawalnys 16. Februar 2024 Berlin () - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bestürzt über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny gezeigt. "Die Nachricht vom Tode Alexei Nawalnys…
- Ausschusschefs fordern stärkeres EU-Engagement für Westbalkan 13. Oktober 2024 Berlin/Brüssel () - Vor dem Westbalkan-Gipfel an diesem Montag im Kanzleramt haben die Außenausschuss-Vorsitzenden von Bundestag und Europaparlament, Michael Roth (SPD) und David McAllister (CDU),…
- Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie 13. Februar 2025 Ex-US-Botschafter in Moskau kritisiert Trumps Russland-Strategie Washington () - Michael McFaul, von 2012 bis 2014 Botschafter der USA in Russland, kritisiert die Taktik von US-Präsident…
- Strack-Zimmermann: Trump und Putin könnten "ganz Europa aufteilen" 18. März 2025 Strack-Zimmermann: Trump und Putin könnten "ganz Europa aufteilen" Brüssel () - Die Vorsitzende des EU-Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) zeigt sich anlässlich des Telefongesprächs zwischen US-Präsident…
- EU debattiert Ausbildung von ukrainischen Soldaten vor Ort 17. Mai 2024 Brüssel () - In der Europäischen Union gibt es konkrete Überlegungen, die Ausbildung ukrainischer Soldaten nicht länger nur auf EU-Gebiet, sondern spätestens ab Anfang 2025…
- Kritik an Söders China-Reise wird lauter 1. April 2024 Berlin () - Die Kritik am Auftreten des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) während seiner jüngsten China-Reise wird lauter. Nach dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses…
- Außenpolitiker fürchten weiteres "Afghanistan" in der Ukraine 22. Februar 2025 Außenpolitiker fürchten weiteres "Afghanistan" in der Ukraine Berlin () - Außenpolitiker von Grünen, SPD und Union haben davor gewarnt, dass die USA eine mögliche europäische…
- Strack-Zimmermann: EU-Beitritt Kanadas vertraglich nicht machbar 4. Februar 2025 Strack-Zimmermann: EU-Beitritt Kanadas vertraglich nicht machbar Straßburg () - Die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat Überlegungen in Bezug auf einen EU-Beitritt Kanadas zurückgewiesen."Ein vollständiger EU-Beitritt Kanadas…
- Koalitionsvertrag: Kiesewetter kritisiert geplante Ukraine-Strategie 9. April 2025 Koalitionsvertrag: Kiesewetter kritisiert geplante Ukraine-Strategie Berlin () - CDU-Außenpolitiker Roderick Kiesewetter hat die im Koalitionsvertrag verankerte Ukraine-Strategie von Union und SPD scharf kritisiert. "Die künftige…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () - US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Mützenich weist Kritik an seinen Ukraine-Äußerungen zurück 15. März 2024 Berlin () - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die Kritik an seinen Äußerungen zu einem möglichen Einfrieren des Kriegs in der Ukraine zurückgewiesen. "Wie so oft…
- Roth: Putin will bei Wahlen "stalinistisch-kommunistisches Ergebnis" 14. März 2024 Berlin/Moskau () - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Michael Roth (SPD), hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zum Auftakt der Präsidentschaftswahlen vorgeworfen, er…
- Mützenich für Vorsitz des Auswärtigen Ausschusses im Gespräch 9. Mai 2025 Mützenich für Vorsitz des Auswärtigen Ausschusses im Gespräch Berlin () - Der frühere SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich könnte Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses werden. Parteichef und Vizekanzler…
- Melnyk fordert diplomatische Initiative in Ukraine-Krieg 2. Februar 2024 Kiew () - Ex-Botschafter Andrij Melnyk fordert eine diplomatische Initiative zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine. "Ich hoffe immer noch, dass unsere Verbündeten zu…
- Spionage-Verdacht: Krah überrascht von Festnahme eines Mitarbeiters 23. April 2024 Berlin/Straßburg () - Der AfD-Spitzenkandidat für die Europawahl, Maximilian Krah, äußert sich überrascht über die Festnahme seines Mitarbeiters wegen des Verdachts auf Spionage für China.…
- Berlin und London laden Ukraine-Unterstützer nach Brüssel ein 28. März 2025 Berlin und London laden Ukraine-Unterstützer nach Brüssel ein Brüssel () - Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und sein britischer Kollege John Healey haben für den 11.…
- Deutsche Produktion erneut gesunken 7. Februar 2024 Wiesbaden () - Die preisbereinigte Produktion in Deutschland ist im Dezember 2023 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 1,6 Prozent gesunken.Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich…
- David Hummel verstärkt Hansa Rostock 4. Juni 2025 Rostock () - Der FC Hansa Rostock hat für die Saison 2025/2026 David Hummel verpflichtet. Der 23-jährige Stürmer wechselt ablösefrei vom Regionalligisten FC 08 Homburg…
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)