Berlin () – Siemens-Chef Roland Busch rechnet damit, dass Deutschland noch lange fossile Energieträger wie Kohle und Gas verwenden wird. “Wir werden auch 2030 auf fossile Brennstoffe angewiesen sein”, sagte Busch der “Bild” (Mittwochsausgabe).
Es werde “immer enger, die Ausbau-Ziele für Erneuerbare zu erreichen”. Nach Ansicht des Siemens-Chefs steht Deutschland am Scheidepunkt: “Wenn wir jetzt nicht die Geschwindigkeit deutlich erhöhen, wird es schwierig.” Busch bemängelte Defizite in den Sektoren Transport, Energie und Kommunikation. “Da fallen wir zurück und müssen dringend nacharbeiten. Wir brauchen schnellere Genehmigungsverfahren und müssen Überregulierung vermeiden. Wir brauchen eine starke Infrastruktur.”
Auf die Frage nach Märkten der Zukunft sagte Busch, dass es in Zukunft vor allem “um die Kombination aus Daten und Algorithmen” ginge. Das sei ein unheimlicher Wert.
“Damit kann man Ressourcen schonen, Produktivität steigern, Emissionen senken. Die Welt wird uns überholen, wenn wir nicht schneller werden”, sagte Busch.
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | Kraftwerk (Archiv) |
Zusammenfassung
Fazit
Siemens-Chef Roland Busch erwartet, dass Deutschland bis mindestens 2030 auf fossile Brennstoffe wie Kohle und Gas angewiesen sein wird. Er fordert schnellere Genehmigungsverfahren und warnt vor Überregulierung, um die Attraktivität der Infrastruktur zu erhalten. Busch betont, dass die Zukunft in der Kombination von Daten und Algorithmen liegt, um Ressourcen zu schonen, die Produktivität zu steigern und Emissionen zu senken.
- US-Börsen uneinheitlich – Arbeitsmarkt kühlt sich ab - 5. Dezember 2023
- DFB-Pokal: Lautern schlägt Nürnberg – Düsseldorf weiter - 5. Dezember 2023
- Fiedler kritisiert Ampel-Entwurf zu Cannabis-Teillegalisierung - 5. Dezember 2023