– Ökonom Volker Wieland hält jüngste Leitzinserhöhung für unzureichend
– Ziel: Inflation wirksam bekämpfen
– Weitere Zinserhöhungen notwendig, um Inflation unter Kontrolle zu bringen
– EZB hinke Entwicklungen in den USA hinterher
– Zins von vier bis fünf Prozent am Geldmarkt notwendig für Inflationskontrolle
Berlin () – Der Ökonom und ehemalige Wirtschaftsweise Volker Wieland hält die jüngste Leitzinserhöhung für unzureichend, um die Inflation wirksam zu bekämpfen. „Die heutige Erhöhung fällt schwach aus“, sagte Wieland der „Bild“ (Freitagausgabe).
„Es werden noch mehrere Zinserhöhungen folgen müssen, um die Inflation unter Kontrolle zu bekommen.“ Die EZB hinke den Entwicklungen in den USA hinterher. „Dort liegt der Zins schon über fünf Prozent. Dafür ist die Inflation in den USA schon viel niedriger.“
Für Wieland sind weitere Zinserhöhungen deshalb unausweichlich. „Ich gehe davon aus, dass ein Zins von vier bis fünf Prozent am Geldmarkt notwendig sein wird, um die Inflation nachhaltig unter Kontrolle zu bekommen.“
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch www.dts-nachrichtenagentur.de |
Bildhinweis: | EZB |
- FC Bayern nennt Details zum sportlichen "Neustart" - 28. Mai 2023
- Göring-Eckardt fürchtet "populistische Spaltung" - 28. Mai 2023
- Teuteberg mahnt zu "Verhältnismäßigkeit" in Ost-West-Debatte - 28. Mai 2023