Berlin () – Christoph Markschies, evangelischer Theologie und Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, kritisiert den Aufruf der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), sich am Klimastreik zu beteiligen. “Die Kirche muss vermeiden, zu einer NGO zu werden, die primär mit politischen Zielen verbunden wird”, sagte Markschies der “Welt”.
Sie müsse vielmehr ihren spezifischen theologischen und kirchlichen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten. Es sei ein “Missverständnis der Orientierungsfunktion von biblischen Texten”, aus der Schöpfungsgeschichte der Bibel “direkt eine Handlungsanweisung abzuleiten”. Sie sei kein “schnurgerader Auftrag zum Klima-Aktivismus”. Die Gesellschaft brauche die Kirche nicht, “um über den Klimawandel aufzuklären”.
Dafür gebe es die Wissenschaft. “Die Kirche hat eine viel grundlegendere Funktion”, so Markschies. Sie sei ein “Angebot, realistisch mit seinem Scheitern umzugehen” und die Menschen zu trösten und zu stärken.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Evangelische Kirche (Archiv) |
Zusammenfassung
- Christoph Markschies kritisiert den Aufruf der EKD zur Beteiligung am Klimastreik.
- Markschies: Kirche soll vermeiden, zu einer NGO mit politischen Zielen zu werden.
- Kirche sollte spezifischen theologischen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten.
- Schöpfungsgeschichte der Bibel ist kein “schnurgerader Auftrag zum Klima-Aktivismus”.
- Gesellschaft braucht Kirche nicht, um über Klimawandel aufzuklären, dafür gebe es die Wissenschaft.
- Kirche hat grundlegendere Funktion, Menschen zu trösten und zu stärken.
Fazit
Christoph Markschies, evangelischer Theologe und Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, kritisiert den Aufruf der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Teilnahme am Klimastreik. Er mahnt, die Kirche solle vermeiden, primär mit politischen Zielen verbunden zu werden, und stattdessen ihren spezifischen theologischen und kirchlichen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten. Die Kirche habe die grundlegendere Funktion, Menschen zu trösten, und sie zu stärken, so Markschies.
- Bundesregierung entsendet Agrarattaché auf den Westbalkan - 3. Oktober 2023
- Dax auch am Mittag im Minus – dünner Feiertagshandel - 3. Oktober 2023
- Drei Teilchenforscher erhalten Physik-Nobelpreis - 3. Oktober 2023