Heide () – Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Entscheidung des schwedischen Unternehmens Northvolt für den Bau einer Batteriefabrik für Elektroautos bei Heide in Schleswig-Holstein begrüßt. „Die geplante Großinvestition von Northvolt ist ein riesiger Erfolg für die Westküste, für Schleswig-Holstein und Deutschland insgesamt“, sagte Habeck der „Welt“ (Donnerstagausgabe).
„Die Entscheidung von Northvolt für Heide steht“, so der Grünen-Politiker. „Damit ist der Weg frei für die finalen Beschlüsse der Standortkommunen.“
Die Entscheidung zeige, dass Deutschland als Industriestandort attraktiv sei und erneuerbare Energien ein zentraler Standortfaktor seien, erklärte Habeck. „Sie zeigt auch: Europa kann große Investitionen in strategischen Bereichen der Transformationstechnologien ansiedeln und deren Abwanderung verhindern.“
Damit Europa und Deutschland im globalen Wettbewerb besser mithalten können, habe man sich auf EU-Ebene für bessere Beihilferegeln eingesetzt. „Mit Erfolg“, so Habeck. „Und zugleich haben wir uns intensiv gemeinsam mit der Landesregierung für das Projekt Northvolt stark gemacht. Unsere Förderung wirkt hier ganz konkret vor Ort, 3.000 direkte Arbeitsplätze sollen entstehen.“
Der Einsatz zahle sich auch in zahlreichen anderen Fällen aus, für die Menschen vor Ort und die Transformation in ganz Deutschland, sagte der Wirtschaftsminister. Als Beispiel nannte Habeck den Stahlbereich.
Text-/Bildquelle: |
Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: |
Robert Habeck und Franziska Brantner am 17.01.2024
|
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
(Alle anzeigen)- CSU fordert Untersuchungsausschuss zu Northvolt-Millionen CSU-Generalsekretär Martin Huber fordert einen Untersuchungsausschuss zu den 600 Millionen Euro, die der Batteriehersteller Northvolt als Wandelanleihe von der KfW für den Bau einer Batteriezellenfabrik…
- Habeck soll wegen Northvolt vor Haushaltsausschuss aussagen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck muss am Mittwoch im Haushaltsausschuss Stellung zur Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt und möglichen Kreditausfällen der KfW-Bank nehmen. Der CDU-Politiker Andreas Mattfeldt…
- Anteil Erneuerbarer am Stromverbrauch steigt auf… Im Jahr 2024 ist der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in Deutschland auf etwa 54 Prozent gestiegen, während die Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Quellen voraussichtlich um…
- Habeck will in Kenia für Ausbau der… Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck reist von Sonntag bis Mittwoch nach Kenia, um am fünften Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfel in Nairobi teilzunehmen. In seinen Gesprächen mit hochrangigen kenianischen Regierungsvertretern…
- Konjunkturschwäche: DGB pocht auf Investitionen -… Berlin () - Nachdem die Wirtschaftsinstitute am Mittwoch ihre Konjunkturprognose deutlich abgesenkt haben, diskutieren Interessenverbände und Parteien über Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftswachstums.Der Deutsche Gewerkschaftsbund…
- Baerbock drängt auf mehr globale Investitionen in… Berlin () - Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) drängt auf einen deutlichen Anstieg der weltweiten Investitionen in erneuerbare Energien. "Damit wir die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise…
- Sixt will weniger Elektroautos in der Flotte Pullach () - Der Pullacher Autovermieter Sixt reduziert die Zahl seiner Elektroautos. Die Nachfrage nach Elektroautos habe hinter den Erwartungen gelegen, sagte Co-Vorstandschef Alexander Sixt…
- FDP fordert wegen Northvolt Rücktritt Habecks Die FDP fordert den Rücktritt von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aufgrund drohender Millionenausfälle an Steuergeldern infolge der Insolvenz des Batterieherstellers Northvolt. Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Christoph Meyer…
- Außenhandel mit E-Autos gewinnt zunehmend an Bedeutung Wiesbaden () - Der Außenhandel mit Elektroautos gewinnt zunehmend an Bedeutung - vor allem die Exporte haben zuletzt deutlich zugelegt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- BP kritisiert geplante Ladesäulen-Pflicht an Tankstellen Bochum () - Der Vorstandsvorsitzende der BP Europa, Patrick Wendeler, spricht sich gegen den Plan der Bundesregierung aus, Ladesäulen für Elektroautos an jeder Tankstelle zur…
- EnBW fordert mehr Backup-Kraftwerke Der baden-württembergische Energieversorger EnBW fordert die Bundespolitik auf, den Ausbau von Backup-Kraftwerken voranzutreiben, insbesondere wasserstofffähige Gaskraftwerke, um die Versorgungssicherheit angesichts mehrerer Dunkelflauten zu gewährleisten. EnBW-Finanzvorstand…
- Verkehrswende: Deutschland fällt in… Baku () - Deutschland fällt in seinen Bemühungen um Klimaschutz im internationalen Vergleich etwas zurück. Das zeigt der am Mittwoch veröffentlichte Klimaschutz-Index der Entwicklungs- und…
- EU und Südafrika wollen in Rio Ausbau der… Rio de Janeiro () - Die EU-Kommission und Südafrika haben am Rande des am Montag beginnenden G20-Gipfels in Rio de Janeiro eine Kampagne zum Ausbau…
- Erneuerbare Stromerzeugung erstmals mit größtem… Frankfurt am Main () - Erneuerbare Energien haben 2023 in der EU erstmals den größten Anteil an der Stromerzeugung ausgemacht. Das geht aus einer am…